Anzeige
Anzeige
Auszeichnung

Roland Velich zum „Falstaff Winzer des Jahres 2023“ gekürt

Roland Velich – ein Meister seines Fachs.
Roland Velich – ein Meister seines Fachs. (Foto: © Xenia Trampusch.)
Roland Velich vom Weingut Moric kennt sich bestens mit Rebsorten und Weinen aus. „Falstaff“, das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle, hat den Winzer nun mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Montag, 11.09.2023, 09:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Roland Velich ist „Falstaff Winzer des Jahres 2023“.  Mit der Auszeichnung würdigt das Magazin für kulinarischen Lifestyle vor allem Velichs herausragende Verdienste um die Rebsorte Blaufränkisch

Das Weingut Moric und sein herausragender Visionär, Winzer Roland Velich, erstrahlen im Glanz der begehrten Auszeichnung „Falstaff Winzer des Jahres 2023“.

Welchen Preis hat der Winzer gewonnen?

Im Rahmen einer Ehrung, die in Lutzmannsburg stattfand, wurde Velich neben dem Titel auch ein besonderes Geschenk überreicht. Der Winzer durfte sich über einen Volkswagen Amarok freuen, der ihm zur für sechs Monate zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung gestellt wird.

 Der Pioniergeist des Winzers 

Seit seinen Anfängen hat das Weingut Moric unter der Leitung von Roland Velich eine reizvolle und unkonventionelle Reise angetreten. Mit einer Philosophie, die darauf abzielt, Weine zu schaffen, welche die Essenz ihrer Herkunft auf aufrichtige Weise einfangen, ist das Weingut zu einer Verkörperung österreichischer Weinbaukunst geworden. 

Besonders hervorzuheben ist Velichs revolutionärer Ansatz zur Neugestaltung der Blaufränkisch-Traube, der dieser Rebsorte eine international anerkannte Identität verliehen hat.

„Die Kunst des Weinbaus findet in der Hingabe zur Herkunft und der Essenz des Weins ihren höchsten Ausdruck. Roland Velich und das Weingut Moric verkörpern diese Kunst in beeindruckender Weise. Seine unermüdliche Suche nach Perfektion und die Fähigkeit, den Charakter der Rebsorten authentisch widerzuspiegeln, sind ein inspirierendes Beispiel für die Spitzenleistungen, die unsere österreichische Weinlandschaft bereichern und auf internationalem Parkett erstrahlen lassen“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.

(Falstaff/THWA)

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

Heinz Heiler und Gault Millau-Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault Millau ehrt Heinz Heiler

Nach zwei „Wein-Oskars“ und vielen anderen Auszeichnungen würdigt nun auch der Gault Millau den Winzer Heinz Heiler als „Vordenker des ökologischen Weinbaus“. Der Geschäftsmann hat zwei Traditionsweingüter übernommen und dabei die Produktion auf Biodynamik umgestellt.
Gault&Millau
Auszeichnung
Auszeichnung

Trauben statt Hauben: Gault&Millau ehrt deutsche Winzer

Mit der Vergabe von fünf roten Trauben hat der Gault&Millau; nun erstmals die zehn besten Winzer Deutschlands ausgezeichnet. Im Rahmen der Ehrungen wurde zudem die „Gault&Millau; Akademie“ gegründet.
DWI-Müller-Thurgau-Sonderpreis-Preisträger (v. l. n. r.): Thomas Langenbacher, Werner Giener, Sasbacher Winzerkeller; Katrin Lang, Deutsche Weinkönigin; Petra Escher, Weingut Escher; Theo Baßler, Weinland Wachtenburg; Monika Reule, Geschäftsführerin DWI (Foto: © Deutsches Weininstitut)
Auszeichnung
Auszeichnung

Beste Müller-Thurgau-Weine prämiert

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung 2023 einen Sonderpreis für die besten Weine der Rebsorte Müller-Thurgau verliehen.
V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Auszeichnung
Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.
Christoph Kokemoor
Auszeichnung
Auszeichnung

Das ist der „World’s Best Sommelier Les Grandes Tables du Monde 2022“

Am 16. Oktober 2022 wurde in Salzburg die Auszeichnung „World’s Best Sommelier Les Grandes Tables du Monde Award 2022“ verliehen. Damit wurden unter anderem die außergewöhnlichen Leistungen eines besonderen Sommeliers gewürdigt.
Generationswandel in Südtirol
Winzer und Köche
Winzer und Köche

Generationswechsel in Südtirols Gastronomie

In die Weinkeller und Küchen Südtirols kommt frischer Wind. Rund um Meran und Bozen übernehmen junge Talente das Ruder. Und das betrifft nicht nur die Restaurants St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina und das Sternerestaurant Kuppelrain in Kastellbell.
Verleihung des Awards
„TOP50 Sommelier“
„TOP50 Sommelier“

Auszeichnung für Marco Gerlach und Vincenzo De Biase

Am 5. September 2022 wurden die Sommeliers Marco Gerlach und Vincenzo De Biase mit dem Award „TOP50 Sommelier“ geehrt. Damit gehören die beiden Weinexperten zu den 50 Besten Sommeliers der Republik.
"Big John" verstorben.
Todesfall
Todesfall

Trauer um Weinbaupionier Johann Scheiblhofer

Der Winzer der Rotweinmarke „Big John“ ist am 12. August im Alter von 74. Jahren verstorben. Er galt als einer der großen Vordenker des österreichischen Weinbaus.
Cider World Awards 2022
Auszeichnung
Auszeichnung

Verleihung des Cider World Awards 2022

Im Rahmen der Astor Film Lounge in Frankfurt wurden die besten Apfelweine der Welt mit dem Cider World Award 2022 prämiert. Der Cider World Award wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal von der Cider World in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim University ausgerichtet. Zudem wurde erstmalig der „Cider Star of the Year“ mit einem besonderen Award geehrt.