Auszeichnungen

Was hinter den „Hotelsternen“ wirklich steckt

Ein offenes Buch mit 5 Sternen darüber
Für viele ist die Sternevergabe für Hotels ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei gibt es einen klar umrissenen Kriterienkatalog. (© tomertu/Fotolia)
Muss ich für den nächsten Hotelstern ein Hallenbad einbauen? Oder eher die Betten vergrößern? Und: Kann ein fehlender Schuhlöffel gar zum Verhängnis werden? HOGAPAGE klärt auf, wann ein Hotel wie viele Sterne bekommt.
Dienstag, 05.02.2019, 13:03 Uhr, Autor: Thomas Hack

Für viele Gäste – und auch so manchen Gastromitarbeiter – ist die Sterneanzahl eines Hotels lediglich eine ungefähre Einschätzung der Luxusklasse. Doch was steckt tatsächlich hinter dem Vergabesystem? HOGAPAGE gibt die Antworten:

Wer vergibt in Deutschland die Hotelersterne eigentlich?
Für die Sternevergabe ist der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) zuständig. Ein großes Problem hierzulande ist, dass zahlreiche Hotels mit Sternen werben, die nicht über den DEHOGA vergeben wurden.

Ist die Sternevergabe im Hotel gleichzusetzen mit den Michelin-Sternen in der Gastro?
Nein. Während die Auszeichnung mit Michelinsternen im Restaurant mehr oder weniger willkürlich ist und von den persönlichen Vorlieben des Testers abhängt, gibt es für Hotels einen exakten Bewertungskatalog, in dem stolze 270 Kriterien genau gewichtet werden.

Reicht es, wenn mein Hotel die Mindestanforderungen für einen Stern erfüllt?
Nein. Die damit erreichte „Punktzahl“ reicht nicht aus. Es müssen zusätzliche „Punkte“ gesammelt werden.

Was muss ich denn z.B. mindestens für den 1. Stern anbieten?

  • eine sichtbar abgetrennte Rezeption mit Depotmöglichkeit
  • einen 24-stündigen Telefondienst für den Empfang
  • tägliche Zimmerreinigung mit Handtuchwechsel und wöchentlichen Bettwäschenwechsel
  • Betten von mind. 1,90 m Länge und Bettmatratzen von mind. 13 cm Stärke
  • einen Kleiderschrank, einen Stuhl, einen Tisch, einen Fernseher und ein Telefon in den Zimmern
  • 1 Badetuch pro Person
  • einen Frühstücksraum und ein Speisenangebot
  • eine Website

Was brauche ich zusätzlich für den 2. Stern?

  • Das Angebot einer Kartenzahlung
  • Hygieneartikel, Duschgel, ein Handtuch pro Person und einen Badvorleger im Bad
  • Wäschefächer im Zimmer
  • ein Leselicht am Bett
  • Internetzugang im öffentlichen Bereich
  • Frühstücksbuffet oder gleichwertiges À-la-carte-Frühstück

Und für den 3. Stern?

  • eine Sitzgruppe am Empfang
  • eine Rezeption, die 14 Stunden geöffnet hat
  • zweisprachige Mitarbeiter
  • Gepäck-, Wasch-, Schuhputz- und Bügelservice
  • Matratzen mit mind. 18 cm Höhe
  • 1 Sitzgelegenheit pro Bett
  • einen Papierkorb, Schreibgeräte, Notitzblock und Wäschebeutel in den Zimmern
  • Zusätzlich zum Fernseher auch Radioprogramme und Internetzugang auf den Zimmern
  • einen zentralen Safe

Was benötige ich zusätzlich für den 4. Stern?

  • einen Lift
  • eine Lobby mit Getränkeservice
  • eine Rezeption, die 16 Stunden geöffnet hat
  • Fotokopierer und Scanner
  • eine gesicherte Gepäckaufbewahrung
  • Betten von 2 Meter Länge und Bettwäschewechsel zweimal die Woche

Was brauch ich zusätzlich für den 5. Stern?

  • eine Empfangshalle mit einer Rezeption, die 24 Stunden offen ist
  • mehrsprachige Mitarbeiter, Gepäckservice und Hotelpagen
  • ein aktuelles Zeitschriftenangebot und ein Gästemagazin auf dem Zimmer
  • personalisierte Begrüßung des Gastes mit einem Präsent auf dem Zimmer
  • mindestens 2 Suiten
  • mindestens 2 Kopfkissen pro Gast
  • einen Schuhlöffel (!)
  • Bademantel und Hausschuhe
  • eine Hotelbar, die 7 Tage die Woche geöffnet hat

Welche „Zusatzpunkte“ kann ich sammeln und welche davon lohnen sich am meisten?

  • jeweils 1 Punkt: Parkmöglichkeit für Busse, Nachtlicht im Zimmer, Kosmetikspiegel
  • jeweils 3 Punkte: Ladestation für Elektrofahrzeuge, Express Check-out, Babybetten, Handtuchwärmer, Animationsprogramm
  • jeweils 15 Punkte: ein Doorman, Zimmergrößen von mehr als 18 Quadratmeter, individuell regelbare Klimaanlage, Indoor-Swimmingpool
  • jeweils 25 Punkte: Doppelbetten von 2 mal 2 Meter Größe, Zimmergrößen von mehr als 30 Quadratmeter

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
Cocoon Theresienwiese
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ gekürt

Gestern wurde die Auszeichnung im Rahmen der 196+ Forum-Fachkonferenz in München verliehen. In diesem Jahr überzeugte ein innovatives Stadthotel mit einem zukunftsweisenden Nutzungskonzept, das Handwerk, Wohnen und Arbeiten sowie Hotellerie verbindet.
Verkaufsleiterin Sonja Lachnit und Verwaltungsassistentin Ulrike Pirstadt
Auszeichnung
Auszeichnung

Alle Ahorn Hotels & Resorts erhalten Gold beim „Dehoga Umweltcheck“

Die Ahorn Hotels & Resorts haben ein wichtiges Etappenziel in Sachen Nachhaltigkeit erreicht: Alle sieben Häuser der Gruppe wurden bei der jüngsten Rezertifizierung des „Dehoga Umweltchecks“ mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall.