Arbeitsplatz Hotelzimmer

Digitalnomaden als wachsende Zielgruppe?

Junger Gast, der in Hotelzimmer arbeitet.
Arbeiten und Reisen werden in dem Hotelkonzept verbunden. (Foto: © Citadines Tour Eiffel Paris/Johnson)
Die Citadines Apart‘hotels spezialisieren sich auf eine neue und wachsende Zielgruppe – die Digitalnomanden. Was bedeutet das für das Hotelkonzept und worauf kommt es an?
Dienstag, 28.03.2023, 15:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Immer mehr Menschen streben einen freieren und flexibleren Lebens- und Arbeitsstil an. Das gilt auch für die Digitalnomaden, die spontan die Stadt wechseln aber trotzdem weiterhin ihrem Job nachkommen wollen. Dafür ist neben einer stabilen Internetverbindung auch ein gewisses Maß an Ruhe an ihren mobilen Arbeitsplätzen nötig – etwas, auf das die Citadines Apart‘hotels setzen.

Hotelkonzept an Digitalnomaden angepasst

Wer ortsunabhängig leben und arbeiten will, brauch mehr als schnelles Internet. Eine eigene kleine Küche, die es ermöglicht selbst zu kochen, die Essenskosten zu reduzieren und sich selbst zu versorgen, ist dabei das A und O. Von einander getrennte oder anpassungsfähige Wohn-, Arbeits- und Schlafbereiche sind ebenso wichtig wie Privatsphäre, den optionalen Austausch mit Gleichgesinnten und eine einigermaßen ruhige Umgebung.

Durch die Serviced Apartments, die die weltweit vertretene Hotelgruppe anbietet, sollen all diese Anforderungen erfüllt werden. Zu dem wandelbaren Raumkonzept, bieten die Häuser optionales Frühstück, eine Wäscherei und Fitnessangebote.

Für das Arbeiten stehen den Gästen dabei nicht nur die eigenen Zimmer, sondern auch öffentliche Arbeitsbereiche zur Verfügung. Ob für den Job oder die Freizeit, die günstige Lage der Hotels innerhalb der Stadt, bietet dabei weitere Vorteile.

Blick in die Zukunft

Immer mehr Jobs sind ortsunabhängig und rein digital zu erledigen – ein Trend, der sich vor allem in der Pandemie gezeigt hat und weiter wächst. Bis 2035 wird erwartet, dass rund eine Milliarde Menschen den Nomaden-Lebensstil führen, der freies Reisen und Arbeiten verbindet.

(Citadines Apart’hotels/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Zwei Urlauber sitzen in der Natur und schauen in die Ferne in die Berge
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends 2026

Reisende wollen laut einer aktuellen Booking.com-Studie 2026 keine Standardaufenthalte mehr: Sie erwarten maßgeschneiderte Angebote, Hightech-Komfort und Erlebnisse mit persönlichem Charakter. Welche Chancen eröffnet das für Hoteliers?
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
DRV
DRV

Reisetrends für diesen Winter

Der Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison zeigt eindeutig: Die Deutschen buchen ihre Reisen noch frühzeitiger und setzen bei ihrem Urlaub in den nächsten Monaten verstärkt auf Fernreisen. Der Deutsche Reiseverband blickt zuversichtlich auf das kommende Winterhalbjahr.
Mann sitzt auf einem Hotel-Bett und arbeitet mit seinem Laptop
Trend
Trend

Harry’s Home Hotels & Apartments setzen auf Workation

Die Hotelgruppe möchte den Workation-Trend aufgreifen und an ihren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz passende Arbeits-, Übernachtungs- und Wohnkonzepte anbieten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.