Bundesehrenpreis 2020

„Guter Wein und Sekt, das ist kein Zufall“

Weingut Bretz
Gewinner des Bundesehrenpreises in Gold: Das Weingut Ernst Bretz. (Foto: © Weingut Bretz)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat  im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG die Bundesehrenpreise an 23 deutsche Spitzenwinzer vergeben.
Mittwoch, 04.11.2020, 09:19 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Insgesamt 23 Winzerbetriebe erhielten in diesem Jahr die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Bundesministerin Julia Klöckner gratulierte gemeinsam mit dem DLG-Präsidenten Hubertus Paetow zu dieser hohen Ehrung. „Guter Wein und Sekt, das ist kein Zufall – sondern das Ergebnis von viel Erfahrung und harter Arbeit im Weinberg und im Keller. Das Können und die Leidenschaft unserer heimischen Winzer schmeckt man“, lobt Klöckner. Eine offizielle Preisverleihung konnte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Preisträger des Bundesehrenpreises für Wein

Der Bundesehrenpreis für Wein in Gold ging an den „Weinerzeuger des Jahres 2020“, das Weingut Ernst Bretz aus Bechtolsheim (Rheinhessen). Silber erhielt das Weingut Bärenhof, Helmut Bähr & Sohn, in Bad Dürkheim (Pfalz). Mit Bronze wurden insgesamt 18 Weinbaubetriebe in Deutschland ausgezeichnet: die Oberkircher Winzer eG, dasWeingut Heinrich Männle, das Weingut Zehnthof Tobias Weickert, vinum autmundis, Weingut-Brennerei-Sekt August & Thomas Perll, das Weingut Toni Müller, das Weingut Enk, das Weingut August Ziegler, die Vier Jahreszeiten Winzer eG, das Weingut Karl Pfaffmann Erben, das Weingut Offenstein Erben, das Weingut Bungert-Mauer, das Weingut Fleischmann, das Weingut Hans-Norbert Mack und das Weingut Marcel Schulze, das Weingut Hoflößnitz sowie die Privatkellerei Rolf Willy und das Weinkonvent Dürrenzimmern.

Preisträger des Bundesehrenpreises für Sekt

Der Bundesehrenpreis für Sekt in Gold ging an den „Sekterzeuger des Jahres 2020“: die Winzergenossenschaft Britzingen/Markgräflerland eG in Müllheim (Baden). Silber erhielt die Badische Winzerkeller eG aus Breisach (Baden), Bronze die Sekt- und Weinmanufaktur Horst Stengel aus Weinsberg-Gellmersbach (Württemberg).

(dpa/DLG/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roland Velich - ein Meister seines Fachs.
Auszeichnung
Auszeichnung

Roland Velich zum „Falstaff Winzer des Jahres 2023“ gekürt

Roland Velich vom Weingut Moric kennt sich bestens mit Rebsorten und Weinen aus. „Falstaff“, das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle, hat den Winzer nun mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
DWI-Müller-Thurgau-Sonderpreis-Preisträger (v. l. n. r.): Thomas Langenbacher, Werner Giener, Sasbacher Winzerkeller; Katrin Lang, Deutsche Weinkönigin; Petra Escher, Weingut Escher; Theo Baßler, Weinland Wachtenburg; Monika Reule, Geschäftsführerin DWI (Foto: © Deutsches Weininstitut)
Auszeichnung
Auszeichnung

Beste Müller-Thurgau-Weine prämiert

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung 2023 einen Sonderpreis für die besten Weine der Rebsorte Müller-Thurgau verliehen.
Verena Herzog
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Verena Herzog über Lafers Gartenparty, die perfekte Weinbegleitung und ihre Liebe zum Wein

Verena Herzog ist Sommelière aus Leidenschaft. Ihr Wissen über Weine teilte sie auch mit den Gästen auf der Gartenparty von Johann Lafer am 11. Mai 2023. HOGAPAGE war mit dabei und sprach mit ihr über das Event, ihren Beruf und darüber, was eine gute Wein- und Sektbegleitung ausmacht. 
Johann Lafer und Sarah Kleinen
Exklusiv-Interview
Exklusiv-Interview

Johann Lafer über Geschmack, den Gastro-Nachwuchs und die Mehrwertsteuer

Gartenparty der Extraklasse: Am 11. Mai 2023 lud Johann Lafer zu einem kulinarischen Erlebnis der Spitzenklasse in seinen Garten nach Guldental. Auch HOGAPAGE war mit dabei und nutzte die Gelegenheit, den Spitzenkoch über die aktuellen Themen der Branche zu befragen. 
V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Auszeichnung
Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.
Christoph Kokemoor
Auszeichnung
Auszeichnung

Das ist der „World’s Best Sommelier Les Grandes Tables du Monde 2022“

Am 16. Oktober 2022 wurde in Salzburg die Auszeichnung „World’s Best Sommelier Les Grandes Tables du Monde Award 2022“ verliehen. Damit wurden unter anderem die außergewöhnlichen Leistungen eines besonderen Sommeliers gewürdigt.
Verleihung des Awards
„TOP50 Sommelier“
„TOP50 Sommelier“

Auszeichnung für Marco Gerlach und Vincenzo De Biase

Am 5. September 2022 wurden die Sommeliers Marco Gerlach und Vincenzo De Biase mit dem Award „TOP50 Sommelier“ geehrt. Damit gehören die beiden Weinexperten zu den 50 Besten Sommeliers der Republik.
Heinz Heiler und Gault Millau-Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault Millau ehrt Heinz Heiler

Nach zwei „Wein-Oskars“ und vielen anderen Auszeichnungen würdigt nun auch der Gault Millau den Winzer Heinz Heiler als „Vordenker des ökologischen Weinbaus“. Der Geschäftsmann hat zwei Traditionsweingüter übernommen und dabei die Produktion auf Biodynamik umgestellt.
Gault&Millau
Auszeichnung
Auszeichnung

Trauben statt Hauben: Gault&Millau ehrt deutsche Winzer

Mit der Vergabe von fünf roten Trauben hat der Gault&Millau; nun erstmals die zehn besten Winzer Deutschlands ausgezeichnet. Im Rahmen der Ehrungen wurde zudem die „Gault&Millau; Akademie“ gegründet.