Kampagne für Zusammenhalt

Pub wirbt mit Bustour gegen den Brexit

England EU Flagge
Das The Unbrexit organisiert im Rahmen der Initiative „Keep the Faith“ Bustouren nach England und Schottland (Foto: © Fotolia / Melinda Nagy)
Das The Unbrexit im Nordrhein-Westfälischen Ahaus startet Ende März mit einer Bustour nach London seine Initiative „Keep the Faith“. Künftig sind weitere Fahrten nach England und Schottland geplant.
Mittwoch, 20.03.2019, 13:10 Uhr, Autor: Kristina Presser

Noch gehört Großbritannien zur Europäischen Union – und das soll bitteschön auch weiterhin so bleiben. Dieser Wunsch steckt hinter der Gründung des englischen Pubs „The Unbrexit“ im Nordrhein-Westfälischen Ahaus. Seit 2017 betreibt das Unternehmen Tobit.Software das „kleine Stückchen Vereintes Königreich“ und will damit ein Statement setzen – gegen den Brexit, gegen „Zäune, Mauern oder Gräben“ und für eine vernetzte Welt, wie auf der Website zu lesen. Damit auch das richtige Großbritannien-Flair aufkommt, wurde bei der Ausstattung des Pubs auf Originaltreue Wert gelegt: Die Speisekarte ist auf Englisch geschrieben, alle Preise werden in Pfund Sterling angegeben und zum aktuellen Euro-Wechselkurs berechnet. Um ihr Anliegen noch einmal mit Nachdruck zu demonstrieren, haben die Pub-Gründer die Initiative „Keep the Faith“ ins Leben gerufen und sich einen Pub-eigenen The-Unbrexit-Tourbus zugelegt. Der kommt nun vom 28. bis 31. März 2019 erstmals zum Einsatz und chauffiert 48 treue England-Fans auf die Insel, genauer gesagt nach London.

Dieses Angebot wurde auch gerne angenommen, denn inzwischen sind bereits alle Plätze ausgebucht. Das ist aber kein Grund zu Unmut. Im Rahmen der Keep-the-Faith-Initiative plant das Team von „The Unbrexit“, das eigentlich „The Unaccepted Brexit“ heißt, künftig eine ganze Serie von Bustouren von Ahaus aus nach England und Schottland.

Neben der Liebe zu unseren Insel-Nachbarn definiert aber auch der Umgang mit digitaler Einrichtung das The Unbrexit. Denn der Pub ist ein Digital Business Showcase von Tobit.Software für moderne Systemgastronomie. Im Unbrexit übernimmt die Software alles: Vom Marketing über die gesamte Kommunikation sowie die Personalplanung bis hin zur Bestellung und Bezahlung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

MeineSterne.eu
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Portrait von Julia Skupsch, Head of Digitalisation & Revenue Management der Platzl Hotels
Fortschritte
Fortschritte

Platzl Hotels reduzieren Routineaufgaben durch Digitalisierung

Dank moderner Softwarelösungen soll bei den Platzl Hotels mehr Zeit für das Wesentliche – die Gäste – bleiben. Doch nicht nur die Gäste sollen durch Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, auch die Mitarbeiter in Küche, Housekeeping und Verwaltung sollen Erleichterungen im Arbeitsalltag spüren.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Bezahlung mit Karte im Retsaurant
Umfrage
Umfrage

Digitale Tools spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle

Ob Tischreservierung, digitale Trinkgelder oder Feedback – immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. 
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Auszubildende mit digitalem Berichtsheft im Hotel Zugspitze
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze optimiert Ausbildungsprozesse

Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen beschreitet neue Wege in der Ausbildung. Ab sofort setzt es auf ein digitales Berichtsheft für die Auszubildenden.