Tipps & Tricks

Bier nach dem Sport ist gesund

Fußballer beim Spiel
Dass Sport und Bier gut zusammenpassen, wissen viele Brauereien schon lange. (© GEPA pictures / Florian Ertl)
Gehofft haben es schon viele, aber seit kurzem ist es auch wissenschaftlich bewiesen. Ein Bier nach dem Sport ist gesund, wie jetzt eine Studie aus Wels (Oberösterreich) bestätigt.
Mittwoch, 05.07.2017, 09:26 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Herausgefunden hat dieses erfreuliche Ergebnis der Welser Bierprofessor Alexander Jäger, wie die Tageszeitung „Heute“ in einem Artikel ausführt. Jäger ist noch dazu begeisterter Marathonläufer. Gemeinsam mit dem Mannschaftsarzt des britischen olympischen Komitees, Ron Maughn, hat er nachgewiesen, dass Bier zum Ausgleich des Wasserhaushaltes nach dem Sport geeignet ist. „Wir haben die Inhaltsstoffe vieler nationaler und internationaler Biere hinsichtlich ihres Mineralstoff- und Elektrolytgehalts exakt untersucht“, wir Jäger in „Heute“ zitiert. „Es zeigt sich, dass fast alle untersuchten naturtrüben alkoholfreien Weizenbiere isotonisch sind. Selbst im Vergleich zu Elektrolytgetränken schneiden sie ausgezeichnet ab.“ Einziges Problem: Bei allen Bieren fehle eindeutig Natriumchlorid (Kochsalz). „Die berühmte Bierbrezel oder Knabbergebäck kann hier Abhilfe schaffen“, weiß Jäger.

Ergänzt wurden die Forschungen von Ron Maughan, über die Rehydrierung zum Beispiel nach Wasserverlust bei großer Hitze oder Ausdauersport. „Das Vorurteil, dass Alkohol entwässert, stimmt nur sehr eingeschränkt“, so der Medizinprofessor. Von einer Halben bleiben im Körper immerhin 400ml Wasser „übrig“.

Für die beiden Wissenschaftler war die Untersuchung daher auch ein Auftrag: Gemeinsam haben sie laut „Heute“ die Idee entwickelt, ein natriumreiches Bier zu brauen, das nicht salzig schmeckt. Erste Versuche seien vielversprechend. Ein Grund mehr in Zukunft, Sport zu betreiben… (CK/Heute)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Astronaut mit einem Bier in der Hand
Ernährung & Zukunft
Ernährung & Zukunft

Erste Versuche mit Weltraum-Bierhefe geglückt

Nach ihrem schwerelosen Weltraumaufenthalt wartet die erste „ausgesetzte“ Bierhefe jetzt auf ihre Weiterverwendung auf der Erde. Die Erkenntnis der Forscher: Zukünftig können Raumfahrer durch Hefe mit Vitamin B12 versorgt werden. 
Ein Bierbrauer in einem Keller
Ernährung & Trends
Ernährung & Trends

Bitburger braut jetzt glutenfrei

In der Bitburger Versuchsbrauerei entwickeln Brauer und Mälzer immer wieder neue Produkte. Nach zwei Jahren Tests und Versuchen wird nun auch ein glutenfreies Bier das Portfolio der Brauerei ergänzen. 
Ein Sixpack von Krombacher's Fassbrause Maracuja
Bierige Frühlingsoffensive
Bierige Frühlingsoffensive

Krombacher erweitert Produktpalette

Die Kreuztaler Brauerei stockt ihr Sortiment gleich um drei neue Produkte auf: Krombacher o,0% Radler, Krombacher Brautradition Naturtrübes Landbier, KROMBACHER’S FASSBRAUSE Maracuja
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Kinder beim Kochen
Projekt
Projekt

Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung

Am 05. August 2025 verwandelte sich der Hort der Schiebell-Grundschule in Drebkau in eine kreative Lernküche: Im Rahmen des Bildungsprojekts „Cook&School – das kochende Klassenzimmer“ bereiteten Schüler gemeinsam mit einem Kochteam von VielfaltMenü ein ausgewogenes Drei-Gänge-Menü zu.
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.