Ein letzter Mokka-Milchshake

Restaurant erfüllt Krebspatientin letzten Wunsch

Frau mit Milchshake in Krankenhausbett
Sam Klein verschafft seiner todkranken Freundin einen letzten Milch-Shake. (Foto: © Sam Klein/Facebook.com)
Letzte Wünsche sind oft schwierig zu erfüllen. Wenn es sich um prominente Besuche oder letzte Reisen handelt, ist die finale Sehnsucht nur selten zu befriedigen. Anders bei Emily Pomeranz aus den USA. Ihrem letzten Wunsch konnte und wollte ein Restaurant unverzüglich nachkommen.
Montag, 07.08.2017, 08:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ein Milch-Shake sollte es sein und zwar ein ganz spezieller, wie Spiegel Online berichtet. Ein Mokka-Shake mit den Zutaten Milch, Zucker, Eis und Kaffe, das war Emily’s letzter Wunsch. Sie leidet an unheilbarem Bauchspeicheldrüsenkrebs. „Ich wünschte, ich könnte noch einen von Tommys Mokka-Milchshakes bekommen“, sagte die 50-Jährige zu ihrem Freund Sam Klein. Doch aufgrund ihrer Krankheit durfte sie das Hospiz im Bundesstaat Virginia nicht verlassen.

I want to share a great story with you about a place we all know and love: Tommy’s Restaurant on Coventry (in Cleveland…

Posted by Sam Klein on Montag, 31. Juli 2017

Doch Sam musste nicht lange überlegen und schickte sofort eine Mail an den kleinen Betrieb in Cleveland Heights, in dem Emily in früheren Jahren regelmäßig ihren Mokka-Shake bestellt hatte. Klein erzählt via Facebook wie sich alles entwickelte: „Ein paar Tage später bekam ich einen Anruf von Tommy Fello, dem Eigentümer von Tommy’s“.  „Ja, wir werden das hinbekommen“, sagte Fello am Telefon, auch wenn dieser sich nicht einmal sicher war, dass der Shake auch wirklich die 600 Kilometer von Ohio bis nach Virginia schafft. Für den Express-Versand hat der Besitzer des Restaurant 123 Dollar bezahlt.

Der Aufwand hat sich gelohnt. Emily, die vier Tage nach der Lieferung starb, hat ihren letzten Milchshake bekommen und als Dank noch ordentlich die Werbetrommel für Tommy Fello gerührt, gemeinsam mit ihrem treuen Freund Sam Klein, der schreibt: „Also, meine Freunde, falls ihr in Cleveland Heights oder in der Nähe seid, macht bitte einen Stopp in Coventry, bestellt einen dieser unglaublichen Milchshakes, fragt nach Tommy (er ist derjenige, der in der Mitte des Restaurants kocht) und sagt ihm: ‚Der ist für Emily. Danke, dass Du ihr einen geschickt hast’“. (Spiegel Online/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Nils Tersteegen, Kevin Deutmarg und Markus Humpert
Partnerschaft
Partnerschaft

Goodbytz und avitea bringen Roboterküchen in den deutschen Mittelstand

GoodBytz erschließt ein neues Marktsegment: Das Hamburger Unternehmen ist eine Partnerschaft mit avitea Industrieservice eingegangen. Gemeinsam will man die Mitarbeiterverpflegung in industriellen Betrieben automatisieren und Produktionsstandorte kontinuierlich mit frischen Mahlzeiten versorgen. 
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.