Auszeichnung

Bierkrone in allen neun österreichischen Bundesländern vergeben

Bierkrone 2016
© Brau Union
Bereits zum 14. Mal verlieh die Brau Union in Kooperation mit Gault Millau die Bier-Auszeichnung. Eine Auszeichnung für jene einheimischen Betriebe, die sich in besonderem Maße für „Bierkultur“ und die „typisch österreichische Küche“ einsetzen.
Mittwoch, 07.12.2016, 13:41 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Kriterien für die Auswahl der Preisträger beziehen sich auf die Vielfalt des Bierangebotes in den Gastronomiebetrieben, auf die Beratung des Gastes über Bier als Speisebegleiter sowie auf eine ansprechende Präsentation im passenden Glas. Jene neun Gastronomen, die diese Service-Merkmale besonders gut erfüllen, werden auch dieses Jahr wieder für ihre Bemühungen mit der Bierkrone geehrt.

  • Im Burgenland wurde mit dem Restaurant Ruckendorfer ein Betrieb ausgezeichnet, der für frische und hochqualitative pannonische sowie mediterrane Küche steht. Irene und Erich Ruckendorfer stehen hinter der Philosophie, kulinarische, saisonale Schmankerl aus der Region anzubieten und mit dem passenden Bier- und Weinangebot zu ergänzen. www.ruckendorfer.com
  • In Kärnten wurde mit dem Bio-Vitalhotel Weissenseerhof unter der Leitung von Sabine Loy ein Ort ausgezeichnet, der für anspruchsvolle und persönliche Gastfreundschaft inmitten des Naturparks Weissensee steht. www.weissenseerhof.at
  • Das „Markgraf Wirtshaus“ unter der Leitung von Thomas Schmidt und Florian Ortner konnte die „Bierkrone Niederösterreich 2016“ nach Klosterneuburg holen. Als gastronomischer Fixpunkt wird den Gästen gehobene, aber nicht abgehobene Küche sowie eine feine Getränkeauswahl angeboten, auch in Form von wechselnden Menüs mit Bier- oder Weinbegleitung. www.zummarkgraf.at

Oberösterreichs Kaiser, Salzburgs Aichhorn und Grazer Schlossberg

  • In Oberösterreich wurde die Bierkrone standesgemäß an ein Lokal vergeben, das seinem Namen „Zur NockenToni“ dem Kaiser zu verdanken hat. Unter Leitung von Ute und Ernst Siegesleitner wird heute ein Siegeszug gegen Convenience und Fast Food geführt – regional, heimisch, frisch und von hoher Qualität wird der Gast hier verwöhnt. www.nockentoni.at
  • Ein Gourmet-Wirtshaus mit dem Anspruch, ein Ort mit gemütlicher, gediegener Atmosphäre zu sein, wo sich Gäste gerne verwöhnen lassen, ist das Restaurant-Café Aichhorn unter der Leitung von Berta und Franz Aichhorn, das sich dieses Jahr über die Bierkrone Salzburg freuen durfte. www.restaurant-aichhorn.at
  • In der Steiermark ging die Bierkrone in luftige Höhen: Das Restaurant Schlossberg am gleichnamigen Berg in Graz, geführt von Herti Grossauer und dem Grazer Starkoch Christof Widakovich, steht für steirische Gastlichkeit auf internationalem Niveau. www.schlossberggraz.com

Tiroler Mühle, Arlberger Mohnenfluh und Wiens Goldene Kugel

  • In Tirol steht das Restaurant „Die Mühle“ für kulinarischen Hochgenuss in entspannter Atmosphäre. Tamer und Mariana Kacar bieten den Gästen eine große Genusswelt aus weltoffener Feinschmeckerküche kombiniert mit traditionellem, authentischen Geschmack, kombiniert mit individuellen, fachkundigen Getränke-Empfehlungen. www.die-muehle.at
  • Auf die Sonnenterasse des Arlbergs ging die Bierkrone Vorarlberg: Das Hotel Mohnenfluh in Lech am Arlberg unter der Leitung von Raingard und Stefan Muxel steht auf 1.705 Metern Seehöhe für ein kulinarisches Verwöhnprogramm. www.mohnenfluh.com
  • In Wien durfte sich das Restaurant „Zur Goldenen Kugel“ unter der Leitung von Christian Berger freuen. Das Lokal steht für ehrliche Küche mit frischen Produkten, egal ob original Altwiener Gerichte oder kreative Neuinterpretationen. www.zurgoldenenkugel.at
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.