Auszeichnung

Bayreuther Bierbrauerei bei zwei internationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet

Georg Rittmayer, Horst Weiß und Martin Schimpf
V. l. n. r.: Georg Rittmayer (Präsident Private Brauereien Bayern), Horst Weiß (Braumeister Bayreuther Bierbrauerei) und Martin Schimpf (Präsident Private Brauereien Deutschland) freuen sich über die Auszeichnungen. (Foto: © Private Brauereien / Volker Martin)
Ausgezeichnete Biere – dafür steht die Bayreuther Bierbrauerei. Zum wiederholten Mal haben internationale Fachjuroren den Bieren der Brauerei ihre hervorragende Qualität bestätigt.
Dienstag, 12.12.2023, 15:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Brussels Beer Challenge gilt als einer der renommiertesten Bierwettbewerbe – nicht zuletzt, da die Medaillen für jeden Bierstil nur ein einziges Mal verliehen werden. Über drei Tage hinweg verkostete eine Jury aus 80 international anerkannten Bierexperten 1.800 Biere aus der ganzen Welt. Die eingereichten Biere wurden in verschiedenen Kategorien bewertet, die auf Herkunft, Typologie und Stil basieren.

Das Bayreuther Hell wurde dabei mit einer der begehrten Goldmedaillen ausgezeichnet. Bereits 2021 konnte das traditionell gebraute bayerische Helle bei der Brussels Beer Challenge vollends überzeugen und die Goldmedaille gewinnen. Auch im letzten Jahr fand sich Bayreuther Hell auf dem Siegertreppchen ein und holte Bronze.

Braumeister Horst Weiß ist stolz auf den Wiederholungserfolg: „Für einen Brauer ist das Helle der am schwersten herzustellende Bierstil, weshalb es auch oft als Königsklasse angesehen wird. Nicht der kleinste Braufehler kann versteckt oder durch intensiven Hopfeneinsatz kaschiert werden. Es muss ganz fein ausbalanciert sein. Für ein Helles ausgezeichnet zu werden, gleicht daher einem Ritterschlag und unser gesamtes Team freut sich riesig darüber!“

Bayreuther Hell bekommt durch die sorgsam ausgewogene Balance aus feinsten, hellen Gerstenmalzen und einer dezenten Hopfennote seinen unverkennbaren Charakter. Gebraut wird es mit viel Liebe und Herzblut nach überliefertem Rezept und nach den Regeln bester bayerischer Braukunst.

Silber beim European Beer Star

„Die Teilnahme an Bierwettbewerben ist für uns immens wichtig, weil wir dadurch unseren hohen internen Qualitätsanspruch auch von unabhängigen Experten prüfen lassen können. Neben der Brussels Beer Challenge konnte eines unserer Biere kürzlich auch beim European Beer Star überzeugen“, freut sich Hans Joachim Leipold, Vorstand der Bayreuther Bierbrauerei.

Der European Beer Star ist eine ebenfalls sehr renommierte internationale Auszeichnung, bei der ausschließlich die besten drei Biere jeder Kategorie einen Award erhalten. Das macht den European Beer Star zu einem der härtesten Wettbewerbe der Welt. In diesem Jahr waren insgesamt 2.356 Biere unter den Teilnehmern, die in 74 Kategorien von 150 Juroren beurteilt wurden.

Aktien Zwick’l Kellerbier wurde dabei mit Silber prämiert. Die naturbelassene, hefetrübe und unfiltrierte Bierspezialität war früher nur dem Braumeister vorbehalten, der das Fass kurz angestochen hat und den ersten Schluck verkostete. Das Fass wurde dann wieder mit einem Holzzwick’l verschlossen, woher auch der Name rührt.

(Bayreuther Bierbrauerei/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszeichnung
Auszeichnung

Erfolg für Maisel & Friends beim World Beer Award

Die kreativen Brauer aus Bayreuth haben beim weltbekannten Verkostungswettbewerb World Beer Award gleich viermal die höchste Auszeichnung Deutschlands erhalten.
Patrick Thomi, Elisa Raus und Michael Friedrich
Biersommelier-WM
Biersommelier-WM

Deutschland ist Biersommelier-Weltmeister

Mit Gold und Bronze konnte sich Deutschland bei der Biersommelier-WM in Rimini eindrucksvoll in Szene setzet. Den Vizeweltmeistertitel sicherte sich die Schweiz. Österreich ging leer aus.
Ein Herr im Anzug präsentiert ein Craft-Bier
Wettbewerb
Wettbewerb

Weltbester Bier-Sommelier gesucht

In Rimini treten in Kürze 80 Bier-Sommeliers aus 18 Nationen gegeneinander an. Im Finale müssen die Gerstensaft-Experten Fachwissen, Sensorik und Bierpräsentation unter Beweis stellen.
Eine Zapfanlage, mit welcher ein Glas Bier eingeschenkt wird
Auszeichnung
Auszeichnung

Markus Fohr ist deutscher Meister der Biersommeliers

Beim neuen Wettbewerb auf der BrauBeviale lieferten sich die Teilnehmer ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei Markus Fohr mit seiner Präsentation des belgischen Duvel Biers die Fachjury am meisten überzeugen konnte.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Lorenz Adlon Esszimmer
Ehrungen
Ehrungen

Drei Auszeichnungen für die Weinkarte des Lorenz Adlon Esszimmers

Dreifacher Grund zur Freude im Lorenz Adlon Esszimmer: Die von Head Sommelier Hans-Martin Konrad kuratierte Weinkarte des Gourmetrestaurants im Hotel Adlon Kempinski Berlin wird gleich mit drei Branchenauszeichnungen geehrt.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?