Neues Bierjahr

9.000 Besucher beim Mohrenbräu Brausilvester

Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler freuten sich über den gelungenen Anstich. (Foto: © Michael Siblik)
Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler freuten sich über den gelungenen Anstich. (Foto: © Michael Siblik)
Am 24. September hatte das Warten ein Ende: Nach zwei Jahren Pause feierte das Brausilvester ein gelungenes Comeback im Dornbirner Messequartier. Es herrschte großer Andrang, als die Mohrenbrauerei traditionell den Beginn des neuen Bierjahres feierte.
Montag, 26.09.2022, 13:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Verlegung ins Messequartier wurde gut angenommen“, freut sich Mohrenbräu-Marketingleiter Andreas Linder. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Autodrom, Karussell, Fotobox und Spielen im Freigelände kam nicht nur bei Familien gut an. „Wir konnten ein gelungenes und friedliches Fest feiern“, ergänzt Andreas Linder.

Die Mohrenbrauerei konnte in der Halle 13 der Messe Dornbirn sowie im Freigelände insgesamt 9.000 Besucher begrüßen. Der Andrang war so groß, dass um 17:30 Uhr kurzfristig kein Einlass mehr möglich war und sich eine 200 Meter lange Schlange bildete.

Prominente Gäste

Die Geschäftsführer Thomas Pachole und Heinz Huber, Irmgard Huber und Braumeister Tim Groeger durften auch zahlreiche Prominenz begrüßen: Den Anstich nahmen die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler vor. Die Moderation besorgte das Antenne-Vorarlberg Duo Sandra Tasek und Martin Veith. Messe-Chefin Sabine Tichy-Treimel ließ sich das Event genauso wenig entgehen wie Raiffeisen-Vorstand Ingo Madlener.

Anlass zur Freude gab es auch für die Bergrettung: Sie konnte eine 2.000-Euro-Spende von der Mohrenbrauerei entgegennehmen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtmusik Dornbirn, die Strawanzer Blasmusik und Böhmische 1824. Zu späterer Stunde geigten Xdream auf.

Traditionsreiches Fest

Das Brausilvester geht auf die einstige Braupause während des Sommers zurück. Aufgrund der heißen Temperaturen war das Bierbrauen in Zeiten ohne Kühlgeräte nicht möglich. Das Bierjahr startete daher traditionell im Herbst mit frisch geerntetem Hopfen und Getreide.

Fakten zur Mohrenbrauerei

Gründung: 1763
Gesellschafter: Familie Huber
Geschäftsführer: Heinz Huber, Mag. Thomas Pachole
Anzahl der Mitarbeiter: 150
Umsatz 2021: 24,9 Millionen Euro

Bierproduktion: 176.000 Hektoliter/Jahr

Marktanteil in Vorarlberg: 53 Prozent

(Mohrenbrauerei Vertriebs KG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Team Beverage Solution Forum 2025
Veranstaltung
Anzeige
Veranstaltung

Impulse, Insights, Innovation: Die zweite Auflage des Team Beverage Solution Forums

Aus der Praxis, für die Praxis: Beim Team Beverage Solution Forum 2025 kamen über 200 geladene Gäste aus Gastronomie, Convenience und Industrie zusammen. Neben starken Inhalten und hochkarätigen Speakern präsentierte die Solution ihr breites Leistungspaket – mit dem klaren Anspruch, Partnern echten Mehrwert zu bieten.
Japan-Tag bei KFC
Event
Event

Kentucky Fried Chicken feiert Japan-Tag in Düsseldorf

Cosplay-Contest, Manga-Kunst und J-Pop – das KFC Restaurant auf der Düsseldorfer Bolkerstraße verwandelte sich am 24. Mai zum Japan-Hotspot. Anlass war der Japan-Tag – und die ganz besondere Verbindung zwischen Kentucky Fried Chicken und dem Land der aufgehenden Sonne.
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.