Kaffegenuss
Anzeige

Mytico – die Antwort auf heutige Gästeerwartungen

Mytico von Franke Coffee Systems
Mytico von Franke Coffee Systems vereint modernes Design, hohe Funktionalität und eine Vielzahl von Zubereitungsoptionen, um unvergessliche Kaffeemomente zu schaffen. (Foto: © Franke Coffee Systems)
Eine neue Ära des Kaffeegenusses bricht an! Die neue Produktlinie Mytico von Franke Coffee Systems definiert das traditionelle Kaffeeerlebnis neu. Indem sie modernes Design mit hoher Funktionalität vereint, schafft sie unvergessliche Kaffeemomente, die Gäste zum Wiederkommen bewegen.
Montag, 04.03.2024, 08:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Kunden von heute erwarten überall und jederzeit hochwertigen Kaffee. Wer eine Tasse Kaffee außer Haus bestellt, will das angenehme Ambiente des Lokals genießen und sucht ein besonderes Erlebnis, wie einem versierten Barista zuzusehen, der individuelle Kaffeegetränke kreiert und Latte Art zaubert.

Dem gegenüber sind der Fachkräftemangel und die Bindung des Personals für die Gastrobetriebe eine große Herausforderung. 

Mytico als Lösung für die sich weiterentwickelnde Hospitality-Industrie

Um dem steigenden Kaffeekonsum, dem Trend zum besonderen Erlebnis und den gehobenen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, hat Franke Coffee Systems die neue Produktkategorie BeyondTraditional entwickelt. Die erste Produktlinie in dieser Kategorie, Mytico, ist die perfekte Lösung für die sich ständig weiterentwickelnde Hospitality-Industrie und richtet sich unter anderem an Coffeeshop-Ketten, Schnellrestaurants, Bäckereien und trendige Bars.

Sie verfügt über ein auffälliges Design, das ein traditionelles, italienisches Kaffee-Ambiente schafft. Die reduzierte Höhe und die einfache Bedienung der Mytico ermöglicht es dem Barista, einfach mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig mühelos das gewünschte Getränk zuzubereiten. 

Nicht nur ein Blickfang

Mytico sieht aber nicht nur gut aus und ist der Eyecatcher auf jeder Kaffeetheke: Diese neue Kaffeemaschine sorgt dank ausgeklügelten Franke Coffee Technologies auch für gleichbleibend hohe In-Cup-Qualität.

Zentrales Element der verschiedenen Modelle der Mytico-Linie ist das markante Barista-Modul. Damit ist die Zubereitung von heißer Milch und Milchschaum über eine traditionelle Dampflanze oder vollautomatisch mit der Dampflanze Autosteam Pro S3 möglich.

Je nach Modell gibt es zwei Zubereitungsarten: die OneStep- oder TwoStep-Lösung. Basierend auf den Wünschen des Betreibers, können bis zu fünf Barista-Levers mit verschiedenen Funktionen programmiert werden. Dies ermöglicht einen reibungslosen und optimierten Ablauf in der Getränkezubereitung.

Dank der beiden Kaffeemodule können zwei Mitarbeiter die Maschine gleichzeitig bedienen und bis zu vier Getränke parallel herstellen. So wird sichergestellt, dass die Kundschaft auch in Stoßzeiten schnell und effizient in den Genuss ihres Lieblingskaffees kommt.

Für unvergessliche Kaffeemomente

Durch die Vielseitigkeit von Mytico kann eine breite Palette von Kundenerwartungen erfüllt werden und es entstehen unvergessliche Kaffeemomente, die Gäste zum Wiederkommen bewegen. 

Die neue Produktkategorie BeyondTraditional ergänzt das breite Produktportfolio an Vollautomaten von Franke Coffee Systems. Zudem erschließt die neue Mytico-Linie noch mehr Potenzial für die Kaffeeunternehmer von heute – in jedem Segment und an jedem Standort.

Erfahren Sie mehr unter mytico.franke.coffee.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Süße Verwandlung im Raum "Incarnation"
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin bringt den Frühling auf die Teller

Bereits seit 18 Monaten begeistert das Erlebnisrestaurant seine Gäste mit einer Genussreise für alle Sinne. Nun wartet eine neue Überraschung: Ab Mai wird das Eatrenalin eine völlig neue Menükomposition bieten. 
Eatrenalin
Genussreise
Genussreise

Eatrenalin bringt Veränderung auf den Teller

Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – das Eatrenalin im Europa-Park Rust ist ein Restaurant der Sinne. Gäste nehmen in den sogenannten Floating Chairs Platz und durchqueren nicht nur verschiedene Räume, sondern auch verschiedene Genusswelten. Ab Mai wartet dabei eine neue Menü-Komposition auf die Besucher.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.