Österreich

Almdudler-Fabrikant wird „Wächter des gelben Steins“

Heribert Thomas Kleins Auftritt bei der Life Ball Eröffnungsshow.
Mit seinem Auftritt auf dem Life Ball möchte Heribert Thomas Klein zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft über Toleranz, Offenheit und Respekt beitragen. (© Almdudler)
Unter dem Motto „United in Diversity“ wurde im Wiener Rathaus der Life Ball gefeiert. Als „Wächter des gelben Steins“ warb Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein für gesellschaftliche Akzeptanz.
Dienstag, 11.06.2019, 10:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

„United in Diversity“ – Unter diesem Motto wurde am Life Ball bis in die frühen Morgenstunden im Wiener Rathaus gefeiert und für eine groß angelegte Ballnacht gesorgt. Ein ganz besonderes Schmankerl: Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein war als langjähriger Partner des Life Ball zum ersten Mal auch Teil der glanzvollen Eröffnung, die sich dieses Jahr an der Geschichte des „Zauberers von Oz“ orientierte. „Als Wächter des gelben Steins war es meine Aufgabe, den ‚Stein der Akzeptanz‘ zu hüten. Es freut mich ganz besonders, dass ich diese Rolle übernehmen durfte. Gesellschaftliche Akzeptanz ist für ein gemeinsames Miteinander, in dem sich niemand ausgegrenzt fühlt, eine tragende Säule. Es ist mir ein echtes Herzensanliegen, zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft über Toleranz, Offenheit und Respekt beizutragen“, resümiert Heribert Thomas Klein.

Die Aufgabe des Almdudler-Zauberers …

Um 21:30 Uhr war es dann soweit: Die Wächter der insgesamt sechs farbigen Steine, die je einen der zentralen Begriffe des Life+ Awards repräsentieren, nahmen ihre Plätze ein. Eine Zirkustruppe zog auf dem Rathausplatz ein und schlug ihre Zelte auf, bevor dann ein gewaltiger „Wirbelsturm“ aufkam, der über alles hinwegfegte. Im Rahmen dieses Showspektakels mussten die Wächter schließlich die Aufgabe des Zauberers erfüllen, sechs farbige Steine aus dem ganzen Land zusammenzutragen. Diese stehen für Ehrlichkeit, Akzeptanz, Bewusstsein, Menschlichkeit, Courage und Liebe. „Angelehnt an unsere neue Almdudler ‚Pride‘ Edition, auf der gleichgeschlechtliche Trachtenpärchen in Feierlaune abgebildet sind, durfte ich drei verschiedenen Almdudler ‚Pride‘ Trachtenpärchen den gelben Stein überreichen. Die Inszenierung war großartig, die Outfits fantastisch und die Stimmung am Rathausplatz genau so, wie es sich alle für den letzten Life Ball erhofft haben. Wir blicken auf Großartiges zurück und werden den Life Ball in bester Erinnerung behalten“, fasst Heribert Thomas Klein, der Almdudler Sprudelkönig und Wächter des gelben Steins, zusammen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Getränk wird ins Glas geschüttet
Berechnung
Berechnung

Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke liegen weiterhin im Trend

Der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke.
Spezi
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Spezi-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

„Spezi“ ist eine beliebte Mischung aus Orangenlimonade und Cola. In Bayern haben zwei Brauereien um diesen Begriff gestritten. Jetzt hat ein Gericht entschieden. In München herrscht daraufhin große Erleichterung.
Limonade in einem Behälter mit Eis
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Im Trend: kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke

Der Trend zu kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken hält weiter an. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke für das Jahr 2021.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.