Weinwelten

Leo Hillinger eröffnete Wineshop & Bar in München

Leo Hillinger am Tresen mit Weinglas und Weinflasche in der Hand
© Sascha Wurzinger / Leo Hillinger GmbH
Der österreichische Starwinzer Leo Hillinger eröffnete vor wenigen Tagen seinen neuen Standort in der Münchener St.-Anna-Str. 18: Leo Hillinger Wineshop & Bar. „more than wine“, der Slogan des Unternehmens, soll das Konzept der neuen Lokalität treffen.
Dienstag, 13.12.2016, 13:41 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

München ist für den Winzer Leo Hillinger eine Stadt, zu der er eine besondere Beziehung hat: „Mich verbindet nicht nur die gemeinsame Sprache mit den Bayern, sondern vor allem die Begeisterung für ausgezeichnete Getränke und gutes Essen. Zwei hervorragende Gründe, um für die Weinliebhaber in München wieder aktiv zu werden.“ Beim Bier ist München Weltmeister und bei den Weinen will der Österreicher mit Top-Weinen und einer breiten Vielfalt, von leichten, fruchtigen Weißweinen bis hin zu extraktreichen Rotweinen, überzeugen. Die stylischen Räumlichkeiten präsentieren sich modern, aber gemütlich. Ob für ein schnelles Mittagsmenü oder einfach zum Ausspannen nach der Arbeit.

Zusätzlich kredenzt er den Gästen im neuen Wineshop in München regionale Leckerbissen wie z.B. „Feuerfleck“ und „HILL Spezialitäten Platten“ aus seiner Heimat Burgenland. Ausgewählte Schmankerln, die man in Ruhe bei einem Glas Wein genießen und auch in der Greisslerei kaufen kann. Angeboten wird auch das komplette Weinsortiment von Leo Hillinger zu Abhof Preisen.

Seit Leo Hillinger 1990 das väterliche Weingut übernommen hatte, entwickelte es sich zu einem der größten österreichischen Betriebe. Auf 70 Hektar biologisch-organisch bewirtschafteter Rebflächen entstehen im burgenländischen Jois Weine von internationalem Format. Immer wieder verlässt Leo Hillinger dabei traditionelle Wege zugunsten kreativer Innovation.

leo-hillinger.com

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.