Unterhaltung

Bayerns Bierkönigin ist eine Expertin

Sarah Jäger, (l) ehemalige bayerische Bierkönigin, übergibt Mona Sommer (2.v.l), Siegerin der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin 2023/2024, die Königinnenkrone im Beisein der Mitbewerberinnen beim Festabend zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin im Löwenbräukeller. (Foto: © picture alliance/dpa | Felix Hörhager)
Hopfen und Malz verloren? In Bayern nicht. Denn Bayerns neue Bierkönigin kommt vom Fach. Am Abend des 24. Mai 2023 konnte sie sich gegen ihre fünf Konkurrentinnen durchsetzen. 
Freitag, 26.05.2023, 07:59 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Lang lebe die Bierkönigin! Sie soll Lust auf wohldosierten Biergenuss machen. Gleichzeitig ist es ihre Aufgabe, die Menschen über die Einzigartigkeit des bayerischen Bieres und die Besonderheiten der bayerischen Brauwirtschaft zu informieren. Und wer könnte das besser, als eine Expertin?

Bei der Wahl am 24. Mai 2023 in München setzte sich die 24-jährige Mona Sommer aus Weitnau (Landkreis Oberallgäu) gegen fünf weitere Finalistinnen durch.

Der Titel geht damit an eine Frau vom Fach, denn Sommer ist Brauerin und Mälzerin. Sie hatte bereits nach dem Onlinevoting, das mit einem Drittel in die Wertung einfloss, in Führung gelegen.

Wen löst Mona Sommer als neue Bierkönigin ab?

Am Donnerstag waren dann noch Jurywertung und eine Publikumsabstimmung vor Ort hinzugekommen.

Sie folgt auf Sarah Jäger aus der Oberpfalz, die seit 2021 Bierkönigin war. Die Wahl zur bayerischen Bierkönigin veranstaltet der Bayerische Brauerbund seit 2009.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Bayerischen Brauereien verkauften im vergangenen Jahr rund 23,9 Millionen Hektoliter Bier.
Knappe Kiste
Knappe Kiste

Bundesweiter Bierabsatz: Bayern bleibt Spitzenreiter

Hopfen und Malz, Gott erhalt’s: Am 23. April ist Deutscher Tag des Bieres. Das muss gefeiert werden. Am besten mit einem Bier in der Hand. Aber welches Bundesland verkauft das meiste Bier?
Streng limitiert: Beck's bringt 450 Stück limitierte Auflagen von Beck's Autonomous auf den Markt
Innovation
Innovation

Beck’s überlässt KI die Braukunst

Beck’s feiert in diesem Jahr das 150. Jubiläum. Das möchte das Unternehmen mit seinen treuen Fans feiern und bringt zum 12. April 2023 ein limitiertes Bier auf den Markt, das es in sich hat. 
Zwei Männer in einer Brauerei bei der Bierverkostung.
Ausbildung
Ausbildung

Maisel & Friends: Qualified Beerjudge gesucht

Bierliebhaber aufgepasst: Maisel & Friends bieten am 30. März 2023 wieder die Möglichkeit, sich zum Qualified Beerjudge ausbilden zu lassen. Es wird geschaut, analysiert und verkostet.
Ein Kasten Oettinger
Brauereien
Brauereien

Oettinger setzt jetzt auf US-Biere

Die beiden Brauereigruppen Oettinger und Molson Coors aus den USA gehen noch dieses Jahre eine umfangreiche Partnerschaft ein. Auch kroatische Biere will das deutsche Unternehmen ins Sortiment mit aufnehmen. 
Fritz Schweiger schenkt ein Glas Weltenburger Barock Dunkel ein
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerischer Brauer gewinnt Silber beim World Beer Cup

Beim härtesten Wettbewerb um den goldenen Gerstensaft hat es das „Barock Dunkel“ von der Weltenburger Klosterbrauerei aufs Siegertreppchen geschafft.
Zeichnung Frau mit Bierkrug und Hähnchen in den Händen
Zu freizügig?
Zu freizügig?

Busen-Bierdeckel: Traunsteiner Brauerei in der Kritik

Dirndl gehören zur Grundausstattung vieler traditioneller Gastro-Betriebe in Bayern. Auch das Hofbräuhaus Traunstein setzt bei seinen Kellnerinnen auf die schicken Trachtenkostüme. Ein Bierdeckel-Portrait des Betriebes sorgt jetzt für helle Aufregung.
Kein Scherz: In einem Wiener Seniorenheim brauen die betagten Bewohner ihr eigenes Bier
Gehirnjogging mal anders
Gehirnjogging mal anders

Wiener Seniorenheim braut eigenes Bier

Normales Gedächtnistraining, Kaffeekränzchen und langweilige Bingo-Runden waren gestern: In einem Wiener Seniorenheim ist das klassische Angebot für Rentner um die Komponente der hohen Braukunst erweitert worden. 
Michael Feuerstein, Thomas Wenk und Olaf Bloem
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft geht nach Bayreuth

Bei der diesjährigen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft stand alles unter dem Motto „Kreatives Personalmarketing“. Ein Restaurant aus Bayreuth wurde für eine besondere Kampagne mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. 
Hotelpersonal beim Bettenmachen
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Bettensteuer: Stadt München verklagt Freistaat

Die Bayerische Bettensteuer sollte eigentlich kein Thema mehr sein. Schließlich hat die Landesregierung diesbezüglich ein klares Machtwort gesprochen. Doch das will sich die Stadt München nicht gefallen lassen.