Studie

Die Top 10-Cocktails der Deutschen

Ein Cocktail auf einem Sandstrand
Welcher Cocktail ist der beliebteste? Eine große Studie hat es anhand der Google-Suchanfragen herausgefunden (© Alexander Raths/Fotolia)
Eine Studie hat untersucht, welche Drinks die Deutschen am liebsten mögen. Hier sind die zehn „Cocktail-Champions“. 
Freitag, 10.05.2019, 11:33 Uhr, Autor: Thomas Hack

Cocktails sind vor allem bei der Damenwelt begehrt: Beim schönen Geschlecht stehen sie nach Longdrinks mit 37 Prozent an der zweiten Stelle der beliebtesten Getränke beim Ausgehen. Die Herren der Schöpfung bevorzugen Bier und Biermixgetränke. Doch welcher Cocktail ist der beliebteste? Die Heimwerker.de-Redaktion hat es anhand der Google-Suchanfragen herausgefunden:

Sex on the Beach auf Platz 1
Der eindeutige Sieger mit 19.010 Google-Suchanfragen: Sex on the Beach! “Der Cocktail klingt nach wilden Partynächten am Strand, die nach guter Laune und viel Alkohol schreien”, so Dina El-noumeiri von Heimwerker.de, Leiterin der Auswertung. “Der Cocktail soll in den späten 1980ern vom findigen Barkeeper Ted Pizio erfunden worden sein”, erläutert El-noumeiri. Er mixte das mittlerweile zum Klassiker avancierte Rezept und dachte sich auch den Namen aus. Durch seinen tropisch-fruchtigen Geschmack ist der Sex on the Beach immer noch der perfekte Sommerdrink – und, wie die Auswertung zeigt, einfach ein absoluter Dauerbrenner.

Auf Platz 2: Ein weiterer 80er-Cocktail
Für den sahnig-süßen Swimming-Pool, der seinen Namen der türkisblauen Färbung durch Blue Curaçao verdankt, interessieren sich 14.050 Google-Nutzer im Monat. “Der Cocktail ist 1984 in der legendären Münchner ‘Schumann’s Bar’ kreiert worden und gewinnt immer noch an Popularität”, so El-noumeiri. Schon lange ist der Cocktail international etabliert. Im englischsprachigen Raum kennt man ihn auch unter dem Namen Blue Hawaiian. Die Plätze 1 und 2 des Rankings zeigen also: Cocktail-Klassiker aus den Achtzigern erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit!

Auf Platz 3 und 4 wird es stark alkoholisch
Der dritte Platz der Auswertung wird mit 12.570 Suchanfragen im Monat vom Manhattan eingenommen. Der Drink zählt zu den ältesten bekannten Cocktails der Geschichte: Die erste schriftliche Überlieferung stammt von 1884. Er erhält durch den Einsatz von Wermut statt Wasser seinen hohen Alkoholgehalt. Auf dem vierten Platz landet mit 7.830 Google-Suchanfragen der Zombie – der Cocktail ist so stark, dass unvorsichtige Konsumenten nach dem Genuss schnell eben dazu mutieren. Das Besondere hier sind vor allem die drei verschiedenen Rumsorten, die eingemischt werden.

Exoten auf Platz 5 und 6
Auf dem fünften Platz landet mit monatlich 7.790 Suchanfragen der aus Brasilien stammende Caipirinha. Das Sommergetränk hat seinen Ursprung im Jahr 1856 und wurde ursprünglich zur Linderung einer Magen-Darm-Krankheit verwendet. Heute ist die süß-saure Mixtur Standard in jeder Bar. “Auch der sechste Platz (6.550 Suchanfragen) löst Urlaubsfeeling aus, denn die Piña Colada hat ihren Ursprung in Puerto Rico und erinnert durch das Gemisch aus Ananas und Kokos an sonnige Tage an einem Tropenstrand”, so El-noumeiri.

Und der gute Rest…
Auf dem siebten Platz landet mit 5.990 Suchanfragen James Bonds Favorit – der Martini, der geschüttelt wie gerührt zu den Klassikern der Cocktailwelt zählt. Dicht darauf landet der Cosmopolitan, den die Ladies aus “Sex and the City” am liebsten tranken, auf dem achten Platz (5.940 Suchanfragen). Der vorletzte Platz wird mit 4.380 Google-Suchanfragen vom Margarita eingenommen. Der Tequila-Drink ist durch seinen Salzrand am Glas unverwechselbar. Für den Bacardi Cocktail interessieren sich lediglich 4.020 Google-Nutzer (Platz 10).

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch tagtäglich spannende Jobs als Barkeeper

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Was trinken die Deutschen besonders gerne?
Studie
Studie

Was trinken die Deutschen am liebsten?

Viele Sonnenstunden und milde Temperaturen bis in den Herbst – So gestaltete sich das Jahr in Deutschland. Auf den Terrassen der Restaurants, Cafés und Bars wurden Cocktails geschlürft, Biere gezischt, Wasser getrunken und Heißgetränke genossen. Aber welche Getränke waren dieses Jahr besonders beliebt?
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Drei Cocktails
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2024

Der fünfte Bacardi Cocktail Trends Report ist veröffentlicht. Dieser enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Ein Barkeeper mixt einen Cocktail
Mixologie
Mixologie

Kölner Barkeeper gewinnt Cocktail Competition 2020

Der Kölner Barmann Paul Pelzer hat bei der „Made in GSA“ Cocktail Competition mit seinem Drink „Zusammenkunft“ den Spitzenplatz erreicht. Wir verraten das Rezept des Siegercocktails…
Cocktails an einer Bar
Mixologie
Mixologie

Studie beleuchtet Bar-Trends 2020

Der „Bacardi 2020 Cocktail Trends Report“ hat analysiert, auf welche Trends sich Mixologen und Bar-Gäste einstellen sollten. 
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Cocktails
Aktionswoche
Aktionswoche

Berliner Cocktail Week findet zum ersten Mal statt

Klassiker wie Espresso Martini oder Negroni gehen immer. Doch während der Berliner Cocktail Week werden auch ungewöhnliche Drinks kredenzt. Es ist das erste Mal, dass dieses Event in Berlin stattfindet. 
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.