Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.
Freitag, 04.11.2022, 10:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Nachricht, dass er als „Winzer des Jahres“ ausgezeichnet werden würde, hinterließ beim sonst wahrlich um keine rasche Antwort verlegenen Günther Jauch dann doch ein paar Momente der Fassungslosigkeit – damit hätte er „nie und nimmer gerechnet“, sagte der Eigentümer des Weinguts von Othengraven (Mosel). Für die Redaktion des „Weinguide“ war es jedoch keine an den Haaren herbeigezogene Entscheidung: Platz 1 beim Riesling Kabinett, Platz 1 bei der Riesling Spätlese und Platz 2 bei der Riesling Auslese sind Statement genug.

Das Team des „Vinum Weinguide“ hat als Standardwerk zur Beurteilung der Qualität deutscher Weine über Monate hinweg in zahlreichen Einzel- und Vergleichsproben Weine aus allen deutschen Anbaugebieten verkostet. Die Chefredakteure Matthias F. Mangold und Harald Scholl sind sich einig: Der Jahrgang 2021 ist bei den Weißweinen geprägt von knackiger Säure, die gleichwohl gut gemanagt wurde. Zudem strahlt er in zurückhaltenden Alkoholwerten eine herrliche Trinkigkeit aus.

Bei den Rotweinen, die vorwiegend aus den Jahrgängen 2019 und 2020 eingereicht wurden, konnte einmal mehr festgestellt werden, wie sehr sich das Niveau mit den Jahren nach oben verschoben hat.

Aufsteiger des Jahres und Entdeckung des Jahres

Neben Günther Jauch wurden auch weitere Winzer ausgezeichnet. So wurde unter anderem Lukas Hammelmann, LH Wines – Die Zeiskamer Weinmanufaktur (Pfalz), als „Entdeckung des Jahres“ gekürt.

Lukas Hammelmann hat seinen Betrieb quasi aus dem Nichts heraus aufgebaut. Die Eltern besaßen zwar ein paar Weinberge, jedoch keinen Hof. Er selbst wusste bereits mit zehn Jahren, dass er einmal Winzer werden wollte, also ging es mit 16 in die Lehre. Danach folgte die Meisterschule und anschließend sammelte er Erfahrungen in diversen Betrieben. Nebenher baute er sein eigenes Gut mit etwa 20.000 Flaschen pro Jahr auf – und exportiert in die USA, nach Skandinavien, Slowenien und sogar ins Bordeaux.

Auch das Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) konnte sich über eine Auszeichnung freuen. Es wurde zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. „Wir schätzen die Tradition. Wir verlassen uns im Keller mehr und mehr auf lange Maischestandzeiten, Spontangärung, Holzfässer – und auf unser Bauchgefühl“, sagen die Böhmes über sich selbst. Sie haben einen Mehrgenerationenbetrieb im sächsischen Gleina, dessen Entwicklung die Redaktion des „Weinguide“ in den vergangenen Jahren mit klassischen Rebsorten und bodenständigem Handwerk beeindruckte.

(Intervinum/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Weinprinzessinnen Jule Mayr (links) und Vivien Jesse (rechts) stehen nach der Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin neben der neuen Weinkönigin Larissa Salcher (Mitte).
Auszeichnung
Auszeichnung

Württemberg hat eine neue Weinkönigin

Fünf junge Frauen machten sich Hoffnung auf den Titel. Doch am Ende konnte ihn nur eine erlangen. Wer ist Württembergs neue Weinkönigin?
Transgourmet Ursprung wurde in gleich zwei Kategorien mit dem Seafood Star ausgezeichnet. (Foto: © Transgourmet)
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet erhält Seafood Star

Bei der Verleihung des Seafood Star konnte sich Transgourmet mit der nachhaltigen Eigenmarke Transgourmet Ursprung in gleich zwei Kategorien die begehrte Auszeichnung des FischMagazins sichern. Ralf Forner, Geschäftsleiter bei Transgourmet Seafood, wurde darüber hinaus persönlich für sein Lebenswerk geehrt.
Christina Lennhof (Geschäftsführerin Kraichgau-Stromberg Tourismus) und Philip Jacklin (Marketingdirektor der Heitlinger Genusswelten)
Auszeichnung
Auszeichnung

Erneute Auszeichnung für die Heitlinger Genusswelten

Mit dem neu geschaffenen Siegel „Weinsüden Winzer“ prämiert die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) erstmals 88 Winzer, die in Deutschlands Süden für herausragende Weinerlebnisse stehen. Anfang Oktober wurden die beiden VDP-Weingüter der Heitlinger Genusswelten, zu denen auch zwei Hotels und ein Golfresort gehören, mit dem Siegel ausgezeichnet.
Clemens Unger
Ehrung
Ehrung

BdS würdigt herausragende Leistung mit dem Bachelor-Preis

Bachelor-Preis für den besten Abschluss: Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat erneut den besten Absolventen des Studiengangs „Food Franchise Management“ geehrt. 
Vincent Klink (links) mit Stefan Thoma, Bürgermeister der Stadt Weinsberg (rechts)
Ehrung
Ehrung

Vincent Klink erhält Justinus-Kerner-Preis

Der Stuttgarter Spitzenkoch und Autor Vincent Klink wurde mit dem Justinus-Kerner-Preis ausgezeichnet. Die Stadt Weinsberg (Kreis Heilbronn) ehrte ihn am Montagabend in einer feierlichen Zeremonie.
Roland Velich - ein Meister seines Fachs.
Auszeichnung
Auszeichnung

Roland Velich zum „Falstaff Winzer des Jahres 2023“ gekürt

Roland Velich vom Weingut Moric kennt sich bestens mit Rebsorten und Weinen aus. „Falstaff“, das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle, hat den Winzer nun mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt.