Arbeitsplatz Hotelzimmer

Digitalnomaden als wachsende Zielgruppe?

Junger Gast, der in Hotelzimmer arbeitet.
Arbeiten und Reisen werden in dem Hotelkonzept verbunden. (Foto: © Citadines Tour Eiffel Paris/Johnson)
Die Citadines Apart‘hotels spezialisieren sich auf eine neue und wachsende Zielgruppe – die Digitalnomanden. Was bedeutet das für das Hotelkonzept und worauf kommt es an?
Dienstag, 28.03.2023, 15:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Immer mehr Menschen streben einen freieren und flexibleren Lebens- und Arbeitsstil an. Das gilt auch für die Digitalnomaden, die spontan die Stadt wechseln aber trotzdem weiterhin ihrem Job nachkommen wollen. Dafür ist neben einer stabilen Internetverbindung auch ein gewisses Maß an Ruhe an ihren mobilen Arbeitsplätzen nötig – etwas, auf das die Citadines Apart‘hotels setzen.

Hotelkonzept an Digitalnomaden angepasst

Wer ortsunabhängig leben und arbeiten will, brauch mehr als schnelles Internet. Eine eigene kleine Küche, die es ermöglicht selbst zu kochen, die Essenskosten zu reduzieren und sich selbst zu versorgen, ist dabei das A und O. Von einander getrennte oder anpassungsfähige Wohn-, Arbeits- und Schlafbereiche sind ebenso wichtig wie Privatsphäre, den optionalen Austausch mit Gleichgesinnten und eine einigermaßen ruhige Umgebung.

Durch die Serviced Apartments, die die weltweit vertretene Hotelgruppe anbietet, sollen all diese Anforderungen erfüllt werden. Zu dem wandelbaren Raumkonzept, bieten die Häuser optionales Frühstück, eine Wäscherei und Fitnessangebote.

Für das Arbeiten stehen den Gästen dabei nicht nur die eigenen Zimmer, sondern auch öffentliche Arbeitsbereiche zur Verfügung. Ob für den Job oder die Freizeit, die günstige Lage der Hotels innerhalb der Stadt, bietet dabei weitere Vorteile.

Blick in die Zukunft

Immer mehr Jobs sind ortsunabhängig und rein digital zu erledigen – ein Trend, der sich vor allem in der Pandemie gezeigt hat und weiter wächst. Bis 2035 wird erwartet, dass rund eine Milliarde Menschen den Nomaden-Lebensstil führen, der freies Reisen und Arbeiten verbindet.

(Citadines Apart’hotels/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Was waren die Trends der Zukunft auf der diesjährigen ProWein 2023?
Fachmesse
Fachmesse

ProWein 2023: Das sind die Trends der Zukunft

ProWein 2023: Am 21. März ist die Leitmesse für Weine und Spirituosen erfolgreich zu Ende gegangen. Insbesondere zwei Trends haben die Messe in diesem Jahr besonders stark geprägt. 
Messestand Prowein
Aktuelle Trends
Aktuelle Trends

ProWein 2023 zeigt die neue Whisky-Welt

Ein Klassiker, der nie langweilig wird – Whisky. Auf der diesjährigen ProWein geben rund 100 Aussteller den Besuchern vom 19. bis 21. März 2023 in Düsseldorf einen Überblick über die schillernden neuen Trends.
Die Deutschen gehen gerne zusammen Essen.
OpenTable
OpenTable

Das waren die Gastro-Trends 2022

„OpenTable“ resümiert basierend auf seinen Daten positive Trends für die Gastronomie im Jahr 2022!  Was sind die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnisse des vergangenen Jahres?
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Kellner servieren einer Gruppe am Tisch
Studie
Studie

Deutschlands Gastronomie im Wandel

Die Corona-Pandemie hat nicht nur zu Einschränkungen, sondern auch zu einigen positiven Veränderungen in der Gastronomie geführt. Opentable beleuchtet einige der wichtigsten Trends und Erkenntnisse des diesjährigen Gastgewerbes.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Gastronomie
resmio
resmio

Vier Trendfragen für die Post-Corona-Gastronomie

Seit der Corona-Krise hat sich in der Gastronomie einiges getan. Doch was hat die Branche aus der Corona-Zeit für die Zukunft gelernt? Christian Bauer von resmio gibt Impulse für die Post-Corona-Gastronomie.
Digitale Speisekarten werden immer beliebter. (Foto: © gastronovi GmbH)
Studie
Studie

Wegweisende Trends für Gastronomie und Hotellerie

Ein Ausblick der Experten Michael Ebner, Geschäftsführer der Gewinnblick GmbH, und Bartek Kaznowski, Co-Gründer von gastronovi, zeigt drei Megatrends, die für Gastronomie und Hotellerie in den nächsten Jahren wegweisend sein werden.
Trends 2022
Trends 2022

Welche Getränke sind angesagt?

Die Getränkebranche ist bunt und bietet etwas für alle Geschmäcker. Das Angebot scheint grenzenlos, dennoch kristallisieren sich immer wieder spezielle Trends heraus, die den Markt begeistern. Welche Getränke sind derzeit in aller Munde?