Trinkgenuss

20.000 Euro Finanzspritze für koscheren Wein

Anstoßen mit einem Viertele aus dem Südwesten? Das können ab sofort auch orthodoxe Juden. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg (Kreis Heilbronn) ist ein koscherer Wein abgefüllt worden.
Donnerstag, 23.02.2023, 08:47 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Auf das Leben anstoßen!
„Le Chaim – Auf das Leben!“, so heißt der edle Tropfen aus Baden-Württemberg. (Foto: © Drazen/stock.adobe.com)

Nach Angaben des Agrarministeriums kommt der erste koschere Wein aus Baden-Württemberg. Er ist aus der Rebsorte Riesling gekeltert und trägt den Namen „Le Chaim – Auf das Leben!“, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte. Ab April soll er im Staatsweingut Weinsberg zu kaufen sein.

Für den koscheren Wein hat die LVWO mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg zusammengearbeitet. Das Ministerium gab eine Finanzspritze von 20.000 Euro.

Die Trauben für den koscheren Wein wurden im vergangenen September geerntet. Nach dem Riesling soll im Herbst auch ein koscherer Lemberger in die Flaschen kommen. Derzeit reift er noch im Edelstahltank und in neuen Barrique-Fässern.

Warum wurde das Projekt ins Leben gerufen?

Das Projekt soll Brücken bauen und die jüdische Glaubensgemeinschaft besser integrieren, weil koschere Weine in Deutschland nur in geringen Mengen hergestellt werden.

Was ist an koscherem Wein so besonders?

Bei der Produktion gelten strenge Regeln, beispielsweise müssen alle Geräte, mit denen der Wein in Berührung kommt, speziell gereinigt werden. Und nur Rabbiner oder zur Kontrolle der jüdischen Speisegesetze ausgebildete „Maschgichim“ dürfen die Arbeiten ausführen.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marc Almert sicherte sich 2019 den Titel "Bester Sommelier der Welt". Kann Deutschland den Titel im diesjährigen Wettbewerb verteidigen?
Veranstaltung
Veranstaltung

Wettbewerb: „Bester Sommelier der Welt 2023“

Alle drei Jahre veranstaltet die „Association de la Sommellerie Internationale“ den Wettbewerb „Bester Sommelier der Welt“. In diesem Jahr findet der Wettbewerb vom 7. bis zum 12. Februar 2023 in Paris statt. Kann Deutschland den Titel verteidigen?
Messeeindrücke
Interview
Interview

Jeane Fabre über das Potenzial von Bioweinen

Jeane Fabre ist Präsidentin der Millésime Bio und echte Weinkennerin. Auf der diesjährigen Leitmesse für Bioweine, -biere und –spirituosen führte Gabriele Gugetzer ein Interview mit ihr. Im Gespräch machte Fabre deutlich, wie sie das Potenzial von Bio-Weinen einschätzt und welche Rolle diese für die Gastronomie spielen.
Diana und Christian Steitz
Fachmesse
Fachmesse

ProWein: Weingut Steitz präsentiert biologisch erzeugte Weine

Endlich ist es wieder soweit: Die internationale Leitmesse ProWein öffnet vom 19. bis zum 21. März 2023 ihre Tore. In 13 Messehallen präsentieren rund 5.500 Aussteller aus mehr als 60 Ländern ihre Weine und Spirituosen. Mit dabei: das Weingut Steitz.
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck
Abstimmung
Abstimmung

Genießer wählen ihre „Genusshelden“

Sie sind die Beliebtesten der Besten: 2019 hat Schwarzwald Tourismus den „Schwarzwald Genuss-Award kuckuck“ ins Leben gerufen. In diesem Jahr wird die Auszeichnung bereits zum dritten Mal vergeben.
Eatrenalin
Genussreise
Genussreise

Eatrenalin bringt Veränderung auf den Teller

Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – das Eatrenalin im Europa-Park Rust ist ein Restaurant der Sinne. Gäste nehmen in den sogenannten Floating Chairs Platz und durchqueren nicht nur verschiedene Räume, sondern auch verschiedene Genusswelten. Ab Mai wartet dabei eine neue Menü-Komposition auf die Besucher.
Fans der magischen Welt können nun in der Warner Bros. Studio Tour London nicht nur die originalen Kostüme und Sets aus den Filmen bestaunen, sondern wie Harry selbst bei seinem ersten Quidditch Match einen Goldenen Schnatz verschlucken!
Warner Bros. Studio Tour London
Warner Bros. Studio Tour London

Mit Harry Potter zum Afternoon Tea

Schokofrösche, Regenbogentörtchen und eine filmreife Kulisse: Die Warner Bros. Studio Tour London lädt „Potterheads“ zum Afternoon Tea in magischer Atmosphäre ein.
Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin eröffnet

Rund um den Lützowplatz gibt es derzeit nahezu keine Möglichkeit zum Mittagessen. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn nach der vierjährigen Renovierung des Hotels Berlin, Berlin empfängt das Restaurant „Lütze“ jetzt erste Gäste.
Das Deutsche Weininstitut bietet auch 2023 wieder viele spannende Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte aus der Gastronomie an.
Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung

Deutsches Weininstitut startet mit neuen Seminaren

In vino veritas: Das Grundlagen-Seminar „Anerkannter Berater für deutschen Wein“ ist seit Jahren der beliebteste Fortbildungskurs des DWI, den bereits über 100.000 Teilnehmer absolviert haben. Doch welche Seminare sind neu?
Mit Alkohol anstoßen.
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Gerücht: Lockert Dubai die Alkoholregelungen?

Ist das Gold oder nur Alkohol? Die Frage mussten sich Verbraucher bislang stellen, wenn sie sich in Dubai einen edlen Tropfen gönnen wollten. Jetzt macht ein Gerücht die Runde.