Korken knallen lassen

Die besten Sekte Deutschlands gekürt

Preisverleihung auf der ProWein
Deutschlands beste Sekte wurden auf der ProWein von DWI-Geschäftsführerin Monika Reule mit einem gravierten Säbel zum Sabrieren, das heißt zum Köpfen einer verschlossenen Sektflasche, ausgezeichnet. Zu sehen (v. l. n. r.): Carolin Klöckner (Deutsche Weinkönigin), Nico Brandner (Griesel & Compagnie), Volker Raumland (Sekthaus Raumland), Christian und Stefan Braunewell (Weingut Braunewell), Monika Reule (DWI) (Foto: © DWI)
Auf der vergangenen ProWein-Messe hat das Deutsche Weininstitut die besten Sekte Deutschlands ausgezeichnet. Unter den ersten drei Plätzen gehen zwei nach Rheinhessen.
Freitag, 29.03.2019, 09:17 Uhr, Autor: Kristina Presser

Insgesamt waren es 200 Proben aus den 13 deutschen Weinanbaugebieten, die von einer internationalen Fachjury auf der internationalen Fachmesse ProWein verkostet und bewertet wurden. Das Deutsche Weininstitut zeichnete schließlich die drei besten Sekte aus.

Platz eins ging nach Rheinhessen, genauer gesagt an das renommierte und vielfach ausgezeichnete Sekthaus Raumland. Dessen Sekt X. Triumvirat Grande Cuvée brut, Jahrgang 2010, ernannten die Sektexperten zum besten des Landes. Mit der Grande Cuvée dosage zero, Jahrgang 2014, von Griesel & Compagnie ging der der zweite Platz an das Sekthaus Streit aus Bensheim an der Hessischen Bergstraße, einem Senkrechtstarter in der deutschen Sektszene. Auf dem dritten Rang folgt das Weingut Braunewell, das im rheinhessischen Essenheim seit vielen Jahren auch hochwertige Sekte produziert, mit seinem 2015er Blanc de Blancs Chardonnay brut nature.

Positives Feedback für deutsche Sektszene
Die Fachjury setzte sich insgesamt aus elf Juroren aus zehn verschiedenen Ländern zusammen. Alle waren von der Dynamik in der deutschen Sektszene sehr positiv überrascht. Sie attestierten insbesondere der finalen Kollektion der 20 präsentierten Sekte ein sehr hohes und international absolut konkurrenzfähiges Niveau. „Am Ende waren es nur noch Nuancen, die den Ausschlag für die bestplatzierten Sekte gegeben haben“, lautete das Fazit der Jury.

Stilecht mit einem gravierten Säbel zum Sabrieren, das heißt zum Köpfen einer verschlossenen Sektflasche, zeichnete DWI-Geschäftsführerin Monika Reule die Gewinner auf der ProWein aus. Zu den Laudatoren zählten zudem die Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner sowie der TV-bekannte Barkeeper Nic Shanker.

Zum Überblick:

1. Platz:

Rheinhessen
2010 X. Triumvirat Grande Cuvée brut
Sekthaus Raumland
www.raumland.de

2. Platz:

Hessische Bergstraße
2014 Grande Cuvée
dosage zero
Griesel & Compagnie
www.griesel-sekt.de

3. Platz:

Rheinhessen
2015 Blanc de Blancs
Chardonnay brut natureWeingut Braunewell
www.weingut-braunewell.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Dr. Clemens Ritter von Kempski erhält die Auszeichnung
Ehre
Ehre

Wiederholte Anerkennung

Dr. Clemens Ritter von Kempski durfte vor wenigen Tage zum zweiten Mal eine Auszeichnung als herausragender Hotelier in Empfang nehmen. Damit zählen seine beiden Häuser erneut zu den 50 Top-Privathotels in Deutschland. 
Rollstuhlfahrer an der Rezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

Hotel in Treffurt gewinnt Thüringer Inklusionspreis 2025

Mit dem Thüringer Inklusionspreis werden innovative Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen stärken und gelebte Inklusion sichtbar machen. Ein Hotel in Treffurt konnte dabei den ersten Platz belegen. 
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Preisverleihung
Ausschreibung
Ausschreibung

Bewerbungsstart für den „Hotel Design Award 2025“

Das 196+ forum Mailand startet jetzt die Ausschreibung zur Vergabe des „Hotel Design Award 2025“. Der Preis würdigt herausragendes Architektur- und Designkonzept von Hotels, die zwischen Oktober 2023 und April dieses Jahres in Europa fertiggestellt und eröffnet wurden bzw. werden.
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.