Wettbewerb

Bayerischer Brauer gewinnt Silber beim World Beer Cup

Fritz Schweiger schenkt ein Glas Weltenburger Barock Dunkel ein
Braumeister Fritz Schweiger kann sich freuen: sein Weltenburger „Barock Dunkel“ ergatterte bereits die sechste Medaille. (©dpa-Report)
Beim härtesten Wettbewerb um den goldenen Gerstensaft hat es das „Barock Dunkel“ von der Weltenburger Klosterbrauerei aufs Siegertreppchen geschafft.
Mittwoch, 30.05.2018, 09:35 Uhr, Autor: Thomas Hack

Man sagt, er sei der härteste und prestigeträchtigste Brauereiwettbewerb auf dem ganzen Erdball – der „World Beer Cup“ in Nashville, USA. Diesmal wurden von rund 2.500 Brauereien mehr als 8.000 verschiedene Gerstensaftproben eingereicht, die allesamt auf das heiß begehrte Siegertreppchen hofften. Der Onlineplattform idowa.de zufolge war auch die bayerische Weltenburger Klosterbrauerei bei diesem spannenden Bierwettkampf mit am Start, was sich für Braumeister Fritz Schweiger am Ende wohl zweifelsohne gelohnt haben muss: sein „Barock Dunkel“ erhielt die Silbermedaille in der Kategorie „Munich Style Dunkel“.

Damit habe die Brauerei bereits sechs Medaillen ergattert, was laut idowa.de beim World Beer Cup bisher noch keinem Unternehmen gelungen sei. Brauereidirektor Hermann Goß habe sich angesichts der riesigen amerikanischen Konkurrenz sichtlich über diesen erneuten Erfolg gefreut und gegenüber der Onlineplattform kommentiert: „Umso mehr freut es uns, dass wir die Juroren mit unser traditionellen handwerklich gebrauten Bierspezialität erneut überzeugen konnten, obwohl der Wettbewerb nochmals deutlich härter geworden ist.“ (idowa.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
(v. l.) Christine Röger (Leiterin KErn) und Elisabeth Hagmann (StMELF) mit den Vertretern der Allianz: Egmont Merté, Stefan Burghart, Jasmin Müller (Foto: © Tobias Hase/StMELF)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gewinner des Wettbewerbs „gut.gekocht.gewinnt“ ausgezeichnet

Die bayerische Gemeinschaftsgastronomie versteht sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Unter Beweis wurde dies kürzlich auch mit dem Kochwettbewerb des Kompetenzzentrums für Ernährung gestellt. Jetzt kürte die Ernährungsministerin Kaniber die Sieger.
Georg Rittmayer, Horst Weiß und Martin Schimpf
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayreuther Bierbrauerei bei zwei internationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet

Ausgezeichnete Biere – dafür steht die Bayreuther Bierbrauerei. Zum wiederholten Mal haben internationale Fachjuroren den Bieren der Brauerei ihre hervorragende Qualität bestätigt.