Wein & Sekt

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
17.09.2025, 08:40 Uhr
17.09.2025, 08:40 Uhr
Vorentscheidung
Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
17.09.2025, 08:40 Uhr

Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer
Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
09.09.2025, 13:58 Uhr

Betrug
Betrug
Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher
Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis.
03.09.2025, 11:41 Uhr

Auszeichnung
Auszeichnung
Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands
Vincenzo De Biase wurde mit dem „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
01.09.2025, 09:23 Uhr

Präsentation
Präsentation
Insignien für männliche Weinmajestäten vorgestellt
Am 26. September 2025 findet die „Wahl der Deutschen Weinmajestät“ statt. Zum ersten Mal können dabei männliche Kandidaten das Amt des Deutschen Weinkönigs oder Weinprinzen erlangen. Für diesen Fall gibt es nun auch entsprechende Insignien, mit denen ein männlicher Gewinner gekürt würde.
25.07.2025, 09:38 Uhr

Verstärkung
Verstärkung
Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor
Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
18.07.2025, 09:13 Uhr

Auszeichnung
Auszeichnung
Das Burgunderland Baden hat eine neue Weinkönigin
15.454 Hektar Reben – das ist mehr als in Württemberg: In Freiburg wurde nun die 75. Badische Weinkönigin gekürt. Gemeinsam mit ihren Prinzessinnen vertritt sie nun das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands.
04.07.2025, 10:58 Uhr

Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Weißweine liegen im Trend
Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
04.06.2025, 09:24 Uhr

Umbruch
Umbruch
Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral
Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
17.03.2025, 13:23 Uhr