Hotel mit Nervenkitzel

Flüchtlinge im Knast: Als Hoteliers

Flüchtlinge managen Knast-Hotel „The Movement“ in Amsterdam. (Foto: © facebook.com/the Movement Hotel)
Flüchtlinge managen Knast-Hotel „The Movement“ in Amsterdam. (Foto: © facebook.com/the Movement Hotel)
Ein Hotel mit Nervenkitzel: Bis vor kurzem schliefen berüchtigte Kriminelle in den Zimmern. Nun ist es eine hippe Herberge und ein Arbeitsplatz für Flüchtlinge.
Freitag, 22.09.2017, 08:40 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das Amsterdamer Hotel „The Movement Hotel“ gehört zur Kategorie: sehr außergewöhnlich. Die neueste Herberge der niederländischen Hauptstadt  war ein Gefängnis, das berüchtigte „Bijlmer-Bajes“ im Südosten der Stadt. An diesem Freitag öffnet das „Movement“ seine Tore, und die sind – versteht sich – aus dickem Stahl.

Knastatmosphäre mit Rosa Wänden
Zwei Etagen mit je acht Zellen wurden zum Hotel umgewandelt. Quietschrosa und knallrot sind die Gänge gestrichen, die Zimmer im edlen Weiss. Doch die Knast-Atmosphäre ist noch überall zu spüren. Die massiven Türen haben viele Schlösser, und alle Fenster sind vergittert. Düstere Aussichten? „Keineswegs“, lacht Khaled Alkordi. „Es ist ein fantastischer Ort.“ Für den 29-jährigen Syrer startet hier ein neues Leben. Vor drei Jahren kam er als Flüchtling in die Niederlande. In Damaskus hatte er Wirtschaft studiert, jetzt ist er Empfangschef des „Movement“. Khaleds Arbeitsplatz ist der frühere Aufenthaltsraum der Gefängniswärter. Nun sind die einst schmutzig grün-weißen Wände pink. Die tristen Resopaltische und Kantinenstühle wurden durch knallrote Bänke und Hocker ersetzt. Ein paar Kupferlampen baumeln an der Decke, fröhliche Gummibäume stehen vor den Fenstern. Fertig ist die hippe Hotel-Lobby.

„Arbeit ist der beste Weg zur Integration“
„Früher war dies ein Ort der traurigen Geschichten“, sagt Khaled nachdenklich. „Jetzt ist es ein Ort für positive neue Erinnerungen“. Das gilt nicht nur für Touristen, die eine Zelle buchen wollen. Wie Khaled sind alle 20 Mitarbeiter des Hotels Flüchtlinge, aus Syrien, dem Irak und Eritrea. Die niederländische Flüchtlingshilfsorganisation „Movement on the Ground“ hatte das Hotel gegründet, um für sie Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen. „Arbeit ist der beste Weg zur Integration“, sagt Nina Schmitz, Direktorin der Organisation.

Hilfe von Profis und Unternehmen
Profis aus der Hotelbranche helfen bei der Ausbildung. „Es gibt in den Niederlanden einen großen Mangel an Fachkräften für Hotels und Restaurants“, sagt Schmitz, „eine feste Stelle ist für viele so gut wie sicher.“ Das Gefängnis war im vergangenen Jahr geschlossen worden – wie viele niederländische Haftanstalten aus Mangel an Verbrechern. In die sechs hohen charakteristischen weißen Türme zogen bereits Dutzende kleine Betriebe, darunter viele Kreative und Hilfsorganisationen. In einem Turm wurde ein Asylbewerberheim eingerichtet. Rund 600 Flüchtlinge wohnen dort zur Zeit. Einige von ihnen fanden bereits einen Arbeitsplatz auf dem Gelände. Über die Refugee-Company etwa, die Flüchtlingen auch bei der Gründung eines eigenen Betriebes hilft. Im Restaurant „A Beautiful Mess“ etwa kochen und servieren Flüchtlinge mediterrane und arabische Köstlichkeiten. Das fröhlich-bunte Restaurant – die frühere Gefängniswäscherei – ist übrigens auch Frühstücksraum für die Hotelgäste.

Auch muss kein Gast wirklich auf harten Gefängnispritschen schlafen, verspricht Nina Schmitz von der Hilfsorganisation. „Die Matratzen sind super bequem.“ Eine Spende von einem Luxus-Bettenhersteller. Jedes Zimmer hat ein Klo. Die Duschen sind auf dem Gang.  „Wie früher bei den Gefangenen auch“, sagt sie. So manches kann dem Hotelgast noch einen Schauer über den Rücken treiben: Die Lautsprecheranlage im Zimmer. Drohende Kameras an jeder Ecke. Fenster, die man nicht öffnen kann. Und der Blick auf Stacheldraht. Doch keine Angst: Khaled gibt jedem Gast einen Zimmerschlüssel: „Früher war es ein Ort der geschlossenen Türen“, sagt er. „Nun ist es ein Ort der offenen Türen.“ (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Neues Lobby-Konzept im Platzl Hotel
Veränderung
Veränderung

Platzl Hotel mit neuem Designkonzept

Bayerische Tradition trifft auf italienisches Flair, so könnte man das neue Erscheinungsbild im Münchner Hotel treffend umschreiben. In der Lobby, der Bar „Josefa“ und in den Co-Working-Stuben werden die Gäste jetzt von einer mediterran/blau-weißen Erlebniswelt in Empfang genommen.
Das neue Ruby in Kopenhagen in einer Grafik
Wachstum
Wachstum

Ruby kommt nach Dänemark

Der erste Standort der Hotelgruppe in dem nordeuropäischen Land wird Kopenhagen sein. Dafür wurde eine bestehende Büroimmobilie langfristig angemietet, welche jetzt modernisiert und renoviert wird. Die Eröffnung soll im 1. Quartal 2027 stattfinden. 
Neu gestaltet wurde auch der Lobby-Bereich des Hotels.
Neustart
Neustart

Re-Opening des JUFA Hotels in Wangen

Nach einem Brand im Februar 2023 musste das Haus im Allgäu vorübergehend schließen. Die erforderlichen umfangreichen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sind nun erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang März kann das Team nun wieder Gäste willkommen heißen. 
Das neu eröffnete Holiday Inn Express Munich Airport – Erding
Start
Start

Neues Holiday Inn Express für den Munich Airport

Die HR Group hat nahe dem Münchner Flughafen ein neues Haus eröffnet. Das Hotel ist ein weiterer Meilenstein in der Expansions-Strategie der Unternehmensgruppe. Die Lage ist gut gewählt und attraktiv für verschiedene Zielgruppen. 
Die Lobby des neuen Aspire Hotels in Sindelfingen
Premiere
Premiere

Erstes Spark by Hilton Hotel eröffnet

Vor wenigen Tagen hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen eine neue Herberge hinzugewonnen. Damit ist die Premium-Economy-Marke erstmals auch auf dem deutschen Markt vertreten. 
Living Tree in der Lobby des Radisson Collection Hotel, Berlin
Neueröffnung
Neueröffnung

Radisson Collection Hotel Berlin wiedereröffnet

Zwei Jahre lang war das Radisson Collection Hotel, Berlin aufgrund des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby geschlossen gewesen. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen hat das Hotel jetzt wieder eröffnet und präsentiert sich mit einem neuen Lobby- und Gastronomie-Konzept.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Die Lobby des neuen Hotels Muze in Düsseldorf
Premiere
Premiere

Handwritten Collection debütiert in Deutschland

Accor und Muze Hotels haben in Düsseldorf das erste Haus der gemeinsamen Marke eröffnet. Das Hotel möchte sich dabei nicht nur als neue Herberge empfehlen, sondern auch ein Ort der Kunst sein.