Immer weniger Kohlensäure

Trinkwasserkonsum im Wandel?

Eine Person starrt auf ein zur Hälfte gefülltes Glas Wasser
Deutsche trinken mehr Wasser ohne Kohlensäure. (Foto: lassedesignen/fotolia)
Mineralwasser ohne Kohlensäure wird in Deutschland immer beliebter. Rund 1,9 Milliarden Liter stilles Mineralwasser haben die deutschen Mineralbrunnen im vergangenen Jahr abgefüllt.
Mittwoch, 10.01.2018, 13:49 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das entspricht einer Steigerung um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) am Dienstag in Bonn mitteilte. Dagegen sanken die Produktionszahlen bei klassischem Sprudel und bei Wasser mit wenig Kohlensäure.

Woher kommt der Trend?
„Unsere Vermutung ist, dass die Verbraucher im Zuge der Reiseaktivitäten in Länder, in denen vornehmlich „stilles“ Mineralwasser getrunken wird, den Verzehr von Mineralwasser ohne Kohlensäure teilweise in ihren Alltag übernehmen“, sagte VDM-Geschäftsführer Udo Kremer die Entwicklung.

Insgesamt stagnierte der Mineralwasserkonsum 2017 in Deutschland. Wie im Vorjahr wurden insgesamt 11,3 Milliarden Liter Mineral- und Heilwasser abgefüllt. Am beliebtesten war weiterhin Mineralwasser mit wenig Kohlensäure. Hier lag die Produktion mit knapp fünf Milliarden Litern nur leicht unter dem Vorjahreswert. Bei klassischem Sprudel sank die abgefüllte Menge dagegen um 2,9 Prozent auf 4,1 Milliarden Liter. Auch bei Heilwasser war die Produktion rückläufig.

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser lag damit nach Angaben des Verbandes weiterhin bei knapp 148 Litern. Neben Mineral- und Heilwasser füllten die deutschen Mineralbrunnen 2017 insgesamt 3,4 Milliarden Liter Erfrischungsgetränke ab. Hierzu zählen Schorlen, Limonaden, Brausen und Wellnessgetränke auf Mineralwasser-Basis. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.