Umfrage

Diese Trends bestimmen in Zukunft den Tee-Markt

Cold Brew Tea
Cold Brew Teas werden immer gefragter. (Foto: © Deutscher Tee & Kräutertee Verband)
Als natürliche Lebensmittel mit großer Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees im Trend. Doch was erwarten Tee-Fans in Zukunft ganz speziell von ihrem Lieblingsgetränk und was wird in den kommenden Jahren für dynamisches Wachstum am Markt sorgen? Der Deutsche Tee & Kräutertee Verband hat seine Mitglieder befragt und die aktuellen Top Tee-Trends ermittelt.
Mittwoch, 19.07.2023, 15:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Cold Brew Teas

Als neue Option gegenüber dem traditionellen Heißaufguss, entdecken derzeit immer mehr Verbraucher Tees, die sich schnell und unkompliziert kalt zubereiten lassen. Hier bieten die Tee-Hersteller inzwischen eine ganze Palette von Kräuter- und Früchtetees in Beuteln, die sich als erfrischende und abwechslungsreiche Durstlöscher einfach mit eiskaltem Wasser zubereiten lassen.

Cold Brew Teas sind dabei nicht nur in den Sommermonaten eine kalorienarme und zuckerfreie Alternative zu Softdrinks oder purem Wasser.

Beauty- und Functional-Teas 

Tees, die aus Sicht der Verbraucher einen Zusatznutzen haben, erfreuen sich stark steigender Beliebtheit. Sei es der kräftige Koffein-Kick von z. B. Mate, die beruhigende Wirkung einiger Kräuter oder erhoffte Wellness- und Entspannungs-Effekte.

Tee, Kräuter- und Früchtetees, die nicht nur als reines Getränk wahrgenommen werden, liegen in der Käufergunst weiter vorne.

Mocktails statt Cocktails

Der Trend zu mehr bewusster Ernährung und mehr Wellness im Leben wirkt sich auch auf den Alkoholkonsum aus. Besonders in der Generation Z wird Alkohol nicht mehr automatisch mit einem unbeschwerten Lifestyle gleichgesetzt. Alkoholfreie Cocktails, also sogenannte Mocktails, schließen hier die Lücke.

Dabei basieren viele der Rezepte auf Tees, Kräuter- und Früchtetees, mit deren natürlicher Vielfalt sich immer wieder neue alkoholfreie Varianten für Bar, Pool und Party kreieren lassen.

Hauptsache natürlich

Teefans stellen besonders hohe Anforderungen an ihr Lieblingsgetränk – auch hinsichtlich Herkunft, Erzeugung, Verarbeitung Transport und Verpackung.

Im Jahr 2022 lag z. B. der Bio-Anteil bei Tees, Kräuter- und Früchtetees bereits mehr als doppelt so hoch, wie der durchschnittliche Bio-Anteil des gesamten Lebensmittelmarktes in Deutschland. Der Wunsch nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit beeinflusst das Kaufverhalten von Teefans immer stärker und reicht inzwischen bis hin zu ressourcenschonenden Verpackungslösungen.

(Deutscher Tee & Kräutertee Verband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Tourismus
Tourismus

Reiseverhalten nach der Corona-Pandemie

Unter dem Titel „Wie tickt der Tourist?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft. Im Fokus standen neben dem veränderten Reiseverhalten auch Trends, Einstellungen und Reisemuster.
Eine Reihe unterschiedlicher Biere auf einer Theke
Getränketrends
Getränketrends

Die beliebtesten Craft-Biere Deutschlands

Hopfenhelden.de, Deutschlands größtes unabhängiges Onlinemagazin über Craft-Bier, hat seine Leser gefragt, welche Pale Ales, Porter und IPAs diese am liebsten trinken. Hier sind die Gewinner, die aus der Umfrage hervorgingen.
Ein Pärchen sitzt in einem Restaurant und ein Kellner serviert ihnen ein Gericht
Bestellvorlieben
Bestellvorlieben

Was bestellen die meisten Restaurantgäste?

Fast die Hälfte der Deutschen bestellt beim Restaurantbesuch Fleischgerichte. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Bookatable by Michelin unter knapp 1.300 Teilnehmern in Deutschland.
Marktanteile der Vertriebskanäle
Erfolg
Erfolg

Rekordjahr für die Teebranche: Nach Wasser das beliebteste Getränk der Welt

Die deutsche Teebranche blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2016 zurück. Der Gesamtinlandsverbrauch lag mit 19.220 Tonnen Tee erneut auf Rekordniveau.
Gruppe beim Essen im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Mehrheit der Deutschen für 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Sollte die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder auf 19 Prozent angehoben werden, könnte dies verheerende Folgen für die Gastronomie haben. Das befürchtet auch eine Mehrheit der Deutschen. Sie ist der Meinung, dass die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten werden sollte. Dies verdeutlicht eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Metro AG.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Businessfrau auf Geschäftsreise
Umfrage
Umfrage

Deutsche Unternehmen sind bereit, mehr für nachhaltigere Geschäftsreisen auszugeben

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus: Unternehmen hierzulande stellen ihre Dienstreisen zunehmend nachhaltiger auf. Dabei scheuen sie auch keine Mehrkosten. Das belegt eine Befragung des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern.
Paar im Restaurant beim Bezahlen
Umfrage
Umfrage

Trinkgeldkultur im Vergleich: Deutsche sind großzügiger als Schweizer

Trinkgeld ist in vielen Ländern eine gängige Praxis, um Servicekräfte zu honorieren. Aber wie sehr ist man in Deutschland und in der Schweiz dazu bereit, Trinkgeld zu geben? Eine aktuelle Umfrage von YouGov und der LinkMarketing Services AG liefert interessante Erkenntnisse. 
Eine junge Frau mit Sommerhut steht vor einem Geldautomat und hebt ihre Kreditkarte in die Kamera.
Umfrage
Umfrage

So bezahlen die Deutschen im Sommerurlaub am liebsten

Sommer, Sonne, Strandurlaub: Die Deutschen sind im Reisefieber. Nichts scheint ihnen so wichtig wie das Verreisen in den Sommermonaten. Und das trotz Inflation. Aber wie begleichen sie ihre Rechnungen?