Weissenseer Cocktailtage

Kreative Drinks am See

Mehrere Menschen tummeln sich vor einem Stand namens Bar Truck
Schon bei der Premiere im Vorjahr waren die Weissenseer Cocktailtage gut besucht. (© Whiskey Union)
Zum Fronleichnam-Wochenende wird der Kärntner Weissensee bereits zum zweiten Mal mit einer feinen Auswahl an Bartendern und Spirituosenfirmen ganz im Zeichen der Barkultur stehen.
Dienstag, 29.05.2018, 09:20 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Der Kärntner Weissensee wird in den kommenden Tagen wieder zum Zentrum der Mixgetränke. Den Anfang machen bei den Weissenseer Cocktailtagen am Donnerstagvormittag sommerliche Aperitifgetränke und alkoholfreie Alternativen am Wochenmarkt. Neben den Marktständen aus der Region werden zur feiertäglichen Cocktailmatinee bereits die ersten Bartender vor Ort sein und eine kleine Aperitifbar betreuen. Am Abend wird das urige Kellergewölbe von Zimmermanns Gasthaus in eine alpine Südseelocation umgewandelt. Unter dem Motto „Tiki“ werden dort gehaltvolle Kaltgetränke auf der Basis von Rum und Gin in dekorativen Kunstbechern serviert.

Die am Freitag folgende Mixkulinarik ist eines der Highlights der Cocktailtage und wird gleich in neun verschiedenen Hotels gleichzeitig stattfinden. In jedes dieser Häuser kommen ein Bartender und eine Spirituosenfirma, die gemeinsam mit dem jeweiligen Küchenteam ein kombiniertes Cocktailmenü auf die Beine stellen.

Schiff ahoi
Am Samstag wird das Passagierschiff MS Alpenperle zum nächtlichen Szenetreffpunkt, wenn am zentralen Anlegesteg in Techendorf eine Fülle von Cocktails über die Bar gereicht wird. Neben einem im Vergleich zum Vorjahr stark erweiterten Essensangebot in Bioqualität darf natürlich auch ein zum Ambiente passender DJ-Support nicht fehlen. Als besondere Attraktion wird dieses Jahr ein kleines mobiles Cocktailfloß in geregelten Abständen den Anlegesteg ansteuern und von dort eine kleine Gruppe von Interessierten zu einer exklusiven Spirituosen-Master-Class auf den Wellen des Weissensees chauffieren. Das Schiff bleibt demgegenüber den ganzen Abend über fest am Anlegesteg angetaut, sodass man die Location jederzeit nach Lust und Laune betreten oder wieder verlassen kann.

Zum Abschluss wird Sonntagmittag im Gralhof-Garten in Neusach der Smoker angeworfen. Neben diversen Grillspezialitäten in Bioqualität werden Drinks auf Whiskey-Basis ausgeschenkt. An einem gemeinsamen Verkaufsstand präsentieren sich zudem alle Spirituosenpartner der Weissenseer Cocktailtage und es wird die Möglichkeit geben, mit den Bartendern noch einmal abschließend ins Gespräch zu kommen.

Weitere Info: www.weissenseekulinarik.at (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Herbert Bauer, designierter General Manager Coca-Cola HBC Österreich
Österreich
Österreich

Führungswechsel bei Coca Cola

Bei Coca Cola HBC Österreich steht ein Personalwechsel an der Unternehmensspitze an: Herbert Bauer (40) wird ab September die Geschäfte als General Manager leiten.
die neuen Martini-Flaschen auf einem Tisch
No Alcohol
No Alcohol

Martini launcht alkoholfreien Aperitif

Die beiden neuen Martini-Varianten namens „Vibrante“ und „Floreale“ versprechen ein authentisches Geschmackserlebnis, trotz des Verzichts auf Alkohol.
Stießen bei der Präsentation des neuen „Stiegl-Lagerfeuer“ im Wiener Campus Bräu auf die gelungene Zusammenarbeit an: die Biobauern und Chili-Experten Erich und Priska Stekovics mit Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker
Scharfe Sache
Scharfe Sache

Ein Lagerfeuer kann man auch trinken

Die Salzburger Stiegl-Brauerei hat mit einem Chili-Porter namens „Lagerfeuer“ vor kurzem sein jüngstes Kreativbier präsentiert, das dem Konsumenten auch innerlich einheizen kann.
Franz Strobl
Interview
Interview

„Ob man einen Schnaps oder ein kleines Bier trinkt macht keinen Unterschied“

Puchheimer-Edelbrand-Sommelier Franz Strobl im HOGAPAGE-Gespräch über Edelbrände als Essensbegleitung, das Potential von Cocktails mit Fruchtdestillaten und die Preisgestaltung in der Gastronomie.
urorin Anastasia Bekker, Finalistin Patricia Vankusova, Finalistin Kerstin Fabian, Finalistin Martina Habison, Juror Tom Sipos, Jurorin Anastasia Bekker und Jurorin Johanna Aigner in der hinteren Reihe mit den drei Siegerinnen Berit Glaser (Platz 2), Katharina Schwaller (Platz 1) und Olivia Brosz-Tsolin (Platz 3) in der vorderen Reihe
„Mix it like a woman 2019“
„Mix it like a woman 2019“

Katharina Schwaller ist Österreichs beste Barkeeperin

„Mix it like a woman“, Österreichs einziger Wettbewerb für weibliche Barkeeper, ging heuer in die zweite Runde. Sechs Top-Bartenderinnen bewiesen dabei, dass Mixen, Shaken und exzellenter Service keine Frage des Geschlechts sind.
Gelbes und rotes Getränk
Stürmische Zeiten
Stürmische Zeiten

Ein Sturm-Hoch zieht auf

Nicht der Wetterfrosch macht diese Ansage, sondern Österreichs Winzer – denn es ist wieder Sturm-Zeit! Die ersten spritzig-süßen Jahrgangsvorboten sind bereits verfügbar.
Trauben
Erste Prognose
Erste Prognose

Gute Qualität für Österreichs Weinjahrgang 2019

Bei vermutlich durchschnittlicher Menge werden Weine mit vollem Körper, aber auch Finesse und Frische erwartet, weil zur Fruchttiefe auch ein gutes Säurerückgrat dazukommen könnte.
Lars Wagener, Vorstandsvorsitzender der Laurens Spethmann Holding
Neue Marke
Neue Marke

Meßmer Tee kommt nach Österreich

Eine starke Bio-Range, neun Exklusivsorten für Österreich und drei Tees aus biologischem und regionalem Anbau sind geplant. Markteinführung ist 1. Juli. Die Marke Milford verschwindet dagegen bis Jahresende.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker (l.) und Gin-Experte Peter Affenzeller stoßen auf das gelungene Ergebnis ihrer Zusammenarbeit an
Neues Gin-Style IPA von Stiegl
Neues Gin-Style IPA von Stiegl

Brauer trifft Brenner

Für die Komposition des neuen Gin-Style IPAs machten Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und der oberösterreichische Gin- und Spirituosenhersteller Peter Affenzeller gemeinsame Sache.