Wettbewerb

Hamburger gewinnt DWI-Sommelier-Cup 2020

Gewinner des „Sommerlier-Cups 2020“ des Deutschen Weininstituts
Die drei Finalisten des „Sommelier-Cups 2020“ (v.l.n.r.): Manuel Bretschi, DWI; Sebastian Lübbert (Platz zwei); Maximilian Wilm (Platz eins); Patrick Wilhelm (Platz drei). (Foto: ©Deutsches Weininstitut – DWI)
Über 40 Weinfachleute haben jüngst am DWI-Sommelier-Cup 2020 teilgenommen – neuer Rekord. Durchgesetzt hat sich Maximilian Wilm aus dem Hamburger Restaurant Kinfelts Kitchen&Wine.;
Dienstag, 28.01.2020, 08:30 Uhr, Autor: Kristina Presser

Maximilian Wilm, Betriebsleiter und Sommelier des Kinfelts Kitchen&Wine aus Hamburg, hat den vom Deutschen Weininstituts (DWI) veranstalteten „Sommelier-Cup 2020“ gewonnen. An zwei Wettbewerbstagen, 26. und 27. Januar, fand dieser im Atrium Hotel in Mainz statt. Wilm liegt mit seinem Sieg vor Sebastian Lübbert aus Stuttgart, der sich Platz zwei sicherte, und Patrick Wilhelm aus Bensheim auf Platz drei. Insgesamt kann das DWI mit über 40 Weinfachleuten und Nachwuchskräften aus Gastronomie und Handel einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Sie alle brachten es zusammengenommen auf zehn Michelin-Sterne und 290 Punkte im Gault Millau.

Die Wettbewerbsdisziplinen bestanden unter anderem aus einer Wissensabfrage über die typischen Rebsortenmerkmale heimischer Weine, die Kandidaten mussten Strukturdaten zum Weinbau und Weinmarkt wiedergeben können und ihr Wissen zu Weinbereitung und Weinrecht unter Beweis stellen. Weitere Schwerpunkte bildeten Aufgaben zu Wein und Speisen, die Charakterisierung renommierter deutscher Weinlagen und natürlich die Verkostungen, bei denen Weine aus allen deutschen Anbaugebieten nach Herkunft, Jahrgang und Rebsorte zugeordnet werden mussten und deren Highlight eine Raritätenprobe mit teils über 20 Jahre gereiften Weißweinen darstellte.

Anspruchsvolles Finale

In der Endrunde degustierten und beschrieben die drei Finalisten zwei verdeckte Weine, nannten Speiseempfehlungen zu drei vorgegebenen Weinen und beantworteten eine Vielzahl von Fachfragen innerhalb von 90 Sekunden. Eine renommierte Fachjury, bestehend aus Vertretern der Sommelier-Union Deutschland, der Deutschen Wein- und Sommelierschule, der Hotelfachschule Heidelberg, einem German Wine Professional und Fachjournalisten, bewerteten die Aufgaben und wählten den Gewinner.

Die drei Finalisten erhielten Geldpreise im Wert von insgesamt 3.250 Euro. Als Sieger des Wettbewerbs darf Maximilian Wilm außerdem an der „Sommelier Summer Class 2020“, dem jährlichen Treffen internationaler Sommeliers in Geisenheim, teilnehmen.

Die Gewinner des „Sommelier-Cups 2020“ des Deutschen Weininstituts:

Platz 1: Maximilian Wilm, Betriebsleiter und Sommelier, Kinfelts Kitchen&Wine, Hamburg
Platz 2: Sebastian Lübbert, Sommelier, BIX Jazzclub, Stuttgart
Platz 3: Patrick Wilhelm, Sommelier und Abteilungsleiter Vinothek Bergstraße, Edeka Marco Kakobi e.K., Bensheim

(DWI/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sommeliers testen Wein
Wettbewerb
Wettbewerb

Sommelier-Cup geht in eine neue Runde

Vom 20. bis zum 21. November 2022 lädt das Deutsche Weininstitut (DWI) nach Mainz ein. Beim Sommelier-Cup treten Weinfachleute und Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Handel gegeneinander an. Sie messen sich in verschiedenen Disziplinen.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Johannes Großpietsch ehrt Vincenzo de Biase
Auszeichnung
Auszeichnung

Der Sommelier des Jahres 2024 kommt aus dem Europa-Park

Jedes Jahr kürt der Schlemmer Atlas eine herausragende Persönlichkeit der Sommelerie zum Sommelier des Jahres. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an einen Sommelier aus dem Europa-Park. 
Sascha und Lisa-Marie Schmidt
Personalie
Personalie

Europa-Park: Doppelte Verstärkung für das Ammolite – The Lighthouse Restaurant

Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ kann gleich zwei neue Gesichter bei sich begrüßen. Mit Sascha und Lisa-Marie Schmidt bereichern ab sofort zwei erfahrene Gastronomie-Profis das renommierte Fine-Dining-Restaurant im Leuchtturm des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
Chef Sommelier Nikolaus Laurentius, Nancy Großmann
Personalie
Personalie

Nancy Großmann kommt zum Grill Royal Berlin

Die neue Sommelière Großmann wird ab September das Team des Restaurants in der Friedrichstraße mit ihrer umfangreichen Erfahrung bereichern. Dank eben dieser Expertise, konnte die 39-Jährige schon diverse Auszeichnungen gewinnen.