Ranking

Welche Stadt hat das beste Kaffeeangebot?

Kaffee
Laut dem Ranking des Online-Reiseportals kurz-mal-weg.de bietet München das beste Kaffeeangebot. (Foto: © ram69/stock.adobe.com)
Ein Königreich für einen guten Kaffee – das denken sich vermutlich viele Städtereisende nach einer langen Tour durch die City. Doch welche Stadt bietet eigentlich das beste Kaffeeangebot?
Freitag, 26.01.2024, 14:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Online-Reiseportal kurz-mal-weg.de hat die Qualität und Quantität von 523 Kaffeeröstereien in den 50 beliebtesten Urlaubsstädten der Deutschen verglichen und herausgefunden, welche der Städte das beste Kaffeeangebot hat.

Kriterien für das Ranking waren die durchschnittlichen Google-Bewertungen der Röstereien sowie die Anzahl der Röstereien pro Stadt und ihre Dichte in Relation zur Fläche der Stadt. Maximal konnte eine Punktzahl von 176 erreicht werden.

Städte, die auf Google Maps keine Kaffeerösterei verzeichnen, wurden im Ranking ausgeschlossen, genauso alle Kaffeeröstereien, welche keine Bewertungen auf Google Maps bekommen hatten.

Platz Eins geht in die Bayerische Landeshauptstadt

Mit 152 von maximal 176 Gesamtpunkten hat München sich den ersten Platz gesichert. Die bayerische Landeshauptstadt wartet sowohl mit sehr gut bewerteten Kaffeeröstereien (knapp 4,8 von maximal fünf Punkten im Google-Ranking) wie auch mit der höchsten Dichte von Kaffeeröstereien pro Quadratkilometer unter allen verglichenen Städten auf.

Kein Wunder, dass die Münchner Kaffee können – das erste Kaffeehaus hier hat Giovanni Pietro Sardi 1775 im Hofgarten gegründet. Es steht bis heute und heißt inzwischen – nach einem späteren Besitzer – Tambosi.

Platz Zwei geht in die ehemalige Bundeshauptstadt 

München dicht auf den Fersen und auf dem zweiten Platz ist Bonn mit 148 Punkten. In den durchschnittlichen Google-Bewertungen schlägt die ehemalige Landeshauptstadt den Sieger München sogar um einen Rang, kann aber bei der Dichte von Röstereien pro Quadratkilometer nicht ganz mithalten.

Trotz der geringeren Dichte an Röstereien wird jeder, der im nordrheinwestfälischen Winter auf der Suche nach etwas Exotischem ist, auch hier fündig – zum Beispiel im Kaffeeladen Bonn. Der führt neben Sorten wie dem Brazil X-Roast auch den säurearmen Monsooned Malabar und den edlen Buttercup im Sortiment.

Platz Drei geht in die Sächsische Landeshauptstadt

Mit 134 Punkten sichert sich Dresden in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Regensburg den dritten Platz. Die Kaffeeröstereien in der sächsischen Landeshauptstadt erreichen überdurchschnittlich positive Google-Bewertungen mit einem Schnitt von gut 4,8, Dresden büßt jedoch bei der Dichte von Röstereien im Vergleich zu den beiden Erstplatzierten ein.

Sogar noch bessere Beurteilungen als die durchschnittliche Dresdener Rösterei hat das Cross River Coffee in Dresden eingeheimst – mit seinen 4,9 Punkten Google-Bewertung kratzt es nicht nur stark an der Perfektion, sondern wurde auch von Lesern der Sächsischen Zeitung für den besten Kaffee ausgezeichnet.

Die vollständige Auswertung aller verglichenen Städte findet man online. 

(KMW Reisen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Citadines Les Halles Paris
For the Love of Coffee
For the Love of Coffee

Citadines-Häuser laden zur Coffee Week ein

Zum Internationalen Tag des Kaffees lädt Citadines Anfang Oktober zur Coffee Week ein – mit Aktionen in Berlin, Frankfurt, Wien und weiteren europäischen Standorten.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein. 
Zwei Menschen mit Coffee Week Jutebeuteln
Ankündigung
Ankündigung

Coffee Week Berlin 2025

Das Event geht in ihre dritte Runde und will die Vielfalt der Kaffeeszene auf die große Bühne bringen. Vom 22. bis 25. September 2025 laden Röstereien, Cafés und Partner zu Tastings, Pop-ups, Workshops und Talks ein – dezentral, vielfältig und nah an der Community.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Branchen-Ranking
Branchen-Ranking

Klüh erneut begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter zählt auch 2025 wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der aktuellen Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche.
Luckin Coffee
Expansion
Expansion

Luckin Coffee expandiert in die USA

Die Coffeeshop-Kette aus China startet in den USA. Luckin Coffee hat seine ersten beiden Filialen in New York eröffnet. Damit tritt die Kette erstmals in den US-Markt ein. 
Foto vom Mediengespräch
Mediengespräch
Mediengespräch

La Liste: Kann man das beste Restaurant der Welt objektiv wählen?

Wie schafft es ein deutsches Restaurant auf Platz 1 eines globalen Restaurant-Rankings? Bei einem Mediengespräch in der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach wurden die Prinzipien und Bewertungsverfahren des Rankings erklärt.