Mörfelden-Walldorf

Coca-Cola nimmt neuen Logistikstandort in Betrieb

Am 2. August wurde im Großraum Frankfurt ein neuer Logistikstandort für Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) eingeweiht. Die rund 30.000 Quadratmeter große Gewerbefläche hat die bauwo Grundstücksgesellschaft aus Hannover als mittlerweile drittes Logistikobjekt für CCEP DE als Mieter errichtet. 
Mittwoch, 03.08.2022, 13:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Coca-Cola Logistikstandort in Mörfelden-Walldorf
Neuer Logistikstandort in Mörfelden-Walldorf: Coca-Cola beliefert von hier aus die Rhein-Main-Metropole mit bis zu 20.000 Kisten Getränke pro Tag. (Foto: © Uli Deck/Coca-Cola)

„Wir freuen uns, die Arbeit am neuen Logistikstandort hier in Mörfelden-Walldorf aufzunehmen. Wir beziehen eine moderne Halle und die verkehrsgünstige Lage ist für die Anforderungen des Logistikgeschäfts optimal“, sagt Sven Dittrich, Leiter des neuen Logistikstandorts von CCEP. Dabei haben bauwo und CCEP DE eng zusammengearbeitet, um die planmäßige Eröffnung des Logistikstandorts zu gewährleisten.

Knapp 150 Mitarbeiter zählen zum neuen Standort in der Rhein-Main-Region. Davon sind rund 50 der Logistik zugeordnet – jeweils circa 20 Mitarbeiter dem Automatengeschäft und der Kundenbetreuung. Der Rest verteilt sich auf den Verkaufsaußendienst und weitere Abteilungen.

7.000 Paletten-Stellplätze, um die Metropolregion Rhein-Main zu erfrischen

Mehr als 300.000 Kisten Getränke und damit knapp 3,5 Millionen Flaschen können in der 9.500 Quadratmeter umfassenden Halle im neuen Logistikgebäude gelagert und kommissioniert werden: Bis zu 20.000 Kisten werden von hier aus täglich in die Rhein-Main-Region ausgeliefert. Dazu gehören Klassiker wie Coca-Cola, Fanta und Sprite – aber auch Mineralwasser, biozertifizierte Getränke und Teegetränke. Diese werden dann auf Lkw der roten Flotte verladen und zu Handelskunden gebracht.

Insgesamt gehören 13 Lkws zum Standort – hinzu kommen neben sechs E-Staplern 21 E-Ameisen für Auslieferungsfahrer und zur Kommissionierung.

(Coca-Cola/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alkoholfreier Wein ist im Kommen.
Beverage
Beverage

Alkoholfreier Wein im Trend?

Alkoholfreie Biere findet man auf so gut wie jeder Getränkekarte. Wein ohne Alkohol ist dagegen noch selten. Doch er ist im Kommen.
Spezi
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Spezi-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

„Spezi“ ist eine beliebte Mischung aus Orangenlimonade und Cola. In Bayern haben zwei Brauereien um diesen Begriff gestritten. Jetzt hat ein Gericht entschieden. In München herrscht daraufhin große Erleichterung.
Limonade in einem Behälter mit Eis
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Im Trend: kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke

Der Trend zu kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken hält weiter an. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke für das Jahr 2021.
Erfrischungsgetränke
Erfrischungsgetränke

Infused Water Cocktails für heiße Tage

Der Sommer steht vor der Tür – die beste Zeit für Wassercocktails. Frisch, kalorienarm, köstlich und raffiniert sind Infused Water Cocktails perfekte Durstlöscher.
Limonade in einem Behälter mit Eis
Erfrischungsgetränk
Erfrischungsgetränk

Light-Getränke im Trend

Cola und Limonade sind bei den Konsumenten beliebt – vor allem als Light-Variante. Insgesamt wurden davon hierzulande 1,45 Milliarden Liter produziert. Das sind 27 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. 
Eine Papierflasche von Coca Cola
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Coca Cola testet erstmals Flaschen aus Papier

Das Unternehmen Coca-Cola Europa will den ersten Prototyp einer Papierflasche testen, der zu 100 Prozent recyclebar ist. Damit möchte der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Müllvermeidung gehen.
Grünen-Politikerin Kirsten Kappert-Gonther
Politik & Gastgewerbe
Politik & Gastgewerbe

Grüne wollen Alkohol verteuern

Die Partei der Grünen will gegen den Alkoholmissbrauch vorgehen und fordert zu diesem Zweck neue Strategien von der Bundesregierung. Unter anderem soll diese für eine Verteuerung von Bier, Wein & Co. sorgen.
Die Gastronomie bereitet sich auf die Cannabis-Legalisierung vor.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Gras-Legalisierung: Frankfurter Gastronomen bilden Cannabis-Allianz

Die Legalisierung von Cannabis steht kurz bevor. Auch im Gastgewerbe wittert man bereits jetzt eine riesengroße Chance. Zusammen mit einem Pharmagroßhändler wollen Frankfurter Gastronomen den neuen Markt erschließen.
Rendering einer Suite in der "Villa Kennedy" in Frankfurt.
Zuwachs
Zuwachs

Althoff Collection übernimmt „Villa Kennedy“

Ein Neuanfang für die ehemalige „Villa Kennedy“: Das bekannte Fünf-Sterne-Hotel in Frankfurt wird Teil der Althoff Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung für den Herbst 2024. Was ist zu erwarten?