Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Hyatt
Über 70 Prozent der geplanten Neueröffnungen von Hyatt in der EMEA-Region befinden sich in weniger stark besuchten Zielen. Damit reagiert das Hotelunternehmen auf den Trend, dass Reisende immer häufiger in weniger bekannten Städten Urlaub machen.
Studie

Hyatt setzt auf City-Destinationen „in der zweiten Reihe“

Über 70 Prozent der geplanten Neueröffnungen von Hyatt in der EMEA-Region befinden sich in weniger stark besuchten Zielen. Damit reagiert das Hotelunternehmen auf den Trend, dass Reisende immer häufiger in weniger bekannten Städten Urlaub machen.
Sascha und Lisa-Marie Schmidt
Personalie
Personalie

Europa-Park: Doppelte Verstärkung für das Ammolite – The Lighthouse Restaurant

Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ kann gleich zwei neue Gesichter bei sich begrüßen. Mit Sascha und Lisa-Marie Schmidt bereichern ab sofort zwei erfahrene Gastronomie-Profis das renommierte Fine-Dining-Restaurant im Leuchtturm des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
Johannes Nicolay
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fünf Sterne für den Veganismus

Vor Kurzem wurden die Ergebnisse des ersten Peta Vegan Hotel Ranking bekannt gegeben. Das Vegan Hotel Nicolay 1881 in Zeltingen erhielt dabei als einziges Haus die höchste Auszeichnung von fünf Sternen. HOGAPAGE sprach mit dem Manager Johannes Nicolay über die Bedeutung dieser Spitzenbewertung und die Besonderheiten, die zu dieser herausragenden Anerkennung führten. 
Jens Pietzonka und Friedrich Hofmann
Fine Dining
Fine Dining

Pop-up-Restaurant Jens & Friede kommt nach Berlin

Nach dem großen Erfolg auf dem Weingut Schuh erhält das Pop-up-Restaurant „Jens & Friede“ nun auch in Berlin Einzug. Vom 5. bis zum 28. September 2024 treffen dabei die Lieblingsweine von Top-Sommelier Jens Pietzonka auf eine mitreißende Gourmetküche von Friedrich „Friede“ Hofmann.
Currywurst
Jubiläum
Jubiläum

75 Jahre Currywurst: Wer hat den Kult-Snack erfunden?

Vom Imbiss zum Kult-Snack: Die Currywurst gilt als Klassiker für den kleinen Hunger. Mittlerweile gibt es den würzigen Snack bereits seit 75 Jahren. Doch wer hat ihn eigentlich erfunden?
Touristen an der Ostsee
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Durchwachsene Saisonbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine kritische Zwischenbilanz der aktuellen Urlaubssaison. Die Übernachtungszahlen sind zwar gestiegen, dennoch sind viele Gastgeber unzufrieden.
„Loveteria by L’Osteria“
Fashion
Fashion

L’Osteria bringt erste eigene Modekollektion an den Start

L’Osteria bringt den Style der beliebten Pizza- und Pasta-Restaurants nun auch in die Kleiderschränke ihrer Fans. Inspiriert von den Farben der italienischen Küche und dem Streetstyle Mailands hat die Kette nun ihre erste Modekollektion auf den Markt gebracht. 
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025 sucht die attraktivste Außengastronomie

Auch im kommenden Jahr wird wieder der „Award der Gastfreundschaft“ vergeben. Gesucht ist diesmal die attraktivste Außengastronomie. Ab dem 1. September können sich Gastronomen und Hoteliers mit ihren kreativen und innovativen Außenbereichskonzepte bewerben.
Den Hot Dog gibt es im Bremer Weserstadion jetzt in verschiedenen ausgefallenen Varianten.
Stadion-Catering
Stadion-Catering

Von Knipp Dog bis Hospitality-Umbau: Neue Gastronomiekonzepte für das Werder-Bremen-Stadion

Die neue Saison beginnt im Bremer Weserstadion mit spannenden Neuerungen im Catering- und Hospitality-Bereich. In Zusammenarbeit mit Supreme Sports Hospitality hat Werder Bremen umfangreiche Umbauten und eine Neugestaltung der Kioske und Gastronomiebereiche vorgenommen.