Über Clemens Kriegelstein

Touristen am Ballermann
Das World Economic Forum listet alle zwei Jahre die besten Tourismusdestinationen der Welt auf. Deutschland, die Schweiz und Österreich liegen im Spitzenfeld. Der Sieg geht an Spanien.
Ranking

Das sind die besten Tourismusziele der Welt

Das World Economic Forum listet alle zwei Jahre die besten Tourismusdestinationen der Welt auf. Deutschland, die Schweiz und Österreich liegen im Spitzenfeld. Der Sieg geht an Spanien.
Dicke Frau greift nach angebissenem Burger
Pommes, Chips und Würstchen
Pommes, Chips und Würstchen

Kann Junk Food wirklich blind machen?

Übergewicht und Stoffwechselprobleme wie Diabetes sind die wohl häufigsten Folgen ungesunder Ernährung. Jahrelange Fehlernährung kann aber auch ganz andere Probleme nach sich ziehen.
Wettbewerb „Cafetier des Jahres“
Schwarzes Gold
Schwarzes Gold

Kaffee im Fokus der FAFGA

Im Rahmen der Innsbrucker Messe finden heuer zum bereits elften Mal die von Goran Huber organisierten „Internationalen und Tiroler Kaffeemeisterschaften“ statt.
Pommes Frites
Fehlernährung
Fehlernährung

Blind und taub durch zu viel Pommes?

Ein britischer Teenager hat durch jahrelange krasse Fehlernährung angeblich sein Augenlicht und sein Gehör fast vollständig eingebüßt.
Urs Gschwend
Karriere
Karriere

Urs Gschwend ist neuer Executive Chef de Cuisine im Les Trois Rois

Vor kurzem hat Urs Gschwend die Küchenleitung des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel übernommen. Er zeichnet für die Brasserie des Fünf-Sterne-Hotels, die Bar Les Trois Rois und das neue Catering des Rois verantwortlich.
Tänzer im Wiener Palais Hansen Kempinski
Kempinski Waltz Time
Kempinski Waltz Time

Ein eigener Walzer für jeden Gast

Im Dreivierteltakt durch die Präsidenten Suite tanzen zum eigens für den Gast komponierten Walzer – das kann man neuerdings im Wiener Palais Hansen Kempinski buchen.
Badezimmer in einer Villa
Gestern – Heute – Morgen
Gestern – Heute – Morgen

Wie sich Hotelzimmer verändern

Mit sich wandelnden Gästeansprüchen ändern sich auch die Anforderungen in Einrichtungsfragen. Ob Technik, Bäder oder Betten – im Vergleich zu früher blieb in der Hotellerie kaum ein Stein auf dem anderen.
Tourismus-Fachlehrer Eduard Mitsche (l.) und Amuse Bouche-Koordinatorin Piroska Payer (m.)
Amuse Bouche
Amuse Bouche

Welches Hotel hat den besten Nachwuchs?

Neun Lehrlings-Teams qualifizierten sich für das Finale von „Amuse Bouche“, einem österreichischen Wettbewerb, in dem Nachwuchs-Kellner und –Köche von Top-Hotels gegen einander antreten.
Die Zukunftsträger 2019 (v. l.): Fabian Aegerter, Richard Wanger, Robert Berwert und Rolf Fuchs
Berufsbildner des Jahres
Berufsbildner des Jahres

„Zukunftsträger 2019“ ausgezeichnet

Zum neunten Mal wurden in Zürich die besten Berufsbildner der Lebensmittelbranche in vier Kategorien vor den Vorhang geholt. Mit dem Preis werden handwerkliche ebenso wie soziale Fähigkeiten belohnt.