Skurrile Hotels

Urlauber können im Flughafen-Kontrollturm übernachten

Flughafen Hotelzimmer
Urlauber können jetzt im Original-Kontrollturm des Flughafens Stockholm Arlanda übernachten. (Foto: © obs/FeWo-direkt/Joakim Johansson)
FeWo-direkt und Swedavia geben Urlaubern die Chance auf einen 24-Stunden-Aufenthalt in einem exklusiven Apartment neben Start- und Landebahn. In Stockholm können Touristen eine Ferienwohnung im originalen Kontrollturm des Flughafens Arlanda buchen.
Mittwoch, 14.06.2017, 11:09 Uhr, Autor: Markus Jergler

Im Flugzeug ein Nickerchen machen – das kennt jeder Urlauber. Aber im Kontrollturm direkt neben dem Rollfeld aufwachen und beim Morgenkaffee die ersten Starts und Landungen der Flieger beobachten? Genau das können Urlauber jetzt in einer exklusiven Ferienwohnung im originalen Kontrollturm des Flughafens Stockholm Arlanda erleben. Möglich macht dieses einmalige Übernachtungserlebnis FeWo-direkt in Kooperation mit Swedavia, Betreiber des Flughafens Stockholm Arlanda.

Mitternachtssonne, beeindruckende Fjord-Landschaften und die glücklichsten Menschen weltweit – das zeichnet die nordischen Länder Europas aus. Die Übernachtung im FeWodirektArlanda Apartment ist das Highlight und Startpunkt einer exklusiven Reise, die so nicht gebucht, aber mit etwas Glück gewonnen werden kann. Ein Urlauber aus Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden oder Großbritannien plus drei Personen seiner Wahl werden diesen unvergesslichen 24-Stunden-Aufenthalt in der stilvollen Landebahn-Wohnung mit anschließendem dreitägigen Kurztrip nach Stockholm, Kopenhagen, Helsinki oder Oslo, je nach Wunsch des Gewinners, erleben.

„ Zusammen mit unserem Partner Swedavia und dem Flughafen Stockholm Arlanda erschaffen wir mit dem FeWodirektArlanda Apartment den Start in ein nordisches Urlaubsabenteuer. Die besondere Ferienwohnung im Tower der Flugsicherung symbolisiert zum einen den Beginn unvergesslicher Ferien und steht zum anderen für genau das, was Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Familien und Gruppen auf Reisen ausmacht – die Freiheit, im Urlaub selbst die Kontrolle über die wertvolle gemeinsame Zeit zu haben“, erklärt Aye Helsig, Regional Director Central Europe FeWo-direkt. Nicht nur das Apartment im originalen Turm der Flugsicherung wird Flugzeug-Fans freuen: Der Gewinner samt „Crew-Begleitung“ wird bei Ankunft mit einem VIP-Shuttle abgeholt und direkt zum Kontrollturm gebracht, um dort einzuchecken. Das Gewinn-Paket enthält außerdem eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Flughafens inklusive Besuch des Balkons des neuen Flugkontrollturms sowie ein edles Dinner im Restaurant „Pontus in the Air“.

„Es ist wunderbar, internationale Gäste in dieses verborgene Geheimnis einzuweihen und ihnen einen einzigartigen Aufenthalt im Flughafen Stockholm Arlanda bieten zu können. Gleichzeitig haben wir damit die Gelegenheit zu zeigen, was der am schnellsten wachsende Flughafen Skandinaviens alles zu bieten hat“, sagt Kjell-Åke Westin, Airport Director des Flughafens Stockholm Arlanda. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Baumkronenpfads im Nationalpark Hainich
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Herbstferien sorgen für mehr Buchungen in Thüringen

Die Ferienzeiten sind wichtig für Thüringens Gastonomen und Hoteliers. Wie sieht es in den Herbstferien in der Tourismusbranche aus?
Jürgen Fischer, als Erich II. kostümierter Stadtführer, und Claudia Filpe, Mitarbeiterin der Touristik-Information Uslar, tragen vor dem Rathaus der Stadt Virtual-Reality-Brillen
XR-Brillen
XR-Brillen

Wie virtuelle Zeitreisen neue Touristen anlocken sollen

Bei Stadtführungen können Besucher von Uslar virtuell in die Geschichte der Stadt eintauchen. Was steckt hinter der virtuellen Zeitreise und wie läuft das Abenteuer ab?
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.