Weinbau

Perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität

Weinberge
In diesem Jahr konnte in der Pfalz eine solide Menge Wein in hoher Qualität geerntet werden. (Foto: © Uwe Rieger)
Ein milder Winter und der überdurchschnittlich warme Sommer haben den Winzern in der Pfalz einen nahezu perfekten Weinjahrgang beschert.
Donnerstag, 26.11.2020, 12:04 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

2020 wird vielen als das Jahr der Corona-Pandemie in Erinnerung bleiben. Es steht aber auch für einen hervorragenden Weinjahrgang in der Pfalz. Der Weinbaupräsident Reinhold Hörner, wie auch Boris Kranz, Vorsitzender der Pfalzwein, betonen einstimmig die hohe Qualität des Leseguts und die solide Menge. Alles in allem, so die beiden, lässt sich zumindest hier ein positives Fazit ziehen.

„Wer zum richtigen Zeitpunkt gelesen hat, konnte aromatisch perfekte Weine mit einer ausgewogenen Struktur und einer klaren Typizität ernten“, erklärt Kranz. Es war jedoch in diesem Jahr auch nicht einfach für die Betriebe in der Pfalz: „Viele Kollegen leiden unter dem Wegfall der Gastronomie und vor allem auch unter dem Wegfall des Pfälzer Herzschlages, den Weinfesten. Das lässt sich auch nicht voll über intensivierten ‚ab Hof Verkauf‘ und Online-Aktivitäten auffangen.“ „Es bleibt ein gemischtes Bild der wirtschaftlichen Lage, wobei die Winzer in der Pfalz im Vergleich zur Gastronomie noch mit einem blauen Auge davongekommen sind. So konnten die Pfälzer Betriebe, wie auch die anderen Deutschen Regionen Ihren Wein komplett verkaufen – eine Situation die gerade in den Nachbarmärkten Frankreich, Italien und Spanien nicht so gegeben ist“, ergänzt Hörner.

Das Weinjahr 2020 – die Natur geht ihren Weg

Auch wenn es in der Menge große betriebliche Unterschiede gab, so kann der Jahrgang für die Pfalz als nahezu perfekt in Menge und Güte eingestuft werden. Die Erntemenge liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 2,3 Millionen Hektoliter und damit knapp über dem Wert der letzten Dekade von 2,17 Mio. Hektolitern. Genau richtig, um den Markt sowohl in der Breite als auch in der Spitze sinnvoll bedienen zu können.

„Der 2020er kann jetzt schon als großer Jahrgang bezeichnet werden“, bekräftigt Dr. Jürgen Oberhofer vom DLR. Nach einem milden Winter ohne nennenswerte Frostschäden erfolgte der Austrieb um den 10. April im Durchschnitt 9 Tage früher als im langjährigen Mittel. Ausreichende Niederschläge und ein sehr warmer April führten zu einem weiteren Wachstumsschub. Selbst die Spätfröste im Mai hatten in der Pfalz wenig Einfluss. Die überdurchschnittlich warmen Monate von Juni bis August boten optimale Wachstumsbedingungen, obgleich es in dieser Zeit recht trocken war. Die Ernte der Sektgrundweine begann bereits in der letzten Augustwoche mit weiteren Rebsorten und Teillesen in der Folge. Da der gesamte September sehr trocken und warm war, verlief die Lese ruhig und ohne zeitlichen Druck.

Prof. Ulrich Fischer ergänzt: „Die ständigen Winde sorgten an einigen Stellen für rosinierte Trauben mit Botrytisanteilen, prädestiniert für tolle Süßweine. Die roten Trauben konnten wetterbedingt voll ausreifen, was sich in farbintensiven und durch reife Tannine gut strukturierten Rotweinen niederschlägt. Die Weißweine glänzen durch präzise Sortenaromatik, gut eingebundene Säure und sind schon jetzt gut entwickelt.“

(Pfalzwein e.V./NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler bei der Lese der ersten Trauben des Jahres
Weinlese
Weinlese

Erste Trauben für Federweißen gelesen

Am 14. August war es soweit: In der Pfalz wurden die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des berühmten Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre.
Stephan Fendel, Dr. Andreas Nikolay, Ulrich Tukur, Gerd Ripp (v. l. n. r.)
Berliner Wein Trophy 2022
Berliner Wein Trophy 2022

Oberweseler Eiswein gewinnt Großes Gold

Der Oberweseler Römerkrug Riesling Eiswein Blutmond wurde mit dem Großen Gold bei der Berliner Wein Trophy 2022 ausgezeichnet. Die Eisweintrauben hierfür hat man bis zum 21. Januar hängen lassen und in der Blutmondnacht geerntet. 
Weinlese
Weinlese

Außergewöhnliches Jahr für Weißweine

Eine späte Lese und stabiles Schönwetter bei der Ernte prägen den Südtiroler Jahrgang 2021. Die Trauben konnten optimal ausreifen und dank hoher Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht viel Aroma ausbilden. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Weißweine.
Gruppe stößt mit Wein an
Beginn der Hauptlese
Beginn der Hauptlese

Der 2021er verspricht „knackigere Weine“

In diesen Tagen starten in vielen deutschen Weinregionen die ersten Winzer in die Traubenlese für die Sekt- und Weinbereitung. Die Wetterbedingungen machen Hoffnung auf einen guten Jahrgang.
Traubenernte
Traubenernte
Traubenernte

Winzer beginnen Weinlese

Zwei Wochen später als in den vergangenen Jahren hat am Montag die Traubenlese in Deutschland begonnen. Die Hauptlese mit den Rebsorten für Qualitätsweine beginnt je nach Witterungsverlauf Mitte bis Ende September.
Weinernte
Traubenernte
Traubenernte

Winzer erwarten verspäteten Start der Weinlese

Nach einem kalten Frühling erwarten Winzer in deutschen Weinanbaugebieten den Beginn der Traubenlese für Mitte September und damit etwas später als im vergangenen Jahr.
Weinrebe im Sonnenlicht
Weinertrag Baden-Württemberg
Weinertrag Baden-Württemberg

Kleinerer Jahrgang mit guter Qualität

Später Frost im Frühjahr und ungewöhnlich hohe Temperaturen zum Start der Lese haben den Wein-Jahrgang 2020 deutlich kleiner ausfallen lassen als üblich. Nach Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen in Baden und Württemberg im vergangenen Jahr insgesamt rund 1,84 Millionen Hektoliter Weinmost in die Tanks – und damit 13 Prozent weniger als im Vorjahr.