Bieriger Höhenflug

Erste Craftbeer-Airline hebt ab

Eine Flugzeugbesatzung mit Bierdosen in der Hand
Auf dem Jungernflug der Boeing 767 von BrewDog wird sich alles rund ums Thema Gerstensaft drehen. (© BrewDog)
Das Brauereiunternehmen BrewDog startet mit seiner maßgeschneiderten Boeing 767 in bierige Erlebniswelten. Dazu gehören die erste „Höhenbier“-Verkostung der Welt, ein süffiges Bordmenü und spannende Biererlebnisse am Reiseziel. 
Montag, 10.12.2018, 12:49 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Über solche Sinnsprüche scheint sich die schottische Brauerei BrewDog nicht zu scheren, denn Anfang kommenden Jahres startet diese ein ungewöhnliches Pilotprojekt – und dies im wahrsten Sinne des Wortes: Am 21. Februar 2019 wird sich eine neue Boeing 767 zu ihrem Jungfernflug in die Lüfte erheben – maßgeschneidert für ungewöhnliche Biererlebnisse und im Auftrag der schottischen Brauerei BrewDog. Die Maschine wird zunächst von London Stansted nach Columbus Ohio fliegen, damit alle bieraffinen Passagiere die dort ansässige Brauerei begutachten können. An Bord werden dabei zahlreiche Specials rund um den goldenen Gerstensaft auf die Fluggäste warten – unter anderem die „höchste“ Bierverkostung der Welt. Diese wird mit einem eigens dafür entwickelten Bier durchgeführt, was insbesondere auf physikalische und anatomische Gründe zurückzuführen ist: Da die menschlichen Geschmackssinne durch die Flughöhe nicht gerade unerheblich aus dem Gleichgewicht geraten, hatten die Brewdog-Brauer eine ganz spezielle Biervariation kreiert, die in 9.000 Meter Höhe wesentlich besser schmecken soll als in der bodenständigen Kneipe auf Erdniveau. Die Passagiere des Jungfernflugs sollen weltweit die ersten Menschen sein, die diese neuartige Kreation ausprobieren werden.

Bierige Erlebnisse am Reisziel
Darüber hinaus wird in der feucht-fröhlichen Gerstensaft-Boeing auch ein ganz spezielles Menü serviert, welches stilecht mit ausgesuchten BrewDog-Bieren zu allen Gängen begleitet wird, bevor die Passagiere schließlich mit einem brauereieigenen Pflegepaket und einer Augenmaske für den Rest des Fluges entspannen können. Sobald die Maschine dann in Columbus gelandet ist, wird dort ein mehrtägiger Aufenthalt zusätzliche Unterhaltungsmomente rund ums Craftbeer à la BrewDog bieten – so etwa ein ausgedehnter Streifzug durch die beliebtesten Bars, Restaurants und Brauereien oder eine unterhaltsame Tour durch die Erlebniswelten BrewDog Columbus und The Hundehütte Columbus. Der bittere Beigeschmack des bierigen Höhenflugs: Die Flugtickets für den Jungfernflug sind ausschließlich Investoren der Brauerei vorbehalten. Doch über Instagram verlost BrewDog auch eine Handvoll Tickets für seine Fangemeinde.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hopfen
Bierwelten
Bierwelten

Hopfenbauern erwarten gute Ernte

Die deutschen Hopfenbauern rechnen dieses Jahr mit einer recht guten Ernte: So dürfte die Gesamtmenge zwei Prozent höher ausfallen als im Vorjahr. Zudem seien gute Alphawerte, die für Geschmack und Qualität wichtig sind, zu erhoffen.
Ein Brauer
Bierwelten
Bierwelten

Viele neue Brauereien trotz Corona-Krise

Auch wenn nicht zuletzt durch Corona der Bierabsatz in den letzten Monaten gesunken ist, stellt das Brauereiwesen wohl dennoch für viele eine attraktive Branche dar.
Gäste stoßen mit Bier an
Brauereiwelten
Brauereiwelten

Importbiere auf dem Vormarsch

Die Kneipen sind zu und der Urlaub ist noch in weiter Ferne. Trotzdem – oder gerade deswegen – verzeichnen einige Importbiere in der Corona-Pandemie kräftige Zuwächse.
Mehrere Gläser Bier an einer Theke
Bierwelten
Bierwelten

Kräftiges Absatzplus bei Thüringer Brauereien

Obwohl im Krisenjahr 2020 bundesweit der Bierabsatz zurückging, können Thüringens Brauereien größere Umsätze als im Vorjahreszeitraum verzeichnen.
Holger Eichele
Getränkewirtschaft
Getränkewirtschaft

Brauer-Bund: „Wir müssen Millionenwerte in den Gully kippen“

Durch die ständige Verlängerung des Lockdowns sind die deutschen Brauer zunehmend gezwungen, prinzipiell noch trinkbares Fassbier im großen Stil zu entsorgen.
Hopfen
Bierwelten
Bierwelten

Hopfenbauern mit Ernte zufrieden

Trotz des coronabedingten Einreiseverbots für Saisonarbeitskräfte war für die Hopfenbauern 2020 ein relativ erfolgreiches Jahr. Doch jetzt blickt man mit Sorge in die kommende Saison.
Thomas Bareiß
Urlaub 20/21
Urlaub 20/21

Tourismusbeauftragter gibt Reisebranche Hoffnung

Der Tourismusexperte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, ist zuversichtlich, was zukünftigen Winterurlaub anbelangt. Doch er geht auch von einem grundlegenden Wandel im Reiseverhalten aus.
EIn Bierbrauer
Bierabsatz
Bierabsatz

Neuer Hoffnungsschimmer bei Bierbrauern

Nach dem Umsatzeinbruch durch die Corona-Pandemie macht sich Beck’s-Brauer AB Inbev endlich wieder Hoffnung auf bessere Zeiten.
Eine Touristin in Deutschland
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Tourismuszentrale startet „Germany“-Kampagne

Viele Grenzen in den EU-Staaten sind wieder offen für Reisende. Die Deutsche Zentrale für Tourismus wirbt nun für Urlaub im eigenen Land.