Nachhaltigkeit

Sieben „Grüne Sterne“ für Hamburgs Gastronomie

Koch schneidet Lauch auf dem Küchenbrett
Hamburger Restaurants an der Spitze der Nachhaltigkeit: Sieben „Grüne Sterne“ von Guide Michelin vergeben. (Foto: © REDPIXEL – stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit und bewusster Konsum gewinnen für immer mehr Gäste an Bedeutung. In Hamburg wurden nun sieben Restaurants mit dem „Grünen Stern“ des Guide Michelin ausgezeichnet – so viele wie in keiner anderen deutschen Stadt.
Dienstag, 14.09.2021, 14:55 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Guide Michelin hat 2021 in keiner anderen Stadt Deutschlands so viele Restaurants mit dem „Grünen Stern“ ausgestattet wie in Hamburg. Insgesamt sieben Hamburger Restaurants haben die, bereits zum zweiten Mal vergebene, Auszeichnung erhalten:

  • Wolfs Junge (Sebastian Junge)
  • 100/200 (Thomas Imbusch)
  • Landhaus Scherrer (Heinz Wehmann)
  • haebel (Fabio Haebel)
  • XO Seafoodbar (Fabio Haebel)
  • HACO (Björn Juhnke)
  • Gutsküche (Matthias Gfrörer)

So sehr diese Restaurants den Anspruch auf eine umweltgerechte Genusskultur vereint, so unterschiedlich ist die Ausprägung ihrer Küchen: Vom bio-zertifizierten Restaurant mit land- und handgemachter Küche wie das „Wolfs Junge“, wo nahezu alles selbst hergestellt und ein eigener Acker betrieben wird, über das traditionsreiche Sternerestaurant „Landhaus Scherrer“ mit klassisch-norddeutscher Küche bis hin zum „100/200“ mit saisonalen, der Natur angepassten Menüs, die sich eng nach den jeweiligen Jahreszeiten ausrichten und mal rein vegetarisch oder wild und von Feuer und Rauch geprägt sind.

Die Berlin Food Week legt in Hamburg an

Passend zum Thema „Nachhaltige Kulinarik“ kooperiert die Hamburg Tourismus GmbH in diesem Jahr mit der „Berlin Food Week“, die ein städteübergreifendes kulinarisches Austauschprogramm mit den Events „Küchentausch“ und „Stadtmenü“ initiiert. Beim „Küchentausch“ tauschen Küchenchefs aus Hamburg und Berlin für einen Abend ihre Arbeitsplätze. So kochen Lode van Zuylen und Stijn Remi aus Berlin am Dienstag den 21. September im Hamburger „Restaurant Wolfs Junge“. Im Gegenzug übernimmt Sebastian Junge am selben Abend die Küche im Berliner Restaurant „Lode & Stijn“ und serviert dort ein 5-Gang-Menü.

(Hamburg Tourismus/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angerichtetes Essen
Guide Michelin und Rémy Martin
Guide Michelin und Rémy Martin

Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Spitzengastronomie

Der Guide Michelin und Rémy Martin arbeiten zusammen, um umweltorientiertes Handeln in der Gastronomie bekannter zu machen. Dieses Ziel soll über die Förderung des Green Star erreicht werden.
Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
Hamburg Airport
Ausschreibung
Ausschreibung

Hamburg Airport sucht Gastronomie-Konzepte

Moderne Konzepte am Flughafen gesucht: Der Hamburg Airport schreibt insgesamt vier Gastronomie-Flächen verteilt auf zwei Lose international aus. Gesucht werden verschiedene Konzepte von Burgern bis zu Bowls, vom Bistro bis zum Restaurant.
Wie wäre es mit einem sommerlich leichten Pasta-Gericht mit Spargel und getrockneter Tomate?
Co2-Fußabdruck verringern
Co2-Fußabdruck verringern

apetito catering präsentiert nachhaltiges Menükonzept

Genuss ohne Reue? Das ist mit den neu entwickelten Gerichten von „apetito catering“ sehr gut möglich. Das Menükonzept des Caterers wird den geänderten Essgewohnheiten der Deutschen in jeder Hinsicht gerecht. 
Präsentierten ihre Erkenntnisse darüber, wie sie in ihren Betrieben den Co2-Austoß verringern können (v. l. n. r.): James Ardinast, Inhaber der Bar Shuka, Gesina Schalenberg, Projektleiterin bei Lust auf besser leben, Lena Iyigün, Inhaberin des Glauburg Café, und Frank Winkler, Inhaber des Restaurants Lorsbacher Thal (Foto: © IGF)
Analyse
Analyse

Wie kann sich die Gastronomie für mehr Klimaneutralität aufstellen?

In einem hessenweit einmaligen Projekt der Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) ist nun ein Leitfaden für mehr Klimafreundlichkeit in der Gastronomie erstellt worden. Das Ergebnis einer vorangegangenen Analyse in drei Betrieben war für die Gastronomen überraschend.
Agata Reul und Daniel Gust
Guide Michelin
Guide Michelin

10 Michelin-Sterne in Folge für das Restaurant Agata’s

Kein Jahr ohne Sterneregen – diese Meisterleistung ist dem Restaurant Agata’s von Inhaberin Agata Reul mit ihrem Team in Düsseldorf gelungen. Worauf basiert dieser Erfolg?
Philipp Helzle
Guide Michelin
Guide Michelin

Philipp Helze verteidigt erneut seinen Michelin-Stern

Strahlender Titelverteidiger: Der Restaurant-Führer „Guide Michelin“ hat das Restaurant „Jungborn“ im Hotel BollAnts Spa im Park mit Küchenchef Philipp Helzle zum neunten Mal mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.  
Die Inhaberfamilie der Traube Tonbach, Sebastian, Heiner, Renate und Matthias Finkbeiner gratulieren ihren erfolgreichen Küchenchefs.
Guide Michelin 2023
Guide Michelin 2023

Traube Tonbach: Schwarzwaldstube stellt Stern-Rekord auf

Sie haben geschwitzt, waren fleißig und kreativ. Jetzt wurden die Küchenhelden der Restaurants in der Traube Tonbach für ihre Mühen belohnt. Insgesamt regnete es vier Sterne, ein Bib Gourmand wurde vergeben und ein Michelin-Rekord aufgestellt.
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“: In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.