Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Der Weltmeister der Biersommeliers 2022: Giuliano Genoni (Mitte) mit dem Zweitplatzierten Felix Schiffner (links) aus Österreich und den Drittplatzieren Léon Rodenburg (rechts) aus den Niederlanden. (Foto: © Doemens)
Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Donnerstag, 17.07.2025, 15:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Biersommeliers leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturgut Bier. Ihre fundierten Fachkenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten werden alle zwei Jahre bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers honoriert.

Am 13. und 14. September 2025 findet in München diese prestigeträchtige Veranstaltung nun bereits zum achten Mal statt.

„Nuancen werden den Ausschlag geben“

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft treten 80 Teilnehmer aus 18 Nationen und drei Kontinenten gegeneinander an. Viele von ihnen mussten sich in nationalen Vorausscheidungen qualifizieren.

Die Vorrunden am 13. September finden in den Räumen der Doemens Akademie statt. Hier sind vor allem sensorische Fähigkeiten in Bierstil- und Flavour-Tests gefragt.

Am 14. September treten die zehn Besten der Vorrunden dann im Halbfinale im K.o.-Modus gegeneinander an. Die sechs Finalisten präsentieren anschließend ihre sensorischen Kompetenzen und ihr Biersommelier-Know-how, indem sie ein ihnen vorher unbekanntes Bier einer hochkarätigen Jury präsentieren.

„Die Vorbereitungen der Nationalteams laufen auf Hochtouren“, betont Jens Luckart, Leiter der Doemens Genussakademie und Verantwortlicher für die Weltmeisterschaft. „Es wird so intensiv trainiert wie noch nie. Denn: Die Leistungsdichte im internationalen Teilnehmerfeld ist enorm, Nuancen werden den Ausschlag geben.“

Das Finale live miterleben!

Das Finale am 14. September 2025 ist ab 15.00 Uhr auf dem Münchner Messegelände (Conference Center Nord, 1. OG, Saal C 62) öffentlich. Zudem wird es über den Doemens-YouTube-Kanal live übertragen

Unterstützt wird die Weltmeisterschaft von den Sponsoren die Weltleitmesse drinktec sowie BarthHaas, ein Dienstleister rund um Hopfen. Als Co-Sponsoren haben sich engagiert Siemens, Rastal und Anton Paar sowie weitere wichtige Lieferanten der Brau- und Getränkebranche.

Außerdem unterstützen der Schweizer Brauerei-Verband sowie der Verband der Brauereien Österreichs – beide Vereinigungen fördern intensiv die Bier-, Brauerei- und damit die Genussvielfalt.

(Doemens Academy/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Schweizer WM-Team.
Event
Event

Schweizer Bier-Sommeliers trainieren für Weltmeisterschaft

Am 11. September findet die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers in München statt. Schon Ende August trafen sich die sieben besten Bier-Sommeliers der Schweiz zum Training. Dabei stand die Vorstellung spezieller Biere auf dem Programm.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Kahtrin Felix ist Semmeliere des Jahres (Foto: © Vila Vita)
Wein-Experten
Wein-Experten

Deutschlands „Sommelière des Jahres" gewählt

Der renommierte Restaurantführer „Der Große Guide“ kürt alljährlich die Besten ihres Faches. In der gerade erschienenen 2024er-Ausgabe wird Kathrin Feix mit der höchsten Auszeichnung der Weinbranche bedacht.
Gewinner des Wettbewerbs ist Anton Karnbaum (Foto:  Ad Lumina, Ralf Ziegler)
Wein-Experten
Wein-Experten

Nachwuchssommelier des Jahres gekürt

Der Wettbewerb für junge Sommelier-Talente wurde 2002 ins Leben gerufen. In seinem nunmehr 22. Jahr darf sich ein junger Bayer aus Forchheim über den Titel freuen. 
Katharina Iglesias
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger des DWI-Sommelier-Cups 2024 gekürt

Vom 21. bis zum 22. Januar 2024 fand im Atrium Hotel in Mainz der „Sommelier-Cup 2024“ des Deutschen Weininstituts (DWI) statt. In einem Wettbewerb mit 28 Teilnehmern aus der Gastronomie und Weinbranche überzeugte eine Kandidatin mit umfassendem Weinwissen und Verkostungsfähigkeiten.
Georg Rittmayer, Horst Weiß und Martin Schimpf
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayreuther Bierbrauerei bei zwei internationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet

Ausgezeichnete Biere – dafür steht die Bayreuther Bierbrauerei. Zum wiederholten Mal haben internationale Fachjuroren den Bieren der Brauerei ihre hervorragende Qualität bestätigt.
Drei Biergläser
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag des Bieres 2023: Wie Gastronomen das perfekte Bier-Erlebnis kreieren

Am 4. August wird weltweit der Internationale Tag des Bieres gefeiert. Doch was steckt eigentlich hinter dem beliebten Getränk? Welche Fortschritte gibt es in der Bierherstellung? Und wie können Gastronomen das perfekte Bier-Erlebnis schaffen? HOGAPAGE hat sich umgehört. 
Verschiedene Biere an der Zapfstelle
Analyse
Analyse

Bier-Monitor 2023 zeigt die Bier-Vorlieben in Deutschland

Am 4. August ist der internationale Tag des Bieres. Aber in welchem Bundesland ist eigentlich welches Bier am beliebtesten? Dies ist nur eine der Fragen, die der Bier-Monitor von kollex beantwortet. Das Unternehmen hat die Bestellungen von 170 Getränkefachgroßhändlern ausgewertet und ermöglicht so einen Einblick in die deutschlandweiten Bier-Vorlieben.
Sarah Jäger, (l) ehemalige bayerische Bierkönigin, übergibt Mona Sommer (2.v.l), Siegerin der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin 2023/2024, die Königinnenkrone im Beisein der Mitbewerberinnen beim Festabend zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin im Löwenbräukeller
Unterhaltung
Unterhaltung

Bayerns Bierkönigin ist eine Expertin

Hopfen und Malz verloren? In Bayern nicht. Denn Bayerns neue Bierkönigin kommt vom Fach. Am Abend des 24. Mai 2023 konnte sie sich gegen ihre fünf Konkurrentinnen durchsetzen.