Bezahlbare Haute Cuisine

Wie ein Koch jungen Leuten die Gourmetküche schmackhaft machen will

Junges Paar stößt mit Weingläsern an
Im Restaurant „Dittrich’s“ soll das neue Menü „Young Gourmet“ junge Leute für die gehobene Küche begeistern (Foto: © Fotolia / mikhail_kayl)
Tobias Dittrich, Chefkoch im Restaurant „Dittrich’s“, hat eine Mission: Er will jungen Leuten den Zugang zur gehobenen Küche erleichtern – und hat sich dafür ein spezielles Menü ausgedacht.
Dienstag, 02.04.2019, 12:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

Junge Menschen für die gehobene Küche zu begeistern, ist oftmals schwierig. Dass viele gerne die kreativen Geschmackskompositionen erleben und schmecken möchten, was die Handwerkskunst Kochen alles kann, kann man sich denken. Was viele jedoch abhält, ist der häufig hohe Menüpreis. Die Crux für Gastronomen ist also der richtige Spagat aus angemessener Menü-Bepreisung für qualitativ hochwertige Zutaten sowie die Leistung der Küche und gleichzeitig dadurch potenzielle Gäste nicht zu verschrecken, was viele befürchten. Mit seinem neuen „Young Gourmet“-Menü will Tobias Dittrich, Chefkoch des Restaurants „Dittrich’s“ im Hotel Schloss Hohenstein in Ahorn, nun gezielt jungen Gästen die anspruchsvolle Küche näherbringen – und bezahlbar ist sie auch.

Das Budget im Blick
Im mehrfach ausgezeichneten Restaurant „Dittrich’s“ gibt es seit Kurzem mit dem Menü „Young Gourmet“ ein Drei-Gänge-Überraschungsmenü inklusive je einem Glas Wein, Wasser und Espresso. Und wie die Menübezeichnung schon vermuten lässt, spielt das Alter eine Rolle: Das Angebot gilt nämlich nur für Gäste bis 30 Jahre. Dass in dieser Altersklasse der Geldbeutel auch gerne mal schneller strapaziert ist, darauf achtete Tobias Dittrich bei der Menüentwicklung: „Viele – oftmals junge Menschen – sind am spannenden Thema ‚Gourmet-Küche’ sehr interessiert, scheuen jedoch vor formellen Tischregeln, ungewohnten Geschmäckern und nicht zuletzt auch vor höheren Preisen zurück. Das möchte ich ändern.“ Daher ist man auch mit 55,00 Euro pro Person dabei.

Wer noch eines draufsetzen will (oder vielleicht schon die „30“ geknackt hat), der findet im „Gourmet for Beginner” eine („zeitlose“) Alternative: Für 67,50 Euro pro Kopf erhält man vier Überraschungs-Gänge, Aperitif, Wasser, korrespondierender Rot- und Weißwein sowie einen abschließenden Espresso. Als Vergleich: Für ein komplettes Standard-Gourmet-Menü mit bis zu sieben Gängen bezahlt man im „Dittrich’s“ 94,50 Euro pro Person.

Dass inzwischen auch immer mehr mit Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurants auf junge Gäste setzen und gleichzeitig das Budget im Blick haben, zeigt eine Zusammenstellung der Onlineplattform Orange by Handelsblatt.

P.s.: Sie suchen einen Job in der Gastronomie? Dann klicken Sie doch einfach mal auf unsere HOGAPAGE Spezial-Jobbörse: Hier finden Sie eine ganze Reihe spannender Stellenangebote.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Cornelius Speinle
Personalwechsel
Personalwechsel

Sternekoch verlässt Luxushotel „The Fontenay“

Eineinhalb Jahre war Cornelius Speinle Chefkoch im Gourmet-Restaurant „Lakeside“, erhielt mit seinem Team Anfang 2019 sogar einen Michelin-Stern. Jetzt widmet er sich anderen Aufgaben.
Petra und Philipp Helzle vor ihrem Restaurant
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ehemaliger Sternekoch Philipp Helzle eröffnet neues Restaurant Cesar & Morian

Am 1. Oktober 2025 soll in der historischen Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim das „Cesar & Morian“ seine Türen öffnen. Die Gründer Petra und Philipp Helzle waren bereits viele Jahre in der Spitzengastronomie tätig.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Jonathan Fitzpatrick
Personalie
Personalie

Subway bekommt eine neue Führungsspitze

Subway hat Jonathan Fitzpatrick zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der erfahrene Systemgastronomie-Manager war zuvor unter anderem bei Burger King tätig. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.