Hochprozentiges

Neues aus der Slyrs-Kult-Destillerie: Bayerisch-Sylter Whisky-Rarität

Drei Männer in Tracht auf Wiese
© Slyrs
Stolze 820 Kilometer Luftlinie trennen Schliersee, die oberbayerische Heimat der kultigen Slyrs Destillerie, und die Insel Sylt. So gegensätzlich diese beiden Flecken Erde auch sein mögen, sie stehen ab jetzt gemeinsam für die vollendete Verbindung der Whisky-Leidenschaft von Alpenregion und Nordseeinsel.
Dienstag, 29.11.2016, 14:03 Uhr, Autor: Daniela Müller

Mit einer limitierten Auflage von nur 2.708 Flaschen ist der Sild Crannog Single Malt Whisky bereits vor seiner Abfüllung ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber und Kenner der Slyrs-Whiskys. „Sild“ ist die historische dänische Bezeichnung der Insel Sylt und Ursprungsort dieses einmaligen Tropfens. Auch seine ausgesuchten Rohstoffe stammen direkt von der Insel. Die Sylter Gerste wächst auf der Geest zwischen Kampen und Wennigstedt, direkt hinter den Dünen und reift in der salzhaltigen Meeresluft zu einem unvergleichlichen Korn. Das ganz spezielle Nordsee-Klima trägt zum Charakter des Single Malts ebenso entscheidend bei, wie seine Lagerung: Als weltweit einziger Whisky reift er in kleinen, ausgewählten Holzfässern direkt auf dem Meer. Der aufwändig restaurierte, historische Fischkutter „The Angel´s Share“ liegt im nördlichsten Hafen Deutschlands, in List, vor Anker. Hier bringen das raue Sylter Klima mit großen Temperaturunterschieden, die konstante Bewegung von Ebbe und Flut, sanfte Wellen und die salzige Seeluft eine Aromafülle hervor, die ihresgleichen sucht.

Das Abenteuer ist geglückt
„Der Sild Crannog ist ein wahres Pionierprojekt und war für uns alle ein echtes Abenteuer, denn kein Fachmann konnte vorhersagen, wie sich das Destillat auf dem Wasser über die Jahre entwickeln würde“, so Slyrs-Master-Destiller Hans Kemenater. „Entstanden ist ein sehr charakterstarker Whisky, der das herzhafte, strenge Nordseeklima widerspiegelt und Liebhaber begeistern wird.

Das Ergebnis überzeugt: Der edle Tropfen besticht in der Farbe durch einen dunkel schimmernden Bernsteinton, sein Geruch ist würzig, süßlich und leicht rauchig. Die würzigen Aromen erinnern an getrocknete Pfefferkörner und Kardamom. Geschmacklich verführt der äußerst vielschichtige und komplexe Dreijährige mit kräftigen, leicht rauchigen und salzigen Noten sowie einem vollmundigen Malzton. Im Nachgang wird das Geschmackserlebnis Sylter Art mit salzig-würziger Süße und einem sehr angenehmen Wärmen abgerundet.

Vorbestellungen sind möglich
Der Sild Crannog Single Malt ist ab dem 10. Dezember 2016 in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich. Bereits jetzt können sich Liebhaber und Sammler unter www.weinheiliger.de eine Flasche dieser besonderen Whisky-Rarität reservieren, so lange der Vorrat reicht. (dm)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.