Nachhaltiges Gästehauskonzept

Fleischloses Hotel in Hamburg eröffnet

Silhouette von Hamburg
Im Backsteinbau des GINN-Hotels an der Elbe wird dem Umweltbewusstsein und dem Respekt gegenüber Mensch und Tier ein ganz besonders hoher Stellenwert eingeräumt, so die Betreiber. (© powell83/Fotolia)
Das GINN an der Elbe will heimische Gemütlichkeit, moderne Technik und Nachhaltigkeit vereinen. Das Küchenkonzept sieht zwar keine reinen Veggie-Speisen vor, aber Fleisch wird durch gesunde Produkte aus der Region ersetzt. 
Montag, 06.05.2019, 12:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Trendige Backsteinfassade außen, viel natürliches Holzmobilar innen – so präsentiert sich seit kurzem Hamburgs neues Szenehotel „Ginn“, welches derzeitig zwar noch nicht zur Gänze fertiggestellt ist, sich aber jetzt schon ganz klar von anderen Gästehäusern der Hansestadt unterscheidet. „Mit viel Leidenschaft haben wir ein Hotelkonzept entwickelt, das heimische Gemütlichkeit, moderne Technik und Nachhaltigkeit perfekt miteinander vereint. Einchecken, übernachten, auschecken – das war gestern! Unser GINN Hotel bietet euch die perfekte Kombination aus moderner Technik, Umweltliebe und Lebensfreude!“, so die Betreiber des Hotels. Dem Umweltbewusstsein und dem Respekt gegenüber Mensch und Tier würde im GINN Hotel ein besonders hoher Stellenwert eingeräumt werden, wozu unter anderem auch hochwertige Fairtrade-Produkte in den Zimmern, sorgfältig ausgewählte Zutaten in der Küche und energiebewusste Technik gehörten.

Schwertfisch statt Speckstreifen
Im Zeichen einer trendbewussten nachhaltigen Ernährung stehe auch das Gastronomiekonzept des GINN. Zwar werde dort nicht von vornherein auf tierische Lebensmittel verzichtet, doch ein klassisches Stück Fleisch wird ebenfalls nicht auf der Speisekarte zu finden sein. Stattdessen würden unter anderem Schwertfisch-Ceviche, Pulpu, Lachs und Käse aus der Region aufgetischt werden. Gegenüber der Bildzeitung hat Hoteldirektor Timo Esslinger verlauten lassen, dass erst ein einziger der Frühstücksgäste den Frühstücks-Bacon vermisst habe.

Nach diesem ersten Hamburger GINN-Haus sollen deutschlandweit noch mehr als ein Dutzend weitere Hotels der „Golden Inn“-Gruppe folgen, zu welcher das GINN gehört. (bild/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Dar Ahlam in Marokko
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsbericht

Small Luxury Hotels of the World veröffentlicht ersten Call-to-Action Report

Small Luxury Hotels of the World (SLH) hat seinen ersten Call-to-Action Report veröffentlicht. Der Bericht stellt die wachsende Considerate Collection vor, soll den transparenten Wissensaustausch fördern und neue Mindeststandards für Nachhaltigkeit im SLH-Portfolio einführen.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.