Wein & Sekt

Häusergruppe südöstlich von Marienthal (Ahr) nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021.
Fast alle Winzer im Rotweingebiet Ahrtal sind von der Flutkatastrophe im Juli betroffen – nun bekommen besonders geschädigte Betriebe Soforthilfen ausgezahlt. Eine Spendenaktion habe mehr als fünf Millionen Euro eingebracht.
19.08.2021, 06:46 Uhr
Flutkatastrophe

Betroffene Ahr-Winzer erhalten Soforthilfen

Fast alle Winzer im Rotweingebiet Ahrtal sind von der Flutkatastrophe im Juli betroffen – nun bekommen besonders geschädigte Betriebe Soforthilfen ausgezahlt. Eine Spendenaktion habe mehr als fünf Millionen Euro eingebracht.
19.08.2021, 06:46 Uhr
Jobbörse
Weingut
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

VDP-Prädikatsweingüter kamen gut durch die Krise

Die deutschen Prädikatsweingüter konnten im vergangenen Jahr trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ihren Absatz steigern. Der heimische Markt sowie neue Formen des Marketings spielen eine immer wichtigere Rolle.
05.07.2021, 09:18 Uhr
Weinglas zwischen Weinreben
Weinanbau
Weinanbau

Weinbaubetriebe werden größer

Im Vergleich zu 2010 ist die hierzulande bebaute Rebfläche um drei Prozent auf 99.854 Hektar gewachsen. Im Durchschnitt bewirtschaftete demnach ein Weinbaubetrieb 6,6 Hektar, was einem Plus von 29 Prozent entspricht.
02.07.2021, 06:48 Uhr
Weinwerk
Weinwerk
Weinwerk

Neues Highlight in der Weinszene

Die Eröffnung des neuen Weinwerks im Sommer 2021 bereichert die Deutsche Weinszene um ein weiteres Highlight. Als prägnanter Baukörper fügt es sich in die Rebenlandschaft als Entree in die Deidesheimer Weinszene ein.
28.06.2021, 08:20 Uhr
Weinernte
Traubenernte
Traubenernte

Winzer erwarten verspäteten Start der Weinlese

Nach einem kalten Frühling erwarten Winzer in deutschen Weinanbaugebieten den Beginn der Traubenlese für Mitte September und damit etwas später als im vergangenen Jahr.
25.06.2021, 07:48 Uhr
Riesling wird ins Glas eingeschenkt
Riesling und Printen
Riesling und Printen

Erleichterung durch Kompromiss bei Strafzöllen

Die EU und die USA setzen die gegenseitig verhängten Strafzölle auf Riesling und Printen für fünf Jahre aus. Zur Erleichterung der deutschen Winzer.
16.06.2021, 13:01 Uhr
Weinrebe mit Sonnenlicht
Klimawandel
Klimawandel

Mehr mediterrane und resistentere Rebsorten

Mehr als 30 Grad schon im Frühjahr, zu wenig Regen, Schädlinge aus dem Süden: Nicht jede alte Rebsorte steckt das gut weg. Der Klimawandel dürfte so manchen Winzer in Franken zu anderen Weinstöcken zwingen.
09.06.2021, 12:31 Uhr
Wein Flasche vor einem Strandkorb
Weinbau
Weinbau

Ostfriesland beginnt mit Weinanbau

Die Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft (OWG) will nach 150 Jahren den Weinanbau zurück in die Region bringen. Mit der Pflanzung der Reben soll am 11. Mai begonnen werden.
07.05.2021, 10:05 Uhr
Weingläser, Weinflaschen und Weinbaugebiet
Weinbau
Weinbau

Versuchsanbau auf Radebeuler Staatsweingut

Gibt es bald französischen Rotwein aus dem Elbtal? Das Weingut Schloss Wackerbarth testet den Anbau neuer Rebsorten. Der Klimawandel spielt den Winzern dabei in die Hände.
04.05.2021, 10:37 Uhr