Flughafengastronomie

Neues Coffeeshop-Konzept in Stuttgart

Junge Frau in einem Coffeeshop mit einem Tablett in der Hand, auf dem eine Kaffeetasse steht
Chiara Wöllhaf, Geschäftsführerin der Wöllhaf-Gruppe am Stuttgarter Airport. (Foto: ©Joachim E. Röttgers)
Das „W Café by Wöllhaf“ am Stuttgarter Flughafen hat sich nachhaltigem Genuss und Ressourcenschutz verschrieben. In Planung sind bereits weitere Standorte, unter anderem am neuen Hauptstadtflughafen BER.
Mittwoch, 26.02.2020, 08:56 Uhr, Autor:Kristina Presser

Die Stuttgarter Flughafengastronomie hat mit dem „W Café“ der Wöllhaf-Gruppe ein neues Coffeeshop-Konzept erhalten. Im Fokus stehen, eigenen Angaben zufolge, gesunder, nachhaltiger Genuss und ressourcenschonendem Umgang mit der Umwelt. Bereits jetzt sind weitere Standorte für das Konzept in Planung.

Besonders bei den Lebensmitteln steht Bioqualität im Fokus, wie etwa bei dem verwendeten Kaffee, Tee und Kakao der Marke Lebensbaum und Milch von Berchtesgardener Land. Zudem wird auf das Mehrwegbechersystem Recup gesetzt. Wer für seinen Cofee-to-go einen ReCup-Mehrwegbecher anstelle eines Einwegbechers wählt, erhält Rabatt und kann seinen Pfandbecher deutschlandweit bei allen ReCup-Partnern abgeben. In der Region Stuttgart sind das derzeit schon mehr als 100, die man leicht in einer App finden kann. Das Konzept wird von Wöllhaf als erstem Anbieter am Stuttgarter Airport eingeführt. Aber auch sonst wird im „W Café“ auf umweltfreundliche Verpackungen geachtet. So bestehen alle To-Go-Einwegprodukte aus Materialien, die zu 100 Prozent kompostierbar sind, heißt es von Unternehmensseite. Für ColdCups und Deckel kommt Biokunststoff zum Einsatz, das Besteck besteht aus Eichenholz

Das Konzept soll an weiteren Flughäfen ausgerollt werden – unter anderem am neuen Hauptstadtflughafen BER. Dort wird die Wöllhaf-Gruppe mit insgesamt elf Gastro- und Retailstandorten an den Start gehen.
(Nitz/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Melia Hotel in Frankfurt
Umweltfreundlich
Umweltfreundlich

Meliá Hotels von Ecostars Zertifiziert

Die spanische Hotelgruppe wurde für ihren rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen ausgezeichnet. Dies betrifft auch die neun deutschen Hotels. Auch in Zukunft möchte das Unternehmen den Bereich Nachhaltigkeit weiter ausbauen. 
Das Hotel Royal Stuttgart erreichte in der Prüfung von Certified 2.606 von 5.000 möglichen Punkten. Die Brüder Oliver und Patrick Franck freuen sich über die Auszeichnung als „Certified Green Hotel“
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Royal Stuttgart überzeugt als Certified Green Hotel

Traditionshaus grundlegend modernisiert: Die Brüder Oliver und Patrick Franck haben vor einiger Zeit im familiengeführten Hotel Royal Stuttgart den „Staffelstab“ von ihren Eltern übernommen. Sie setzen auf Nachhaltigkeit. 
Eine Bestellung bei Burger King auf einem Tablett.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Burger King etabliert nachhaltiges Pfandsystem

Soft Drinks, Milchshakes und Eis aus dem Mehrwegbecher: Burger King verkündet nach erfolgreicher Testphase die Zusammenarbeit mit „Recup“. Wie funktioniert das neue Mehrwegsystem?
Bei Novum setzt man auf Nachhaltigkeit.
Mehrwegsystem
Mehrwegsystem

Novum Hospitality startet Zusammenarbeit mit Recup

Am 1. Dezember 2022 beginnt die Kooperation zwischen Novum Hospitality und Recup/Rebowl. In über 100 „Novum Hospitality“-Hotels in Deutschland wird dann beim Kauf von To-go-Getränken und Take-away-Speisen eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen angeboten.
Staudacherhof und Recup Becher und Bowl
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Die Resonanz der Gäste ist sehr positiv“

Hotels sind im Zuge des Nachhaltigkeitstrends immer mehr auf der Suche nach umweltschonenden Alternativen – eine davon ist Recup. Peter Staudacher, Inhaber des Hotel Staudacherhofs in Garmisch-Partenkirchen, arbeitet seit zwei Jahren mit dem Mehrwegsystem und spricht im Interview über seine Beweggründe.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.