27. April 2018

Ein Tag zu Ehren des Schweizer Bieres

Jürg Stahl und einige andere Personen stoßen mit Bier an
Jürg Stahl (m.) war der letzte Bierordens-Preisträger in der Schweiz. (© Schweizer Brauerei-Verband)
Der letzte Freitag im April steht jeweils im Zeichen des Schweizer Bieres. Zahlreiche Aktivitäten von Brauereien und Gastro-Betrieben sollen den Gästen dieses Kulturgut näherbringen.
Donnerstag, 12.04.2018, 08:56 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Jeweils am letzten Freitag im April feiert die ganze Schweiz ihr Bier, dessen Kultur und Geschichte sowie den Start in die Biersaison, dieses Jahr also am 27. April. Gleichzeitig stehen die Schweizer Brauereien auch für Vielfalt, Überraschung und vor allem auch Pioniergeist sowie Kreativität. Mit verschiedenen Aktivitäten in Brauereien und Gastronomiebetrieben wird rund um den Tag des Schweizer Bieres das jahrtausendealte Handwerk der Braukunst und das Bier mit seiner ganzen Vielfalt erlebbar gemacht.

Am Vorabend, also am 26. April 2018, wird im festlichen Rahmen im AURA Event Saal in Zürich der Bierorden „ad gloriam cerevisiae“ einer bekannten Persönlichkeit verliehen. 2017 erhielt Nationalratspräsident und Präsident Swiss Olympic Jürg Stahl den goldenen Orden. Man darf gespannt sein, wem 2018 diese Ehre zuteilwird. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ankündigung für den Swiss Beer Award 2024.
Auszeichnung
Auszeichnung

Swiss Beer Award geht in die nächste Runde

Der Swiss Beer Award 2024 steht in den Startlöchern. Vor wenigen Tagen haben die rund 1.200 registrierten Brauereien in der Schweiz die Anmeldeformulare erhalten und können sich mit ihrem Bier bewerben.
Amtierender Weltmeister der Bier-Sommeliers Giuliano Genoni ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

Sommelier Giuliano Genoni erhält goldenen Bierorden

Die Schweiz startet in die Biersaison 2023: Am 27. April fiel in Zürich der Startschuss. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde traditionellerweise auch der goldene Bierorden verliehen. 
Das Schweizer WM-Team.
Event
Event

Schweizer Bier-Sommeliers trainieren für Weltmeisterschaft

Am 11. September findet die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers in München statt. Schon Ende August trafen sich die sieben besten Bier-Sommeliers der Schweiz zum Training. Dabei stand die Vorstellung spezieller Biere auf dem Programm.
Verkostungsgläser bei einem Bierfestival
Bierprobier
Bierprobier

St. Gallen lädt zum Bierfestival

Schon vor 1200 Jahren zelebrierte man den Genuss des Bieres in der Stadt St. Gallen mit einem Bierfestival. Diese Tradition wird mit „Bierprobier“ weitergelebt.
GLäser mit verschiedenfärbigen Bieren
Bierfestivals in der Schweiz
Bierfestivals in der Schweiz

Überschäumende Geschmacksvielfalt

In der Schweiz finden im Jahr 2020 zahlreiche Bierfestivals statt. Die Veranstaltungen haben zum Ziel, das Bier als Kulturgut interessierten Laien ebenso wie Kulinarik-Profis näherzubringen.
Gruppenbild der neuen Biersommeliers
Biervielfalt
Biervielfalt

20 neue Biersommeliers in der Schweiz

Dieser Tage konnten 20 erfolgreiche Absolventen des Seminars „Der Schweizer Bier-Sommelier® – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen.
Gläser mit verschiedenen Bieren
Kleines Plus
Kleines Plus

Schweizer Biermarkt wächst leicht

Neben günstigen Wetterbedingungen im Braujahr 2018/2019 ist das Wachstum auch auf einen Imagewandel des Bieres zurückzuführen. Vor allem AF-Biere werden verstärkt nachgefragt.
Patrick Thomi, Lukas Porro, Martin Droeser und Gregor Völkening
Übung macht den (Welt-)Meister
Übung macht den (Welt-)Meister

Schweizer Vertreter trainieren für Biersommelier-WM

Dieser Tage trafen sich die vier besten Bier-Sommeliers der Schweiz zum Training für die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier, die am 27. September 2019 in Rimini stattfindet, zum Training.
Michael Kräuchi
Tag des Schweizer Bieres
Tag des Schweizer Bieres

Michael Kräuchi erhält goldenen Bierorden

Am Vorabend zum Tag des Schweizer Bieres wurde in Bern die offizielle Eröffnung der Biersaison 2019 gefeiert. Traditionellerweise wurde auch der Bierorden „ad gloriam cerevisiae“ verliehen.