Ein letzter Mokka-Milchshake

Restaurant erfüllt Krebspatientin letzten Wunsch

Frau mit Milchshake in Krankenhausbett
Sam Klein verschafft seiner todkranken Freundin einen letzten Milch-Shake. (Foto: © Sam Klein/Facebook.com)
Letzte Wünsche sind oft schwierig zu erfüllen. Wenn es sich um prominente Besuche oder letzte Reisen handelt, ist die finale Sehnsucht nur selten zu befriedigen. Anders bei Emily Pomeranz aus den USA. Ihrem letzten Wunsch konnte und wollte ein Restaurant unverzüglich nachkommen.
Montag, 07.08.2017, 08:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ein Milch-Shake sollte es sein und zwar ein ganz spezieller, wie Spiegel Online berichtet. Ein Mokka-Shake mit den Zutaten Milch, Zucker, Eis und Kaffe, das war Emily’s letzter Wunsch. Sie leidet an unheilbarem Bauchspeicheldrüsenkrebs. „Ich wünschte, ich könnte noch einen von Tommys Mokka-Milchshakes bekommen“, sagte die 50-Jährige zu ihrem Freund Sam Klein. Doch aufgrund ihrer Krankheit durfte sie das Hospiz im Bundesstaat Virginia nicht verlassen.

I want to share a great story with you about a place we all know and love: Tommy’s Restaurant on Coventry (in Cleveland…

Posted by Sam Klein on Montag, 31. Juli 2017

Doch Sam musste nicht lange überlegen und schickte sofort eine Mail an den kleinen Betrieb in Cleveland Heights, in dem Emily in früheren Jahren regelmäßig ihren Mokka-Shake bestellt hatte. Klein erzählt via Facebook wie sich alles entwickelte: „Ein paar Tage später bekam ich einen Anruf von Tommy Fello, dem Eigentümer von Tommy’s“.  „Ja, wir werden das hinbekommen“, sagte Fello am Telefon, auch wenn dieser sich nicht einmal sicher war, dass der Shake auch wirklich die 600 Kilometer von Ohio bis nach Virginia schafft. Für den Express-Versand hat der Besitzer des Restaurant 123 Dollar bezahlt.

Der Aufwand hat sich gelohnt. Emily, die vier Tage nach der Lieferung starb, hat ihren letzten Milchshake bekommen und als Dank noch ordentlich die Werbetrommel für Tommy Fello gerührt, gemeinsam mit ihrem treuen Freund Sam Klein, der schreibt: „Also, meine Freunde, falls ihr in Cleveland Heights oder in der Nähe seid, macht bitte einen Stopp in Coventry, bestellt einen dieser unglaublichen Milchshakes, fragt nach Tommy (er ist derjenige, der in der Mitte des Restaurants kocht) und sagt ihm: ‚Der ist für Emily. Danke, dass Du ihr einen geschickt hast’“. (Spiegel Online/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Verpackungen mit Essen
Beschluss
Beschluss

Bayern verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

In Tübingen darf sie erhoben werden, in anderen Städten wird sie noch kontrovers diskutiert: Die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke. In Bayern bezieht die Staatsregierung nun klar Stellung. 
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen.