Fairtrade-Kaffee

SV Schweiz führt Bio-Kaffee aus fairem Handel in allen Betrieben ein

SV Schweiz serviert in ihren rund 300 Betrieben jedes Jahr rund neun Millionen Tassen Kaffee in Bio- und Fairtrade-Qualität.
SV Schweiz serviert in ihren rund 300 Betrieben jedes Jahr rund neun Millionen Tassen Kaffee in Bio- und Fairtrade-Qualität. (Foto: © SV Group)
Seit über zehn Jahren ist die SV Schweiz offizielle Gastronomiepartnerin von Fairtrade Max Havelaar und erweitert kontinuierlich ihr Fairtrade-Sortiment. Seit Juni 2024 neu in allen Betrieben: Bio-Kaffee aus fairem Handel – frisch geröstet von der St. Galler Traditionsrösterei Turm.
Donnerstag, 11.07.2024, 15:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die 110 Tonnen Kaffee, die die SV Schweiz in ihren rund 300 Betrieben in der Schweiz jedes Jahr serviert, tragen nun auch das Fairtrade Max Havelaar Label. Seit Juni 2024 bietet das Unternehmen somit in Zusammenarbeit mit der St. Galler Traditionsrösterei Turm in all ihren Betrieben vollumfänglich Bio-Kaffee aus fairem Handel an.

„Dank der Zusammenarbeit mit Fairtrade Max Havelaar können wir nun bis zu den lokalen Kleinbauern-Kooperativen in Honduras, Indien, Kolumbien und Peru nachverfolgen, woher unser Kaffee stammt und können sicherstellen, dass dieser unter fairen und ökologisch wertvollen Bedingungen produziert worden ist“, freut sich Dörte Bachmann, Leiterin Nachhaltigkeit bei SV Group.

Zusammenarbeit mit Kaffeebauern

Das Fairtrade-Label kennzeichnet Produkte, die unter gerechten Bedingungen produziert und gehandelt werden. Es bietet den Kooperativen und Kleinbauern in Lateinamerika, Afrika und Asien die Möglichkeit, ihre Arbeits- und Lebensumstände nachhaltig zu verbessern.

„Durch die Vollumstellung auf Fairtrade-Kaffee der SV-Group können die Kleinbauern-Kooperativen eine deutlich größere Menge ihrer Ernte zu Fairtrade-Konditionen anbieten. Das bedeutet, dass sie für die Menge einen fixen Mindestpreis erhalten und zusätzlich eine Fairtrade-Prämie. Über die Verwendung der Prämie wird demokratisch entschieden. Sie kann für Gemeinschaftsprojekte eingesetzt werden oder zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Betriebs – zum Beispiel einer Umstellung auf Bio-Produktion“, erklärt Katja Schmittner, Business Development Manager für Kaffee bei Fairtrade Max Havelaar.

Turm Kaffee: Schweizer Traditionsrösterei seit 1761

Für die Entwicklung und Produktion des neuen Kaffee-Sortiments setzt SV auf eine Partnerschaft mit Turm Kaffee, der ältesten Kaffeerösterei der Schweiz. Das Sortiment besteht aus einer Gourmetmischung für Kaffeegetränke sowie aus einer Spitzenmischung für Espresso-Kreationen.

„Die Zusammenarbeit mit SV Schweiz ist nicht nur ein Schritt nach vorn für unser Unternehmen, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsame Erfolge zu erzielen und eine langfristige Partnerschaft aufzubauen“, sagt Roger Bähler, CEO Turm Kaffee.

Er ergänzt: „Besonders bedeutend ist, dass SV Schweiz der Nachhaltigkeit gleich viel Bedeutung beimisst wie wir. Gemeinsam können wir mehr Wert schaffen und nachhaltige Lösungen entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch von Nutzen sind.“

PS: Interesse an einem Job bei der SV Group? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(SV Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Gast mit Rollkoffer betritt das sonnendurchflutete Zimmer
Hotelbau
Hotelbau

Erstes Residence Inn der Schweiz entsteht

Im dynamischen Quartier Petit Saconnex in Genf entsteht das erste Residence Inn der Schweiz. Das Extended Stay Hotel soll über hundert Studios verfügen und 2024 eröffnen.
Espresso Maschine
D-A-CH Kaffeestudie
D-A-CH Kaffeestudie

Deutsche trinken mehr Kaffee als Bier

Café Creme oder Americano, etwa 3 bis 4 Tassen pro Tag – so lässt sich der Kaffeekonsum vieler Deutscher beschreiben. Aber auch die Vorlieben der Österreicher und Schweizer hat eine Studie jetzt untersucht.
Eine Tasse gefüllt mit Espresso und Kaffeebohnen drumherum
Kaffeetagung
Kaffeetagung

Wie lässt sich der Kaffeeumsatz steigern?

Bei der kommenden Kaffeetagung von CafetierSuisse werden bei Experten-Diskussionen Lösungen gesucht, die Kaffeequalität und damit den Kaffeeumsatz in der Schweizer Gastronomie zu steigern.
Waffeln
Inklusions-Café
Inklusions-Café

Coffee, Brownies & Downies setzt auf hochwertiges Food-Konzept

Durch das inklusive Café- und Tagesbarkonzept mit Kaffeerösterei und -vertrieb soll ein gelebtes berufliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen werden. Gäste will man dabei jedoch nicht in erster Linie mit dem Thema Inklusion gewinnen, sondern mit einem überzeugenden Food-Konzept in einer einzigartigen Atmosphäre.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Citadines Les Halles Paris
For the Love of Coffee
For the Love of Coffee

Citadines-Häuser laden zur Coffee Week ein

Zum Internationalen Tag des Kaffees lädt Citadines Anfang Oktober zur Coffee Week ein – mit Aktionen in Berlin, Frankfurt, Wien und weiteren europäischen Standorten.
Jan Danny Falck
Personalie
Personalie

J.J. Darboven stärkt Außer-Haus-Bereich mit neuem Vertriebsdirektor

Mit einem klaren Ziel hat Jan Danny Falck die Vertriebsdirektion für den Außer-Haus-Bereich bei J.J. Darboven übernommen. Er bringt umfassende Erfahrungen im Heißgetränkesegment ins Unternehmen mit ein.