Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Stylisch, modern und dennoch schlicht und einfach: So beschreibt man das Gastro-Konzept der rbb Dachlounge wohl am besten. (Foto: © rbb Dachlounge – Studio 14)
Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.
Mittwoch, 22.03.2023, 10:29 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Tapas neu interpretiert: Das Studio 14  die rbb Dachlounge serviert echte Berliner Klassiker. Aber so hat man sie wahrscheinlich noch nie gegessen.

Das Konzept hinter den deutschen Tapas-Variationen

Für das neu entwickelte Tapas-Konzept zeichnet die BMB Gruppe verantwortlich. Sie hat es entwickelt und wird es umsetzen. Regionale Klassiker stehen dabei im Fokus.

Berliner Gerichte wie „Das Ei“ (Senfei), „Die Wurst“ (Currywurst, auch vegan), „Die Rübe“ (Brandenburger Rüben), „Die Kartoffel“ (Kartoffel mit Quark) oder „Der Klops“ (Königsberger Klopse) sind genauso simpel wie ihre Namen.

Im Studio 14 kann nicht nur gut gegessen, sondern auch hervorragend abgefeiert werden.
Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. (Foto: © Das Studio 14 – die rbb Dachlounge)

Einfach und gut

„Einfach und gut“ beschreibt die neue kulinarische, wie qualitative Ausrichtung wohl am treffendsten.

Die Tapas machen das Essen im „Family Style“ gut möglich. Man kann aus den Gerichten frei wählen. Gereicht werden dann entweder drei oder fünf Tapas aus Vorspeisen, Hauptgängen oder Desserts

„Easy-Drinking“-Konzept

Des Weiteren können Gäste zwischen diversen Spritz-Variationen oder exquisiten Cocktails wählen. Feine Biere, edle Weine und eine Vielzahl an Softdrinks stehen ebenfalls zur Auswahl. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ist jetzt Schluss mit gemütlichen Abendenden in Restaurants?
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Essen auf Zeit jetzt im Trend?

Was macht einen gelungenen Restaurantbesuch eigentlich aus? Der Service muss stimmen, das Essen schmecken und die Atmosphäre passen. Doch auch das lange Beisammensitzen schätzen viele Deutsche sehr – ist damit bald Schluss?
Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin eröffnet

Rund um den Lützowplatz gibt es derzeit nahezu keine Möglichkeit zum Mittagessen. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn nach der vierjährigen Renovierung des Hotels Berlin, Berlin empfängt das Restaurant „Lütze“ jetzt erste Gäste.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Ein Kind verputzt einen Teller Spaghetti.
Gastfreundschaft
Gastfreundschaft

„Alex und Brasserie“ haben ein großes Herz für Kinder

Quengeln, mäkeln, quäken: Schnell wird der Restaurantbesuch für Eltern mit Kindern zur Herausforderung. Anders ist das bei einem Besuch in den Alex und Brasserie-Betrieben.
Felix Mielke vor seinem neuen Fine-Dining-Imbiss
Haute Cuisine im Stehimbiss
Haute Cuisine im Stehimbiss

Felix Mielke eröffnet „Fine Dining“-Imbiss in Berlin

Der langjährige Küchenchef des Haute-Cuisine-Restaurants Le Faubourg beschreitet überraschend ganz neue Wege: Felix Mielke eröffnet einen Stehimbiss, in welchem es ausschließlich hochwertige Speisen geben wird. 
Daniel Chuchlik_, Michael Harrer und Lukas Tauber freuen sich auf die Neueröffnung am 20. Juni 2023. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. (Foto: © Le Burger / The Guardians)
Expansion
Expansion

Le Burger baut im Burgenland

Die Bauarbeiten am neuen Standort des Burgerspezialisten Le Burger laufen auf Hochtouren. Am 20. Juni 2023 soll das Restaurant in Parndorf eröffnen. So setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Österreich weiter fort. 
Das Restaurant Möller ist das erste Köttbullar-Restaurant Deutschlands.
Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere

Möllers Köttbullar kredenzt schwedische Spezialitäten

Bei IKEA sind die runden Leckerbissen ein echter Klassiker. Jetzt kann man die schwedischen Hackfleischbällchen auch in einem Lokal in Kreuzberg genießen. Dort feiert das erste Köttbullar Restaurants Deutschlands Premiere.
Yann Mastantuono vereint die französische Bistro-Küche mit der Küche Südfrankreichs.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Yann Mastantuono bringt l’art de vivre nach Berlin

Das Restaurant Mastan in Berlin Kreuzberg vereint französische Bistro-Küche mit den Traditionen Südfrankreichs. Küchenchef Yann Mastantuono legt seinen Fokus dabei auf naturbelassene Produkte und authentischen Geschmack. 
Erste Reihe v.l.n.r Küchenchef Frederik Grieb und  Florian Glauert, dahinter Matthias Brandweiner und Katharina Bambach.
Veranstaltung
Veranstaltung

Heritage Berlin serviert Soulfood

Vier Menschen, acht Hände, eine Location: Die beiden Spitzenköche Frederik Grieb und Florian Glauert haben sich mit Matthias Brandweiner und Katharina Bambach für einen Nachmittag im Heritage Berlin verabredet. Was führen sie im Schilde?