Bilanz

Umsatzwachstum bei Illycaffè

Illycaffè verzeichnet eine positive Entwicklung in allen Märkten und Vertriebskanälen. Das Unternehmen konnte ein Umsatzplus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr generieren.
Donnerstag, 04.08.2022, 11:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Cristina Scocchia, CEO, illycaffè (Foto: © illycaffè S.p.A.)
Cristina Scocchia, CEO, illycaffè (Foto: © illycaffè S.p.A.)

„Wir sind mit den im ersten Halbjahr 2022 erzielten Ergebnissen zufrieden. Die positive Entwicklung aller Märkte unterstreicht die Wirksamkeit der festgelegten Strategien, die sich auf das internationale Wachstum mit Schwerpunkt auf den USA und China – den Märkten mit dem größten Potenzial für uns – konzentrieren“, sagt Cristina Scocchia, Chief Executive Officer von illycaffè.

Im ersten Halbjahr 2022 stieg der konsolidierte Umsatz von illycaffè im Vergleich zu 2021 um 21 %.

Im Ho.Re.Ca.-Kanal profitierten die Umsätze von einer allmählichen Erholung des Out-of-Home-Konsums und verzeichneten ein zweistelliges Wachstum im Vergleich zu 2021, wodurch sich der Abstand zum Vor-Pandemieniveau verringerte. Dies gilt insbesondere für Italien, wo die Umsätze im Vergleich zu 2021 um 30 % stiegen, was auf eine Beschleunigung der Neukundengewinnung, insbesondere im Premium-Segment, und auf einen Anstieg des Durchschnittsverbrauchs zurückzuführen ist.

Umsätze stiegen in allen Märkten und Kanälen

Auch im Home-Kanal stiegen die Umsätze im Vergleich zu 2021. Insbesondere die Umsätze des Online-Kanals stiegen im Vergleich zu 2021 um 11 %, wobei die USA und China das Wachstum antrieben.

In den USA, einem vorrangig wichtigen Markt für den Strategieplan, stiegen die Umsätze im Vergleich zu 2021 um 34 %, dank der positiven Entwicklung des Handels, die unter anderem auf die verstärkte Zusammenarbeit mit Amazon zurückzuführen ist, und der Erholung des Food-Service-Kanals.

Auch die anderen Märkte, in denen die Marke präsent ist, verzeichneten ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zu 2021. Insbesondere die Umsätze in China wuchsen im Vergleich zu 2021 um 16 %, angetrieben durch den Online-Kanal.

Anstieg des EBITDA

Trotz des konstanten Drucks durch die Erhöhung der Rohstoff- und Logistikkosten stieg das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr, da es von den gestiegenen Umsätzen und der verbesserten operativen Effizienz profitierte, die den starken strategischen Fokus auf langfristige Wachstumstreiber widerspiegelt.

„Der Umsatzanstieg wurde von allen Vertriebskanälen getragen, mit einem guten Gleichgewicht zwischen den jeweiligen Kanälen. Trotz des exponentiellen Anstiegs der Rohstoff- und Logistikkosten beschleunigte sich das EBITDA aufgrund des Umsatzanstiegs und einer höheren operativen Effizienz, was die starke strategische Ausrichtung auf langfristige Wachstumstreiber widerspiegelt. Diese Ergebnisse schaffen eine solide Ausgangsbasis für ein Jahr, das wir aufgrund der zunehmenden Unsicherheit und Volatilität im Zusammenhang mit dem makroökonomischen Kontext und den geopolitischen Spannungen als komplex und herausfordernd einschätzen, insbesondere im Hinblick auf die Rentabilität“, sagt Cristina Scocchia.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Kunst im Motel One Graz
Positive Jahresbilanz
Positive Jahresbilanz

Motel One setzt Erfolgsgeschichte fort

Die Motel One Group konnte den Schwung der Vorquartale mitnehmen. Nun legt sie ihren Jahresbericht für 2022 vor. Die Zahlen sind überragend. 
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Gäste bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Januar gestiegen

Das Gastgewerbe in Deutschland ist mit Zuwächsen ins laufende Jahr gestartet. So ist der Umsatz im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 gestiegen.
Peter Pane
Expansionspläne
Expansionspläne

Peter Pane verzeichnet Umsatzsprung und will expandieren

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Obwohl die Gastronomiebranche im vergangenen Jahr mit Inflation und Personalmangel zu kämpfen hatte, konnte die Burger-Kette ihr Ergebnis erheblich verbessern. Nun strebt sie die Expansion an. 
Carmen Dücker und Marcus Smola.
Jahresbilanz 2022
Jahresbilanz 2022

BWH Hotel Group verzeichnet starkes Umsatzplus

Positive Entwicklung bei der BWH Hotel Group Central Europe: Die Gruppe individueller Hotels hat alle Erwartungen übertroffen. Seit Anfang 2022 ist sie nicht nur um elf Häuser gewachsen.
Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Peter Pane weiterhin auf Höhenflug

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Während die Gastronomiebranche mit Inflation und Personalmangel kämpfte, konnte der Burger-Spezialist sein Ergebnis erheblich verbessern.
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe-Umsatz holt weiter auf

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Gastgewerbe in Deutschland deutliche Umsatzzuwächse. Vor allem die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen trugen zu einer deutlichen Erholung in der ersten Jahreshälfte bei. 
Eine Filiale von McDonald's
Umsatz
Umsatz

McDonald’s steigert Gewinn

Der Fast-Food-Konzern hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das vergangene Jahr bekannt gegeben. Dabei zeigt sich, dass die Schnellrestaurantkette zum Jahresende hin deutlich mehr verdient hat als noch im vergangenen Jahr. Was ist der Grund für das starke Wachstum?