Gewürzweine

Geschmacksvergleich: Der große Glühweintest 2018

Ein Siegertreppchen mit Glühweinflaschen auf den Stufen
Teuer muss nicht unbedingt gut schmecken – dieses Ergebnis erbrachte der große Glühweintest der Vergleich.org-Redaktion (© vergleich.org)
Die unabhängige Vergleich.org -Redaktion hat 11 beliebte Gewürzweine einem Geschmackstest unterzogen und ist dabei zu einem überraschenden Ergebnis gelangt: Günstige Produkte schmecken besser als teurere!
Mittwoch, 12.12.2018, 10:34 Uhr, Autor: Thomas Hack

Alle Jahre wieder… lockt der Weihnachtsmarkt und mit ihm der obligatorische Glühwein. Für 66 Prozent der Deutschen gehört einer Statistik zufolge der Genuss des süßen Gewürzweins zum Weihnachtsmarktbesuch zwingend dazu. Doch welcher Glühwein schmeckt am besten? Die Redaktion des unabhängigen Verbraucherportals Vergleich.org hat elf beliebte Produkte dem Geschmackstest unterzogen und stellte fest: Günstige Produkte schmecken sogar besser als teurere! “Wir haben den Geschmack jedes getesteten Glühweins nach folgenden Kriterien beurteilt: Der beste Glühwein sollte nicht zu stark gewürzt sein, jedoch über eine ausreichende Würze verfügen, um eine weihnachtliche Note aufzuweisen”, erklärt Testleiter Constantin Krüger. “Insgesamt hat unser Test gezeigt: Die Qualität von Glühwein lässt sich durchaus am Preis festmachen“, so der Redakteur. Aber nicht so, wie man eigentlich denken mag – denn günstigere Glühweine unter 2,50 € pro Flasche schmecken dem Test zufolge sogar besser!

Testsieger überzeugt mit unverwechselbarem Aroma – Bio kann nicht mithalten
Der Testsieger “Gerstacker Heidelbeer Glühwein” (Gesamtnote 1,2, ab 2,49 € pro Flasche, erhältlich u.a. bei EDEKA) konnte die Probanten rundum überzeugen. “Der Glühwein ist besonders weihnachtlich gewürzt und weist eine leichte Vanillenote auf, die in Kombination mit der Heidelbeer-Basis ein einzigartiges Geschmackserlebnis ergibt”, begründet Krüger die Entscheidung. Wer einen weißen Glühwein sucht, ist mit dem “Hitzkopf Glühwein Bratapfel” gut beraten. “Der leckere Glühwein auf Weißweinbasis sichert sich mit seinem harmonischen und süffigen Charakter Platz 2 in unserem Test (Gesamtnote 1,3) und liegt mit 2,49 € pro Liter preislich im Mittelfeld”, so Krüger. Den Zweitplatzierten gibt es u.a. bei REWE zu kaufen. Der einzige andere Weißwein im Test, der “Silvaner Bio Glühwein”, konnte da geschmacklich nicht mithalten: Er landet weit abgeschlagen auf dem siebten Platz (Note: 2,1).

Schon für unter 1,50€ pro Liter gibt es gute Glühweine
Preisbewussten Glühwein-Fans empfiehlt die Redaktion den “St. Lorenz Christkindl Glühwein”, der mit einer Gesamtnote von 1,4 und einem Preis von nur 1,49 € pro Liter zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt wurde. “Der Christkindl-Glühwein von St. Lorenz hat einen gut abgerundeten Geschmack mit Orangen-Note und ist im Abgang leicht säuerlich. Für Einsteiger und Gelegenheits-Trinker vollkommen ausreichend. Wer aber besondere Finesse im Geschmack sucht, sollte zu unserem Erst- oder Zweitplatzierten greifen”, erläutert Testleiter Krüger.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1. Platz: Gerstacker Heidelbeer-Glühwein (ca. 2,49 € / Flasche)
2. Platz: Hitzkopf Glühwein Bratapfel (ca. 2,49 € / Flasche)
3. Platz: St. Lorenz Christkindl Glühwein (ca. 1,49 € /Flasche)
4. Platz: Sansibar Glühwein (ca. 3,16 € / Flasche)
5. Platz: Hitzkopf Glühwein Classic (ca. 24,90 € je 10 Liter)

Genauere Infos gibt es unter https://www.vergleich.org/gluehwein-im-geschmackstest-teurere-produkte-schmecken-schlechter/

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine heiße Tasse Glühwein auf einem Tisch
Feucht-fröhliche Weihnachtszeit
Feucht-fröhliche Weihnachtszeit

Winzerglühweine sind 2018 stark im Kommen

In der adventlichen Glühweinsaison sind auf den Weihnachtsmärkten immer häufiger die Erzeugnisse von heimischen Winzern zu finden. Was für die Hersteller der heißen Tropfen zu beachten ist.
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Champagner
Betrug
Betrug

Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher

Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis. 
Auszubildende Cynthia Maria Hönes und Leonard Scheid aus der Veranstaltungsabteilung vor einem Weihnachtsbaum im Maritim Hotel Köln
Aktion
Aktion

Es weihnachtet schon... im Maritim Hotel Köln

Draußen Hochsommer, in der Lobby ein drei Meter hoher Weihnachtsbaum: Das Maritim am Heumarkt verbreitet Weihnachtsstimmung und bietet eine Tombola an – zu gewinnen ist ein festliches Gänse-Essen für zwei inklusive Getränke-Begleitung in einem der Hotelrestaurants. 
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.