Getränkebranche

Oetker-Konzern legt Lieferdienste zusammen

Getränkekästen
Das Oetker-Unternehmen Durstexpress soll schrittweise an allen Standorten auf Flaschenpost überführt werden. (©andre/stock.adobe.com)
Der Oetker-Konzern fusioniert seine Lieferdienste Flaschenpost und Durstexpress. Dies hat auch weitreichende Folgen für die Mitarbeiter der beiden Unternehmen.
Freitag, 22.01.2021, 11:24 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie der Oetker-Konzern mitgeteilt hat, wird das Unternehmen die beiden Getränkelieferdienste Flaschenpost und Durstexpress künftig unter einem einheitlichen Namen führen. „Aus Durstexpress wird Flaschenpost“, hieß es dazu seitens des Unternehmens. Durstexpress soll dabei schrittweise an allen Standorten auf Flaschenpost überführt werden, wobei teilweise auch Lagerstandorte zusammengelegt werden. Den Mitarbeitern sollten „nach Möglichkeit Beschäftigungsangebote in einem Nachbarlager unterbreitet werden“.

Mitarbeiter sollen sich neu bei Flaschenpost bewerben

Einem Bericht der Rheinischen Post zufolge – die sich wiederum auf die Gewerkschaft NGG beruft –  sollen mehrere Standorte geschlossen werden, hunderten Mitarbeitern solle gekündigt werden. In Berlin, Leipzig und Bochum seien Mitarbeiter der Durstexpress-Standorte über ihre Kündigung informiert worden. Ihnen sei angeboten worden, sich neu bei Flaschenpost zu bewerben. „Die Mitarbeiter sind stinksauer. Der Umgang ist eine Frechheit“, ließ Jörg Most, Geschäftsführer der NGG-Region Leipzig-Halle-Dessau, dazu verlauten..

Die Oetker-Gruppe hatte den größeren Lieferdienst Flaschenpost im vergangenen Jahr übernommen und mit dem eigenen Online-Getränkelieferdienst durstexpress.de zusammengelegt. (Rheinische Post/NGG/lnw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Logo von Uber
Getränkebranche
Getränkebranche

Uber kauft Alkohol-Lieferdienst

Der Fahrdienstvermittler Uber hat für 1,1 Milliarden Dollar den Getränkelieferanten Drizly aufgekauft. Dieser soll nun völlig im Zustelldienst Uber Eats aufgehen.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Eierlikör
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Darf Likör ohne Ei weiter „Likör ohne Ei“ heißen?

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Lieferando Tasche
Logistik
Logistik

Lieferando will rund 2.000 Stellen abbauen

Lieferando will seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel reduzieren. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.
Delivery Hero
Illegales Kartell
Illegales Kartell

223 Millionen Euro Strafe für Delivery Hero

Schon länger stand der Essenslieferant mit Hauptsitz in Berlin im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe an Delivery Hero. Was ist der Grund dafür?
Der Lieferandomeister
Kooperation
Kooperation

UEFA Champions League: Lieferando und Mario Gomez launchen exklusiven Aktionsburger

Mario Gomez wird zum „Lieferandomeister“: Pünktlich zum „UEFA Champions League“-Finale präsentiert die Fußball-Legende gemeinsam mit Lieferando und Burgermeister einen exklusiven Aktionsburger.
Rapper Luciano (3. v. l.) gewinnt mit Loco Chicken in der Kategorie "Beste lokale Restaurantkette".
Auszeichnung
Auszeichnung

Lieferando kürt die besten Restaurants Deutschlands

Vom innovativsten Restaurant bis hin zum besten Döner – jedes Jahr zeichnet Lieferando die beliebtesten Liefer-Partner Deutschlands aus. Auch diesmal wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt.