Kooperationen

Lightspeed übernimmt Kassenanbieter Gastrofix

Eine Kasse mit Gastrofix-Lösung
Mit der Übernahme von Gastrofix durch Lightspeed soll europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. (© gastrofix)
Lightspeed POS Inc. hat dieser Tage eine Vereinbarung zur Übernahme von Gastrofix, einem der Marktführer für Kassensysteme in der Gastronomie, unterzeichnet.
Mittwoch, 08.01.2020, 13:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Durch die Übernahme von Gastrofix möchte Lightspeed zwei leistungsstarke, sich ergänzende Teams zusammenbringen, um europäische Restaurantbetreiber und Händler beim Wechsel in die Cloud besser zu unterstützen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das kanadische Unternehmen festigt mit den 8.000 Gastrofix-Kunden nun seine Präsenz in Europa – unter anderem auch in Deutschland, Österreich und Norwegen. Gleichzeitig soll mit der Kooperation europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. Die Übernahme kommt den beiden Unternehmen zufolge zu einem idealen Zeitpunkt, da aktuell zahlreiche Gastronomen überlegen, auf cloudbasierte POS-Systeme umzurüsten. Grund sei das vor wenigen Tagen eingeführte neue Kassengesetz in Deutschland.

„Neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe“

“Durch die Aufnahme von Gastrofix in unser Team wird die Marktführerschaft von Lightspeed bei cloudbasierten POS-Technologien weiter gefestigt und unsere starke Präsenz bei KMUs auf der ganzen Welt erweitert“, sagt Dax Dasilva, Gründer und CEO von Lightspeed. „Wir sind stolz, Gastrofix mit seinem talentierten Team an Bord zu holen. Zusammen mit unseren cloudbasierten Angeboten ergeben sich im sich schnell wandelnden Marktumfeld neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe. Lightspeed wird hierzu weitere Investitionen tätigen, um komplexe KMUs durch Spitzentechnologie im Markt voran zu bringen.” Reinhard Martens, Co-Founder und CEO von Gastrofix, ergänzt: “Das gemeinsame Ziel von Gastrofix und Lightspeed, die Gastronomie mit vielseitigen und effizienten, cloudbasierten Lösungen zu digitalisieren, macht diese Paarung einfach perfekt. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, mit den gemeinsamen Ressourcen neue Kunden in ganz Europa zu erreichen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kassenbon au8s Zuckerguss auf einem Krapfen.
Bürokratie
Bürokratie

Kreativ-Proteste gegen Bonpflicht gestartet

Die Proteste gegen die seit Januar fälligen Kassenbons werden seitens Ladenbesitzer, Gastronomen und Politiker immer heftiger. Aber nicht überall geht es bitterernst zur Sache…
Kassiererin bei der Arbeit
Kassengesetz
Kassengesetz

Das Wichtigste zur Kassensicherungsverordnung 2020

Mit dem 01. Januar 2020 brauchen Registrierkassen in Deutschland eine technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Wir haben zusammengefasst, worauf Gastronomen achten müssen.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat.