Branchenpolitik

Klöckner legt neues Weingesetz vor

Julia Klöckner
Mit einem neuen Weingesetz soll die Position der deutschen Winzer erheblich gestärkt werden. (©picture alliance/dpa | Daniel Karmann)
Mit einem neuen Gesetzesentwurf will Agrarministerin Julia Klöckner den Weg für klare Qualitätsangaben öffnen. Damit sollen deutsche Winzer bessere Vermarktungschancen erhalten.
Dienstag, 18.08.2020, 12:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat dem Kabinett den Entwurf für ein neues Weingesetz vorgelegt, das den Weg für klare Qualitätsangaben ebnen soll. Ziele der Novelle sind nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums bessere Vermarktungschancen für die deutschen Winzer und mehr Orientierung für die Verbraucher. Die Details werden in einer neuen Weinverordnung geregelt, die zusammen mit dem Weingesetz nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens im Dezember in Kraft treten könnte.

Qualität im Vordergrund

Der Gesetzentwurf soll dabei dem Grundsatz folgen: „Je kleiner die Herkunft, desto höher die Qualität“. Die kleinste geografische Angabe ist die einer bestimmten Weinbergslage, dann folgt die Ortsangabe vor dem Namen des Weinguts, das Lagen in verschiedenen Orten haben kann. Diese Unterscheidung von Lagenwein, Ortswein und Gutswein haben viele Winzer bereits eingeführt nach dem Beispiel des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Das neue Weingesetz passt das deutsche Recht damit den seit 2012 in der EU geltenden Bestimmungen an. Dazu gehört die Unterscheidung zwischen „geschützten Ursprungsbezeichnungen“ (g.U.) – das ist etwa die Verbindung eines Ortsnamens mit der Bezeichnung einer Weinbergslage – und den weiter gefassten „geschützten geografischen Angaben“ (g.g.A.) – das kann etwa der Name eines Anbaugebiets wie der Pfalz sein.

Noch nicht alle Punkte geklärt

Für die endgültige Fassung der Weinverordnung sind einige Streitpunkte wie der Umgang mit Großlagen dem Vernehmen nach noch nicht endgültig geklärt. Großlagen tragen Bezeichnungen, die wie eine Einzellage aussehen, aber ganz verschiedene Weinberge umfassen. So kommt etwa der Moselwein „Piesporter Michelsberg“ aus 37 Einzellagen in neun verschiedenen Gemeinden. Bei Weinen solcher Großlagen soll künftig der Ortsname nicht mehr auftauchen. Die Details sollen noch in Gesprächen mit Weinbauverbänden geklärt werden. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Regal voller Weinflaschen
Absatzförderung
Absatzförderung

Kabinett beschließt neues Weingesetz

Das Bundeskabinett hat dieser Tage die Änderung des Weingesetzes der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, beschlossen.
Geld und Weinkorken
Europapolitik
Europapolitik

Winzer erhalten EU-Hilfen

Die Europäische Union hat beschlossen, den Winzern mit zusätzlichen Hilfen unter die Arme zu greifen – unter anderem mit höheren Subventionen und der Lockerung von Wettbewerbsregeln.
Moselschleife
Deutscher Weinbau
Deutscher Weinbau

Entwurf für neues Weingesetz liegt vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den Reformentwurf für das deutsche Weinrecht bekanntgegeben. Unter anderem soll das Qualitätsweinsystem geändert werden und mehr Gelder zur Verfügung stehen.
Ein Glas Wein und die amerikanische Flagge
Politik
Politik

Winzer fordern Notfond wegen US-Strafzöllen

Die USA hatten letzten Oktober Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf zahlreiche Produkte aus Europa erlassen, zu denen auch der Wein gehört. Jetzt fordern die Winzer einen Notfond als Ausgleich. Airbus zeigt Verständnis für den Unmut.
Ein Weinfass mit Weingläsern und Weintrauben
Gesetzesnovellierung
Gesetzesnovellierung

Weinbauverband fordert mehr Transparenz

Der Weinbauverband Pfalz fordert bei der Novellierung des Weingesetzes mehr Transparenz und eine nachvollziehbare Bezeichnung der Weine. Bei weiteren Verzögerungen wird ein eigenhändiges Handeln junger Winzer befürchtet.
Eine Hanvoll Weintrauben
Novellierung
Novellierung

Ministerium stellt Weinrechtsreform vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wird dieser Tage mit den zuständigen Länderreferenten die Weinrechtsreform besprechen. Eines der Ziele: neue Vermarktungsperspektiven für Winzer eröffnen.
Sektflasche wird sabriert
Billigere Schaumweine
Billigere Schaumweine

Sektsteuer bald endgültig Geschichte

Die neue türkis-grüne Regierung in Österreich hält an der geplanten Abschaffung der Bagatellsteuer fest. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist allerdings noch nicht fixiert.