Trends

Kultgetränk: Der Einhorn-Latte erobert New York City

Einhorn Latte
© jl.foxworth (Instagram)
Einhörner gehen immer: Seine Zutaten, viel Schaum und bunte Streusel machen aus einem schnöden Milchkaffee das neue New Yorker Kultgetränk „Einhorn-Latte“.
Montag, 23.01.2017, 12:17 Uhr, Autor: Felix Lauther

Das Einhorn-Fieber erreicht nun nach dem Food auch das Beverage-Segment. Der Schokoladenhersteller Ritter Sport machte es mit seiner limitierten und hochpreisig gehandelten Einhorn-Schokolade vor. Der Hype um das Fabelwesen erfasst vornehmlich weibliche Konsumenten. Die Schokolade aus der Sonderedition von Ritter Sport war so schnell vergriffen, dass die süße Versuchung dreistellige Auktionspreise auf Ebay erzielte. Die Drogeriekette DM verkaufte daraufhin eine limitierte Duschgel-Edition mit Einhorn-Motiv und -„Duft“.

Milchkaffee mit Algenpulver
Nun erreicht die Begeisterungswelle auch den Big Apple. Objekt der Begierde: Der Einhorn-Latte – der Kult um das Heißgetränk erwärmt nicht nur die fröstelnden Glieder, sondern auch die Herzen der New Yorker(innen). Erfinder des Einhorn-Latte ist ein findiger Cafébetreiber in Brooklyn. Seit das Heißgetränk im „The End“ auf der Karte stehe, sei die Nachfrage sehr hoch, wie ein Mitarbeiter gegenüber der Deutschen Presseagentur sagt. Obwohl der Preis mit 9 US-Dollar (ca. 8,50 Euro) eher gesalzen als „süß“ ist, sei der Einhorn-Latte ein Verkaufsschlager. Beim Rezept vermisst man konventionelle Geschmackskomponenten wie Karamell oder Zimt. Der Kaffee beinhaltet Cashew-Nüsse, Vanille, Ingwer, Datteln und Algenpulver. Bunte Streusel kommen als Topping auf den reichlich vorhandenen Milchschaum oben drauf. (TZ/ FL)

https://www.instagram.com/p/BPiSEG0jCRG/

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Zwei Urlauber sitzen in der Natur und schauen in die Ferne in die Berge
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends 2026

Reisende wollen laut einer aktuellen Booking.com-Studie 2026 keine Standardaufenthalte mehr: Sie erwarten maßgeschneiderte Angebote, Hightech-Komfort und Erlebnisse mit persönlichem Charakter. Welche Chancen eröffnet das für Hoteliers?
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
DRV
DRV

Reisetrends für diesen Winter

Der Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison zeigt eindeutig: Die Deutschen buchen ihre Reisen noch frühzeitiger und setzen bei ihrem Urlaub in den nächsten Monaten verstärkt auf Fernreisen. Der Deutsche Reiseverband blickt zuversichtlich auf das kommende Winterhalbjahr.
Mann sitzt auf einem Hotel-Bett und arbeitet mit seinem Laptop
Trend
Trend

Harry’s Home Hotels & Apartments setzen auf Workation

Die Hotelgruppe möchte den Workation-Trend aufgreifen und an ihren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz passende Arbeits-, Übernachtungs- und Wohnkonzepte anbieten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.