Auszeichnung

Franziska Aatz zur Badischen Weinkönigin gekürt

Franziska Aatz
Die 27-jährige Franziska Aatz wird nun ein Jahr lang als „Badische Weinkönigin“ unterwegs sein. (© dpa)
Die Krone geht an eine junge Frau aus Freiburg: Die Hotelfachfrau Franziska Aatz ist neue Badische Weinkönigin. Sie wird ein Jahr lang im In- und Ausland Werbung für den Wein machen, der von Heidelberg bis an den Hochrhein wächst.
Freitag, 07.07.2017, 09:08 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Hotelfachfrau Franziska Aatz aus Freiburg ist 68. Badische Weinkönigin. Die 27-Jährige wurde in Freiburg gewählt und gekrönt. Sie wird den badischen Wein zwölf Monate lang im In- und Ausland repräsentieren. Ihr zur Seite stehen die beiden Weinprinzessinnen Kim-Lucy Rutz (26) aus Endingen am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) und Katharina Kammerer (26) aus Stetten am Bodensee. Baden ist das drittgrößte von insgesamt 13 Weinanbaugebieten in Deutschland, nach Rheinhessen und der Pfalz und vor Württemberg.

„Ich will versuchen, die Menschen rund um den Globus mit Fachwissen und Charme vom badischen Wein zu überzeugen“, sagte Aatz. Im internationalen Vergleich müsse sich das Weinanbaugebiet Baden nicht verstecken. Zudem spiele der Wein für den Tourismus eine große Rolle. Dies wolle sie als Weinkönigin hervorheben.

Franziska Aatz kommt aus der Hotellerie
Sie selbst habe durch ihre dreijährige Ausbildung in der Hotellerie im Schwarzwald Zugang zu dem Thema bekommen und sich dafür begeistert. Aatz arbeitet seit vergangenen Oktober als Stationsleitungsassistentin an der Freiburger Uniklinik.

Als Weinkönigin ist sie Nachfolgerin der 23 Jahre alten Studentin Magdalena Malin aus Meersburg am Bodensee. Diese war vor einem Jahr gewählt worden und musste die Krone nun turnusgemäß abgeben.

Zur Wahl der Weinkönigin hatten sich in diesem Jahr nach Angaben der Veranstalter sechs junge Frauen beworben. Sie mussten sich von einer Jury zu Weinbau, Kellerwirtschaft, Weinrecht und Werbung befragen lassen. Das rund 30 Mitglieder zählende Gremium bestand aus Vertretern von Weinwirtschaft, Politik, Wirtschaft und Medien. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mineralwasser wird in Glas geschüttet
Ein unterschätztes Getränk
Ein unterschätztes Getränk

Mineralwasser: So heben sich Gastronomen von der Konkurrenz ab

Wasser ist nicht gleich Wasser. Gute Gastronomen wissen, dass der Gast heute mehr von dem Grundnahrungsmittel erwartet, als nur ein Glas kalkhaltiges Leitungswasser zum Espresso danach. Wie Gastronomen ihr Angebot sich von der Konkurrenz abheben, erklärt HOGAPAGE Today.
Kress Goldbach Chardonnay 2015
Auszeichnung
Auszeichnung

Der beste Wein der Welt kommt vom Bodensee

Überraschungssieg einer deutschen Winzerfamilie: Beim Weinwettbewerb „Concours International de Lyon“ wurde ihr Wein vom Bodensee zum weltbesten Tropfen gewählt.
Essen auf Schneidebrettern
Trinkkultur
Trinkkultur

Warum Grüntee und Rindersteak perfekt harmonieren

Zum Steak ein Tässchen Oolong-Tee? Was abwegig klingt, ist für Getränkeexpertin Nicole Klauß eine perfekte Alternative zu Klassikern wie Wein und Bier. Ihr Buch „Die neue Trinkkultur. Speisen perfekt begleiten ohne Alkohol“ beschreibt, warum Gastronomen über den Tellerrand ihrer Getränkekarte blicken sollten.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt.